Bald werden zehn Prozent der serbischen Bevölkerung beide Dosen des Anti-Corona-Vakzins erhalten haben. Aufsehen erregte dabei die Kolumne Eine Europäerin in Belgrad. Vedrana Rudan, eine EU-Bürgerin aus dem Feindesland Kroatien, meldete sich zur serbischen Massenimpfung an und staunte in der Belgrader Messehalle: „Was ist das? Ein Buffet voller Impfstoffe!“ Nach dem Piks ging sie im Zentrum spazieren: „Was ist das? Offene Cafés?“ Die Kolumnistin verglich ihre Belgrader Glückseligkeit mit der Zagreber Lockdown-Tristesse, in der man vergeblich auf „die Rettung durch Europa“ wartete, und herzte ihren Enkel mit den Worten: „Hier hast du ein Belgrader Küsschen von Oma.“
Serbiens Bürger genießen tatsächlich Wahlfreiheit. Da „Sputnik V“ aus Russland nur langsam kommt und Pfizer tröpfchenweise, liegt der große Unterschied in 1,5 Millionen bereits von Sinopharm aus China gelieferten Dosen. Ich sah mir die Immunisierung in der Provinz an, in der Vojvodina, in Bački Petrovac. Zwei Drittel sprechen dort die Umgangssprache meines Haushalts, Slowakisch. Beim ersten Mal kam ich zu spät. Eine junge Ärztin erzählte mir, dass etwa „die Hälfte des Gesundheitspersonals“ die Impfung ablehne. Sie selbst musste warten, da sie noch stillte, und schwankte zwischen Westen, Russland und China. Ich setzte mich in die Pizzeria an der Kreuzung Masaryk/Marschall Tito – mein Gericht ging in geschmolzenem Käse unter – und fuhr weiter.
Neulich kam ich wieder. Die junge Ärztin impfte, zwölf Betagte bekamen ihre erste chinesische Dosis, ich saß mit ihnen im Warteraum. Ein zappelnder Sportsmann, Begleiter seines gebrechlichen Vaters, verfluchte Impfgegner: „Die gegen das System sind, sollen dann auch auf der Straße sitzen, wenn sie krank werden. Ich kenne so einen, jetzt liegt er mit Corona, und wenn er von der Impfung hört, kriegt er große Ohren!“ Im Abgang drehte er sich noch einmal um: „Weißt du, warum man in Serbien impfen muss? Weil die Leute bei euch den Maßnahmen folgen, hier nicht.“ Tatsächlich war die Disziplin im Warteraum schlecht. Nur eine blieb nach der Impfung wie verlangt 15 Minuten sitzen.
Alle wollen Chinas Vakzin
Zwei der Patienten kannten sich offenbar. Sie war 80, er nur 78, weshalb sie ihn anredete wie ich meinen anderthalbjährigen Sohn. Janko war die Wahl des Impfstoffs wurscht: „Ich bin allein, meine drei Söhne sind in Italien, ich fürchte, dass ich Corona kriege und dann ...“ Die 80-Jährige, früher Krankenschwester, wählte Sinopharm, weil das der omnipräsente Dr. Kon für ihre Altersgruppe empfohlen hatte. Dazu hatte sie in den Nachrichten gehört, „dass wir der einzige Staat sind, der es sich aussuchen kann. Wir haben einen guten Präsidenten“.
Die Tochter einer 82-Jährigen war misstrauisch: „Panschen die da nicht alle möglichen Antibiotika rein? Ich warte lieber die Folgen bei Mama und bei meinem Mann ab.“ Letzterer hatte Pfizer gewählt, aber Pfizer war für Petrovac abgesagt, das bedeutete Warten oder Umdisponieren. Eine Frau sagte: „Alle wollen den chinesischen Impfstoff, den westlichen trauen sie nicht.“ Die meisten im Warteraum sagten freilich, sie hätten Sinopharm gewählt, weil es in Petrovac nichts anderes gebe. Sooft ich nach dem Impfdesaster der EU fragte, bekam ich ein „Weiß nicht“ oder milden Spott zu hören. Das habt ihr davon, dass ihr euch für Vakzine aus dem Osten zu gut gewesen seid.
Ich setzte mich wieder in die Pizzeria, auch das andere Gericht ging in geschmolzenem Käse unter. Das serbische Wunder gab mir Rätsel auf. Nicht die bevorzugte Belieferung durch Sinopharm, immerhin hatte Präsident Vučić die chinesische Flagge geküsst und „Danke, Bruder Xi“-Plakate aufhängen lassen. Ein „Digitales Forensisches Zentrum“ hatte im Frühjahr Zehntausende China-Jubel-Tweets verschickt. Ein Wunder ist eher, dass die Serben ohne zweiten und dritten Lockdown deutlich weniger Corona-Tote als Deutschland melden. Wäre ich so schnell wie die kroatische Kolumnistin gewesen, hätten sie vielleicht sogar mich am Belgrader Buffet geimpft.
