Martin Schlak
Journalist und Physiker. Schreibt Geschichten über Wissenschaft. Beobachtet, wie Technologie unsere Gesellschaft verändert.

Auf Autopilot
Mobilität Noch ist der Mensch der bessere Fahrer. Doch die Computer holen auf. Was passiert, wenn künftig sie das Steuer übernehmen?
Ihr Einsatz, bitte
Online-Courage Wie beweist man in sozialen Netzwerken Courage? Mit dem Weiterleiten eines Flüchtlingsfotos ist es ja nicht getan
Heute bin ich nicht tariftreu
Regelbruch Ab Januar wird Schwarzfahren deutlich teurer. Unser Autor hat Berlin vorher noch einmal ohne Ticket durchquert
Wenn der Moral-Akku runter ist
Psychologie Forscher wollen rausgefunden haben, dass wir nachmittags eher lügen als vormittags. Bleibt die Frage: Welche Folgen hat diese Erkenntnis für unseren Alltag?
Denn sie wissen, wo ich bin
Experiment Das Berliner Theaterprojekt „yoUturn“ schickt ganz normale Menschen auf einen Geheimdienstparcours
Bitte mal aufräumen
Porträt Boyan Slat will mit schwimmenden Barrieren den Plastikmüll aus den Meeren fischen. Auf der ersten UN-Meereskonferenz ist er damit sehr gefragt. Ein Porträt aus dem Archiv
Konspirative Chips?
Roboterautos Während in Kalifornien selbstfahrende Autos getestet werden, lösen sie hierzulande eher Ängste aus. Dabei sind diese größtenteils irrational
Alles ganz natürlich
Betriebsausflug Eine Werbeagentur geht in den Wald, um dort etwas über Evolution und nachhaltiges Wirtschaften zu lernen
Aufgesattelt und ausgebremst
Verkehr Die Politik hat erkannt, dass dem Fahrrad die Zukunft gehört. Trotzdem ist es noch ein weiter Weg bis zur freien Fahrt
Allein im Atlantik
Robinsonade Das Aussteigen in Zeiten von Twitter bringt neue Anforderungen und Probleme mit sich