Letzten Samstag, 4. Dezember, bei eisigem Wetter sprach Prof. Dipl.Ing. Karl-Dieter Bodack auf dem Stuttgarter Pow-Wow für K21 vor dem Hauptbahnhof und berichtete u.a. von seinen Eindrücken der Fakten-Schlichtung ...
Bei der 55. Montagsdemo am 6. Dezember (es regnete inzwischen) gab Gangolf Stocker noch ein Mal eine wichtige Erklärung zum Schlichter-Spruch ab...
General Public Whistleblowing License (inkl. Pow-Wow) für kommenden Samstag in Stuttgart:
http://kopfbahnhof-21.de/typo3temp/pics/675e4f614b.jpg
Von Berlin gibt es dafür/dazu/dorthin auch einen Sonderzug:
Abfahrt in Berlin: 4 Uhr
Ankunft in Stuttgart: 13 Uhr
Abfahrt in Stuttgart: 23 Uhr
Kontakt: stuttgart.ist.ueberall(at)googlemail.com
Mehr Informationen zur Demo am 11.12. >>> BeiAbrissAufstand
Kommentare 4
nicht nur in Stuttgart investiert man kopflos in tunnel, sonder auch in leipzig:
Külow / Pellmann: City-Tunnel-Projekt frisst S-Bahn zwischen Leipzig-Hauptbahnhof und Grünau – Folge von Morloks Politik
Zu Pressemeldungen über die beabsichtigte Einstellung des S-Bahn-Betriebes zwischen Hauptbahnhof und Leipzig-Grünau erklären die Leipziger Landtagsabgeordneten der LINKEN Dr. Volker Külow und Dr. Dietmar Pellmann:
"Seit Jahren haben wir vorhergesagt, dass die aus dem Ruder laufenden Mehrkosten für den von Anfang an umstrittenen Leipziger City-Tunnel insbesondere von denen aufzubringen sein werden, die auf den öffentlichen Personennahverkehr angewiesen sind. Mit mehreren Landtagsanfragen, die die Staatsregierung noch in diesem Jahr zu beantworten hat, wollen wir Aufschluss über den aktuellen Stand zum City-Tunnel erlangen.
Nunmehr soll der S-Bahn-Betrieb zwischen Hauptbahnhof und Miltitzer Allee zunächst für drei Jahre eingestellt werden. Da diese Maßnahme jedoch kaum zur Schließung der Finanzierungslücke für den City-Tunnel beiträgt, sind weitere empfindliche Einschnitte bereits absehbar. So lange die schwarz-gelbe Koalition in Dresden regiert, werden, ist die Strecke einmal gekappt, keine S-Bahnen mehr nach Grünau fahren.
Da interessiert es Verkehrsminister Morlok, der jeden verfügbaren Euro in den Straßenausbau investiert, auch nicht, dass Grünauer Berufspendler, ältere Menschen oder Schwerbehinderte, die dringend auf die S-Bahn angewiesen sind, im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke bleiben. Herr Morlok, der bekanntlich selbst aus Stuttgart stammt, sollte nicht glauben, dass Protestaktionen, wie in seiner Heimatstadt, in Leipzig undenkbar wären.
Deshalb werden wir den bereits in Gang gekommenen Protest von Bürgerinnen und Bürgern aktiv unterstützen. Das Motto dieses Bürgerwiderstandes „Wir zahlen nicht für Euren City-Tunnel! S-Bahn nach Grünau muss bleiben!“ kann durchaus zu einer Mobilisierung vieler Betroffener und sich mit ihnen solidarisch Verbundener beitragen."
hallo jayne,
höre das jetzt gerade zum ersten mal. die daseinsvorsorge wird dem schnöden mammon geopfert, der durch den bau des city-tunnels in die verschiedenen hoch dotierten taschen wandert.
aber, aus morloks fdp-sicht lebt in leipzig-grünau eh nur die unterschicht, die sich nicht wehrt und ohnehin mehrheitlich hartz-iv-gepampert zuhause vor der breitwandglotze abhängt. der wird sich sagen: brauchen die noch ne "eigene" s-bahn, wo es doch noch zwei straßenbahnlinien gibt. sollnse halt laufen, wenn sie nicht gerade am südlichen oder nördlichen rand wohnen, sondern schön mittig.
es ist wirklich zum auswachsen. und die gegner haben auch im fall city-tunnel recht behalten. s21 befürworter werden es aber ihrerseits nicht fertig bringend, entsprechende parallelen zu ziehen. so wird der wahnsinn weiter gehen.
jayne, vielleicht könntest du das s-bahn-thema weiter verfolgen und uns auf dem laufenden halten.
liebe grüße
In Stuttgart geht folgendes Wort um: "Entweder man ist FÜR S21. Oder man ist informiert." Insofern KÖNNEN S21-Befürworter weder Schlüsse ziehen und schon gar nicht Zusammenhänge erkennen. Das ist der sichere Baugrund für Lügengebäude wie S21, Waldschlösschenbrücke oder City-Tunnel. (Wobei auch gesagt werden muss, dass es einem nicht unbedingt einfach gemacht wird, an die relevanten Informationen zu kommen; es ist nicht unmöglich, setzt aber für viele erst mal voraus, den unermesslichen Wust an Desinformation der Medienmaschinen als solchen zu erkennen...)
So ist es wohl. Leider.
Viele Grüße