Kommentare 14
Der Bericht ist mir ein Hoch auf das Impfen. Und da werde ich stutzig. Und da möchte ich gern mehr erfahren.
"Ein Wunder ist eher, dass die Serben ohne zweiten und dritten Lockdown deutlich weniger Corona-Tote als Deutschland melden."
Nein. Das ist kein Wunder. Es gibt eine statistisch signifikante Evidenz, dass die Lockdowns etwas bewirken. Das sieht man auch ganz anschaulich im Zeitverlauf der Zahl positiver Tests.
Das war natürlich ein Tippfehler:
"Ein Wunder ist eher, dass die Serben ohne zweiten und dritten Lockdown deutlich weniger Corona-Tote als Deutschland melden."
Nein. Das ist kein Wunder. Es gibt KEINE statistisch signifikante Evidenz, dass die Lockdowns etwas bewirken. Das sieht man auch ganz anschaulich im Zeitverlauf der Zahl positiver Tests.
Sinovac? Unabhängig von der Qualität dieses Impfstoffs: Mit der grosszügigen Belieferung Serbiens verbindet China mit Sicherheit auch geostrategische Interessen. Why not? Man darf einfach nicht allzu naiv an dieses Buffet herangehen. Guter Bericht übrigens, danke!
Und was für Interessen verfolgen die EU rsp. die Möchtegern-Großmacht Deutschland mit ihrer restriktiven Impf(stoff)politik??
Die Interessen der ärmeren Länder interessieren nur im Blabla bzw. gegen "diskrete Unterwerfung". Hier zählen die Profitinteressen der GroßPharma, und wenn aus Versehen von dem Geschacher mal was an die Öffentlichkeit dringt? Dann plötzlich wacht Uschi v. d. Laien plötzlich auf und bügelt die Kritik nieder.
Alle normal tickenden Bürger/innen sollten sich über alle Geimpften weltweit freuen und deren Versorgung fordern und Fördern. Je mehr weltweit geimpft wird, desto weniger Infektionen dringen hierher. Aber Fordern und fördern hören die Herrschenden nicht arg gern.
Scheint in den Kopf der Physikerin Dr. Merkel so wenig rein zu passen wie in den der erwähnten EU-Präsidin. Der chinesische Staat degegen mit seinen Arbeitermassen handelt megacool und absolut strategisch, während die "Verantwortlichen" bzw. Kapitalmanager hier gerade mal bis zum Quartalsabschluss (20 % Prrofitt/ Bennfitt müsste eigentlich, 10% kann, 5% darf nicht!)rsp. bis zum nächsten Wahltermin denken (Kretsche, Eisenmann, Laschett e tutti quanti) Klar dass der hiesige Kapitalismus weltweit wenig Chancen haben....
Nicht nur für „linke“ Chinafreunde interessant:
Freiwillige digitale Knechtschaft.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=38402
Corona und China: Eine Diktatur als Vorbild?
https://www.youtube.com/watch?v=xcjMUVrsBVg
Die unvergleichliche Vedrana Rudan ist nicht die einzige Ex-Jugo, die zum Impfen nach Serbien reist. Es dürfen auch alle aus dieser Region kommen, die in ihren tollen unabhängigen neuen Staaten keine Möglichkeiten zum Impfen haben. Der Blog von Vedrana war natürlich ein Affront, gerade in dem EU-Land Kroatien, aber es schert sie nicht sonderlich. Nicht nur dafür schätze ich sie.
Man mag von der Regierung Vucic halten was man will, aber die Strategie seiner Berater, zwischen den Stühlen sitzen zu bleiben, ist die einzig vernünftige in der geopolitischen Lage, in der sich Serbien seit Jahrhunderten befindet. In den 90-er Jahren war es nicht möglich, die RF hatte massive Probleme, mit dem Alki Jelzin fand die jugoslawische Regierung keine gemeinsame Sprache & unterstützte den Kontrahenten, was Boris nachtragend quittierte. China war noch nicht so weit, dem Westen die Stirn zu bieten mit der Erwartung, auf Augenhöhe behandelt zu werden.
Wer es noch nicht begriffen hat, sollte es spätestens seit dieser unseligen Pandemie erkennen: Sog. Solidarität & Menschenrechte sind zu politischen Instrumenten mutiert. Jeder, der tatsächlich an diese Werte glaubt, sollte mal hinschauen, wem er da hinterherrennt.
Aber natürlich hat China Interessen _ nicht nur in Serbien. Manche, wie eben die Lieferung der Impfstoffe, kommen bei der Bevölkerung an. Nun könnte man so zynisch sein, wie die Ärztin meiner Mutter, die zu diesem Thema meinte: Wer weiß womit die geimpft werden. Natürlich haben die Chinesen, Russen, Serben etc. stets schlechte Absichten _ das ist bei denen nativistisch bedingt _ jaja….
Eine Freundin von meiner Mutter, die ich als Kind mehr als meine eigene liebte, hat sich kürzlich mit Sinovac impfen lassen, verträgt es gut & hat keinerlei Nebenwirkungen.
