Finstere Züge

KEHRSEITE Die einzelnen Wagen der Bahn wurden über Kabelverbindungen von einem Waggon zum nächsten mit Strom aus der Diesellok versorgt. Jeweils im ...

Die einzelnen Wagen der Bahn wurden über Kabelverbindungen von einem Waggon zum nächsten mit Strom aus der Diesellok versorgt. Jeweils im Eingangsbereich befand sich ein Steckkontakt in der Decke, von dem eine leicht durchhängende Leitung über den Durchgang zur Decke des folgenden Wagens führte. Es handelte sich um spezielle Doppelstecker, denn über die gleichen Leitungen wurde auch die Elektrizität aus dem ebenfalls in der Lok befindlichen Notstromaggregat in die Abteile geleitet. Im Falle eines Ausfalles der Lichtmaschine sollten so eine Behelfsbeleuchtung und notwendige Grundfunktionen aufrechterhalten werden.

Da Reisende jedoch mitunter auf die seltsamsten Ideen kommen, hatten die einzelnen Stecker eine Schließvorrichtung, die allerdings aus verschiedenen Gründen ihren Zweck nur unzulänglich erfüllte. Zum einen war das Schloss mit einem handelsüblichen Vierkant zu öffnen, so dass es also nur den spontanen Scherzbold oder auch Rowdy abgehalten hätte. Zum anderen waren die Stecker, was Jonas Schäfer, der lange genug im Waggonwerk gearbeitet hatte, genau wusste, so ungeschickt angebracht, dass das Schloss wegen der zu dicht befindlichen Seitenwand des Waggons kaum erreichbar war. Aus diesem Grund blieben die Steckverbindungen ohnehin in aller Regel unverschlossen, wenn nicht ein ganz gewissenhafter Bahnarbeiter mit schlanken Fingern sich die Mühe gab, die Schließe zu betätigen. Vor allem aber, und auch das wusste Schäfer, wenn auch keiner der Bahnbediensteten, war die Steckdose vom Hersteller derart fehlkonstruiert worden, dass das Umdrehen des Schlüssels und Verstellen des Riegels völlig ohne Wirkung auf die Steckverbindung blieb. Der Riegel griff schlicht und einfach an der hierfür am Stecker befindlichen Nase vorbei.

Jonas Schäfer koppelte also kurz entschlossen die Stromzufuhr des letzten Waggons ab, und verbrachte mit der eben kennen gelernten Dame eine unvergessliche Zeit. Irgendwo zwischen Appenweier und Herbolzheim. Auf ausgefahrenen Gleisen, im nächtlichen Dunkel.

Für Sie oder Ihren Hasen

6 Monate den Freitag mit Oster-Rabatt schenken und Wunschprämie aussuchen

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden