Essay
Die Diskursstörung Pegida offenbart Mechanismen der Diskurskontrolle in der deutschen Öffentlichkeit. Grund genug, den Prozess der Meinungsbildung genauer zu beleuchten
Kino
Guillermo del Toro hat mit "Crimson Peak" einen anspielungsreichen Gruselfilm in Starbesetzung geschaffen, in dem nicht die Geister, sondern Texte die Hauptrolle spielen
Wiedervereinigung
Mit der Einheit in den Köpfen hapert's auch 25 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung. An mangelnder Integrationsfreude der Ostdeutschen liegt es wohl kaum
Gewalt im Bild
Der mediale Umgang mit Bildern Getöteter ist eine schwierige Gratwanderung. Das Beispiel der getöteten Kurdin Kevser Eltürk zeigt, was wir lieber nicht sehen wollen
Frauenkörper
Nippel, Narben, Menstruationsblut: Noch nie war die Natur des weiblichen Körpers so omnipräsent in sozialen Netzwerken. Man muss kein Sexist sein, um das albern zu finden
Junge Mütter
Muss man perspektivlos oder blöd sein, um mit zwanzig ein Kind zu bekommen? Oder einfach nur zuversichtlich? Wenn die Generation Vielleicht „ja“ sagt zu einem Kind
Provokationskunst
„Er war der, der er war, mehr nicht, aber immerhin, wer kann das schon von sich sagen.“ Vor fünf Jahren starb Christoph Schlingensief. Seine Provokationskunst fehlt
Bilder
Idealschönheiten auf Bildern sind allgegenwärtig. Vor allem scheinen sie uns Körper-Normalos beleidigen zu wollen. Aber was wollen die Bilder wirklich? Eine Psychoanalyse