Ja gut, wer weiß, vielleicht erhielt sie ein Placebo, da serbische Ärzte alle korrupte Schweine sind etc. Mit diesem Menschenbild komme ich aber nicht weit.
Ich verstehe es so, dass Martin Leidenfrost suggerieren möchte & was einige Oppositionelle in Serbien behaupten, die Todeszahlen in Serbien werden gefakt. Es gibt nach offiziellen Daten mehr Infizierte als in Deutschland, da nur ein XS-Lockdown besteht, d.h. Geschäfte & Gastro haben bis 18:00 geöffnet, aber weniger Todesfälle.
Das erscheint rätselhaft, da die medizinische Versorgungskapazität nicht annähernd mit der deutschen oder vielen EU-Ländern mithalten kann. Aber es gibt in Serbien eine Reihe von guten, ideologiebefreiten Ärzten, die noch nicht in den güldenen Westen ausgewandert sind & ganz pragmatisch behandeln. Z.B. Chloroquin soll dort kein Tabu sein, da sie mit der Medikation gute Ergebnisse bei ernsthaft Erkrankten erzielen konnten. Hier gab es ein Hin / Her & kaum einer traut sich trotz gegensätzlicher Erfahrung den Empfehlungen der WHO & Regierung zu widersprechen.
Ja, für uns ist das alles absolut Gaga. Für Chinesen nicht. Die meisten bevorzugen Sicherheit| einkömmliches Leben ohne Hunger | bessere Perspektiven für das Kind | wieder Sicherheit | Gleichberechtigung| wieder Sicherheit.
Jeder, der mal in China war, hat die Rücksichtslosigkeit im Alltag erfahren, die tw. absolut bescheuert ist. Es wird z.B. nicht abgewartet bis jemand aus dem Bus| U-Bahn| Aufzug etc. herausgeht sondern sofort hineinmarschiert. Für uns Europäer eine Herausforderung, für die disziplinierten Japaner ein Horror. Aber inzwischen auch für viele Chinesen, die dem ´social correctness ´ viel abgewinnen können. Das müssen Europäer weder verstehen noch gutheißen, doch sie könnten die Chinesen ihr Ding machen lassen & sich den europäischen Dingen widmen.
Wenn Du mich fragen würdest, wie viele Deutsche das chinesische Kontrollsystem sympathisch fänden & gutheißen, wenn sie denn analog über die Intention informiert werden würden, würde ich antworten: Viele!
Ist doch interessant....
Die Impfstoffreservierung der reichen EU-Staaten ist tw. absolut pervers. Es sollen im Verhältnis zur Bevölkerung bis zur 5-fachen Zahl an Impfstoffen bestellt worden sein.
1. Frage: Was wollen die damit ?
2. Frage: Welche Länder werden dadurch benachteiligt?
3. Frage: Soll die Lieferung von Impfstoffen an Drittländer als Druckmittel bzgl. der politische Ausrichtung benutzt werden?
Soweit ich weiss, haben sauber durchgeführte Studien gezeigt, dass Chloroquin eher schadet.
Mit den Todeszahlen dürfte es wohl eher so sein, dass diejenigen in Serbien die realistischen sind (Stichworte: opportunistische Covid-19-Infektionen, Fehlzuordnungen von Krebs- und Herztoten in anderen Ländern).
Die vom RKI verbreitete Anweisung zur Zuordnung in Deutschland ist ja nun ganz sicher unwissenschaftlich. Es geht sogar ohne positiven Test, wenn ein "Zusammenhang" mit einem Herdausbruch besteht oder Kontakt zu einer Person mit positivem Test bestand. Mit positivem Test geht es ohne Covid-19-spezifische Symptome.
Wenn in Serbien also einfach nur die Todesursache nach den professionellen Standards von vor der Pandemie zugeordnet wird, sollte es dort bei vergleichbaren Infektionszahlen weniger Covid-19 zugeschriebene Todesfälle geben.
"Wenn Du mich fragen würdest, wie viele Deutsche das chinesische Kontrollsystem sympathisch fänden & gutheißen, wenn sie denn analog über die Intention informiert werden würden, würde ich antworten: Viele!"
Unbestritten.
"Ist doch interessant...."
...und entsetzlich, wie alle faschistische Staatsbürger-Moral.
Die Zuordnung der Todesursachen sollte eigentlich klar geregelt sein. Wie das in Serbien geregelt wird, weiß ich nicht. Die Zuordnung hierzulande ist nicht nur unwissenschaftlich sondern kann als bewusste Täuschung & Angstmacherei bezeichnet werden.
Soviel ich gelesen habe, wird die Behandlung mit Chloroquin sehr kontrovers diskutiert & äußerst unterschiedlich gehandhabt. Der Vater einer Freundin liegt gerade aufgrund einer schweren Lungenentzündung (Verdacht auf Corona) in der Türkei im Krankenhaus & wird mit Chloroquin behandelt.