Spekulative Historie im DHM: „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“
Wendepunkte Die Ausstellung „Roads not Taken“ im Deutschen Historischen Museum in Berlin versucht es mit spekulativer Geschichtsschreibung. Wie funktioniert das Experiment?
„And I Trust You“ in der Miettinen Collection: Sorry Mama
Berlin Art Week Vertrauen in der Beletage: Eine Ausstellung in der Miettinen Collection nähert sich dem Thema aus queer-feministischer Perspektive
Berlin Biennale: Welche Menschen?
Kunst Die von Kader Attia kuratierte Berlin Biennale zeigt traumasensitiv, wie die Gewalt der Kolonisierung in die Gegenwart hineinwirkt
Malerei von Michel Majerus: Hier und dort und dort
Ausstellung Dem Maler Michel Majerus ist ein ganzes Ausstellungsjahr gewidmet, mit 18 Stationen deutschlandweit
Kann das jetzt weg?
1990 In Berlin-Kreuzberg wird überlegt, wie sich das künstlerische Vokabular ostdeutscher Künstler*innen nach der Wende veränderte
Primat inter Pares
Literatur In T. C. Boyles „Sprich mit mir“ lernt ein Affe kiffen – und nicht nur das
In einem Taxi nach Saanen
Literatur So deutschtumsverachtend wie schweizmüde: Christian Krachts neuer Roman „Eurotrash“
Küssen verboten
Ausstellung Die Pappen der Lieferdienste wachsen in den Himmel: Der jüngste Kapitalismus ist Thema in Kreuzberg
Hin zum Knetzberg
Wandern Der Künstler herman de vries hatte die Natur schon im Blick, bevor sie Trend wurde. Er trägt fränkisches Laub nach Berlin
Kosmische Verbindung
Roman Ufo-Sekte, Bowie, ein verschwundener Sohn: Bei Hari Kunzru hängt alles mit allem zusammen