Hinweise des Tages www.nachdenkseiten.de/?p=7358#more-7358
Verantwortlich: Wolfgang Lieb |
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Vorschlag für das nächste G20-Treffen; Kinder an der Macht; Rechnungshof kritisiert Ein-Euro-Jobs; Regierung reagiert; Sauerei im Schlachthof; Immer mehr Kinder leben in SGB II-Bedarfsgemeinschaften; US-Finanzkrise: Nation der Ahnungslosen; Millionen Privatversicherten droht Beitragssprung; Stuttgart 21; attac-Kritik an “European Banker of the Year”; systematische Rechtsbrüchen zur Durchsetzung des Castortransports; Steinbrück gegen Ausschluss von Sarrazin aus der SPD; Wissenschaftsrat für mehr Differenzierung der Hochschulen; Geschäftsmodell Schule; Wettbewerb fördert soziale Spaltung; Neues aus der Anstalt. (KR/WL)
Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante aktuelle Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen. Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
Das Kapital: Ein kleiner Vorschlag für das nächste G20-Treffen
Kein Waffenstillstand im Währungskrieg
Zu Irland: Kinder an der Macht
Hartz IV: Rechnungshof giftet gegen Ein-Euro-Jobs
Regierung stellt Ein-Euro-Jobs in Frage
Immer mehr Kinder leben in SGB II-Bedarfsgemeinschaften
US-Finanzkrise: Nation der Ahnungslosen
Millionen Privatversicherten droht Beitragssprung
attac-Protest gegen Ehrung Ackermanns als “European Banker of the Year”
RAV fordert Konsequenzen aus systematischen Rechtsbrüchen zur Durchsetzung des Castortransports
Steinbrück: „Ich bin gegen den Ausschluss von Sarrazin aus der SPD“
Der Wissenschaftsrat empfiehlt dem deutschen Hochschulsystem mehr Mut zur Differenzierung
Geschäftsmodell Schule: Der Weg in die Klassengesellschaft
Wettbewerb fördert die soziale Spaltung
Extreme Fälle von Meinungsmache werden üblich
Wir haben die NachDenkSeiten gestartet, weil wir die landläufige Manipulation als Ursache für eine liederliche Meinungsbildung und für viele schlechten politischen Entscheidungen ausgemacht haben und dem ein kleines Stück Aufklärung entgegensetzen wollten. Viele Leser der NachDenkSeiten wie auch unserer Bücher bestätigen, dass sie das Angebot nutzen und die Welt inzwischen mit anderen Augen sehen. Aber manchmal muss man den Eindruck gewinnen, unsere Versuche sind wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Zurzeit wird uns wieder einmal gezeigt, welche extremen und dreisten Fälle von Manipulation möglich sind. Albrecht Müller
Mehr…
Kommentare