Hinweise des Tages www.nachdenkseiten.de/?p=7784#more-7784
Verantwortlich: Wolfgang Lieb |
Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante aktuelle Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen. Heute u. a. zu folgenden Themen: Konjunktur am Scheideweg; “Schuldenbremse” als Politikverzicht; Nachträge zum NRW-Haushalt 2010 problemgerecht; Attac-Vorschläge zur Bewältigung der Euro-Krise; Euro-Memorandum: Sparkurs oder Solidarität; das Sparmonster spricht, der Minister gähnt; trotz Aufschwung steigt kommunales Defizit auf 9,2 Milliarden Euro; Deutschland ist Lohnminus-Meister; Scheinlösung bei der Leiharbeit; Hartz IV: “Dann gilt Richterrecht”; Anteil der Wohngeld beziehender Haushalte gestiegen; Mindestlöhne kosten keine Jobs; Nonnenmacher bekommt zwei Millionen; BA-Verwaltungsrat wirft Schäuble Diebstahl vor; Christliche Gewerkschaft kann keine Tarifverträge schließen; BDA und DGB: Wenn wir schreiten Seit’ an Seit’; die Zahlenmystik der Ursula von der Lying; weniger für „Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende“; Verdi im Clinch mit Asklepios; Governance der Politikberatung in der deutschen Rentenpolitik; Wikileaks; Das Ende der Pressefreiheit in Frankreich?; Lafontaine: “Die Reformer mäkeln nur herum”; Thatchers Enkel; Mafiavorwürfe gegen den kosovarischen Regierungschef. (MB/WL)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
“Schuldenbremse” als Politikverzicht
Nachträge zum NRW-Haushalt 2010 problemgerecht
Europäisches Attac-Netzwerk legt Vorschläge für Bewältigung der Krise vor
Euro-Memorandum : Der Krise entgegentreten : Sparkurs oder Solidarität
Das Sparmonster spricht, der Minister gähnt
Trotz Aufschwung steigt kommunales Defizit auf 9,2 Milliarden Euro
Deutschland ist Lohnminus-Meister
Scheinlösung bei der Leiharbeit
Hartz IV: “Dann gilt Richterrecht”
Anteil Wohngeld beziehender Haushalte 2009 auf 2,1% gestiegen
Umfangreiche Studie: Mindestlöhne kosten keine Jobs
Konsequenz der HSH-Affäre: Nonnenmacher bekommt zwei Millionen
BA-Verwaltungsrat wirft Schäuble Diebstahl vor
Christliche Gewerkschaft kann keine Tarifverträge schließen
BDA und DGB: Wenn wir schreiten Seit’ an Seit’
Die Zahlenmystik der Ursula von der Lying
Weniger für „Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende“
Privatisierung von Kliniken: Verdi im Clinch mit Asklepios
Governance der Politikberatung in der deutschen Rentenpolitik
Rückschau: Das Ende der Pressefreiheit in Frankreich?
Lafontaine: “Die Reformer mäkeln nur herum”
Mafiavorwürfe gegen den kosovarischen Regierungschef
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Texte einverstanden sind. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.
Kommentare