Martin Calsow
Schriftsteller ("Quercher und die Thomasnacht", "Quercher und der Volkszorn", "Quercher und der Totwald") und Journalist, lebt am Tegernsee.

B | Die Rakete nach Jerusalem
Israel/Palästina Wer sich bei diesem Konflikt auf eine Seite stellt, muss wissen, dass er ein Werkzeug mindestens einer Gruppierung ist.
Kaum eine mag Peer
Polemik Umfragen zeigen: Steinbrück wird von den Frauen nicht gern gesehen. Warum bloß haben die Sozis einen Hang zum Supermacker?
B | Der Bastard bekommt einen Preis
Friedensnobelpreis Die EU bekommt den Friedensnobelpreis. Wieder beginnt das allgemeine Kopfschütteln. Dabei hat uns die EU die längste Friedensperiode in der Geschichte Europas beschert.
B | Ali aus Aleppo
Syrien Wir betrachten die Konflikte so distanziert. Können die Brutalität nicht fassen. Nur wenn es einen Freund trifft, spüren wir den Wahnsinn.
B | Wieso ein Geisterfahrer? Tausende!
Europa Die Idee eines vereinten Europas mit gleichen Startchancen für die Menschen stirbt im Politikerdelirium. Die Zukunft des Kontinents könnte in der Regionalisierung liegen.
B | Anarcho Bavariae – bester Ausblick
CSU Wer die CSU je für eine durchschnittliche demokratische Partei mit geistigen Normalverbrauchern hielt, wurde dieser Tage wieder einmal eines Besseren belehrt
B | Pars pro toto: das neue Meldegesetz
Meldegesetz Ein Häufchen Abgeordneter verabschiedet ein Gesetz, das das Verhältnis zwischen Staat und Bürger nachhaltig erschüttert
B | Es ist nie genug
Neonazis Allmählich dringen immer mehr Nachrichten zur NSU und den Verbindungen zu Staat und Polizei in die Medien. Doch all das lässt uns seltsam kalt.