Wer seit jeher auf Palmolive schwört, der könnte nun in Versuchung geraten, zu wechseln. Denn bei der Konkurrenz ist nicht nur spülerisches, sondern auch gestalterisches Talent gefragt. „Mein Stil – mein Pril“ lautet eine neue Mitmach-Web-2.0-Kampagne der Firma Henkel. Dabei kann jeder online seine eigene Flasche gestalten. Auf der Homepage kann man sich die hochgeladenen Designs anschauen und für seine Favoriten stimmen.
Die kreative Freiheit liegt aber in sanften Ketten. Und ob die beliebteste Flasche gewinnt, ist fraglich. Denn das Design Marke Eigenbau soll das Pril-Image bloß nicht verfremden. Deshalb gibt es eine Jury, die anhand eigener Kriterien aus den zehn Publikumsfavoriten zwei Gewinner ermitteln wird. „Diese Absicherung ist für uns notwendig, weil die Produkte in einer sehr hohen Auflage produziert und im Einzelhandel vertrieben werden sollen“, heißt es auf der Webseite. Im Moment liegt beim Voting Peter Breuer vorn, der den Spruch „Schmeckt lecker nach Hähnchen“ auf die Flasche schrieb. Er vertrage keinen Alkohol und habe ein Bier getrunken, dann habe er das „da reingekritzelt“.
Bis zum 18. Mai könnten noch andere vorbeiziehen. Wenn Breuers Flasche das Voting gewinnen sollte und doch nicht genommen würde, müsste Pril wohl mit einem Shitstorm im Netz rechnen. Mit der Aktion wolle man erreichen, dass Spülmittelflaschen sich dem neuen „trendy“ Küchendesign anpassten, sagt Pril. Hm. Aber wenn schon, denn schon. Wer ganz hip Web 2.o sein will, muss halt auch mit den Albernheiten des Netzes leben.
Was ist Ihre Meinung?
Kommentare einblendenDiskutieren Sie mit.