So lässt man unliebsame Nachrichten schnell verschwinden“
Verantwortlich: Albrecht Müller | Druckversion | Beitrag versenden |
kommentiert ein NachDenkSeiten-Leser in einer Mail. Sie betrifft den Umgang von Spiegel Online mit der Meldung, dass Maschmeyer, ehedem AWD, über einen Hamburger Rechtsanwalt gegen die Sendung der ARD von heute Abend interveniert hat. Es geht um Maschmeyers/AWDs Verkaufsmethoden und seine Entourage. Wir hatten davon gestern berichtet. Spiegel Online hatte eine Meldung eingestellt und schnell wieder von der Hauptseite genommen. Albrecht Müller.
Hier die Mail des NachDenkSeiten-Lesers:
Heute (11.1.) berichtete SPON über die morgige Sendung über den AWD in der ARD.
Der Artikel wurde nach 19:00 Uhr eingestellt, und war schon kurze Zeit später von der Hauptseite verschwunden. Derzeit ist er nur noch über die Suchfunktion auffindbar, selbst im Ressort Wirtschaft wird er nicht mehr aufgeführt:
Der Artikel: www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,739003,00.html
Ressort Wirtschaft: www.spiegel.de/wirtschaft/#ref=ressortblock
Und das zum Artikel um 19:19 Uhr eröffnete Leserforum: forum.spiegel.de/showthread.php?t=27289
Soweit die Mail.
Die Konsequenz?
Wenn Sie Freundinnen und Freunde haben, deren Glaube an die Eigenständigkeit, das kritische Potenzial und die Glaubwürdigkeit von Spiegel und Spiegel Online noch nicht erschüttert ist, dann machen Sie diese auf diesen Vorgang aufmerksam.
Das ist kein spielerisch gemeinter Vorschlag. Der Rettung des Restes an demokratischer Willensbildung in Deutschland würde es sehr helfen, wenn es wieder ein kritisches Potenzial mitdenkender Bürgerinnen und Bürger gäbe. Dieses Potenzial kristallisiert sich nur schwer heraus, wenn zu viele Menschen aus diesem Milieu immer noch glauben, der Spiegel oder die Zeit seien informative, glaubwürdige und unabhängige Medien und sie seien fern vom Kampagnenjournalismus. Das ist leider nicht so.
Deshalb bleibt uns nichts anderes übrig, als die Glaubwürdigkeit dieser Medien in Zweifel zu ziehen, solange sie Anlass für diese Zweifel geben.
Machen Sie bitte in Ihrem Freundeskreis zugleich auf die NachDenkSeiten als Quelle von Informationen aufmerksam und auch auf die Notwendigkeit der Unterstützung.
Wenn Ihre Freundinnen und Freunde täglich einen Blick auf die Hinweise des Tages werfen, dann sind sie besser, schneller und preiswerter informiert als mit einem Abonnement von Spiegel oder Zeit. Und wenn Ihre Bekannten einen Blick auf unsere fast täglichen sonstigen Beiträge werfen, dann werden sie nach einiger Zeit die Welt mit anderen Augen sehen. Das ist nicht unsere selbstlobende Erfindung, sondern das Zeugnis vieler unserer Leserinnen und Leser.
Kommentare 2
Den Spiegel bezahle und lese ich nach dreissig Jahren bereits seit 1997 nicht mehr. Diese Entscheidung galt damals und primär dem irgendwann inakzeptablen "bunter, kürzer, flacher" incl. kaum noch steigerbarem Werbeoverkill.
Die mittlerweile wohl ebenfalls nicht mehr zu übersehende Wandlung vom Sturmgeschütz der Demokratie hin zum - in meinen Augen - Sturmgeschütz des Neoliberalismus kam erst später, erst als Gerd und seine Frogs (friends of gerd) die bis dato halbwegs kritischen Grünen ebenfalls mit ins Boot geholt hatten; also ab Ende 1998 - und andauernd...
Mit dem verschwinden lassen von unliebsamen Nachrichten kennen sie sich ja aus.
Zweimal ist es nun schon vorgekommen das ich und weiterere Foren-User uns in den Kommentaren kritisch zu dem Inhalt ihrer Blogbeiträge geäußert haben.
Kurz darauf waren die Blogeinträge- und damit auch die unliebsamen Kommentare- verschwunden. Da ich keine Grund wüsste warum die Forenaufsicht die Einträge gelöscht haben sollte, gehe ich stark davon aus das sie sie gelöscht haben.
Schon eine astreine Leistung mit Meinungen umzugehen die ihnen nicht passen.