S21: 3,2 - 4,1 - 4,3 - 4,5 - 5,5 - 6,0 - 8,0 - 10 Mrd. Euro ... ach, egal.. Foto: dapd
Die Halbwertszeit der zu erwartenden Kosten für den neuen Stuttgarter Tunnelbahnhof nimmt exponentiell ab - und damit die Kosten umgekehrt zu. Noch letzte Woche wurde gemeldet, dass die Kosten den festgelegten Rahmen von 4, 5 Mrd. € um einen "dreistelligen Millionenbetrag" überschreiten werden und somit den vereinbarten sogenannten Kostendeckel durchschlagen (welcher im Übrigen auch Grundlage der vor einem Jahr abgehaltenen Volksabstimmung über S21 war).
Nun meldet gestern der Hessische Rundfunk unter Berufung auf einen nicht näher genannten Vertreter der Bahn-AG, dass die Kosten für S21 nicht etwa "nur" um o.g. dreistelligen Millionenbetrag steigen werden, sondern man bahnintern mit einer Steigerung von 4,5 Mrd. auf inzwischen 6 Mrd. ausgeht (+ 1,5 Mrd.).
Laut einem Bericht des Tagesspiegel vom 6.12.2012 hat das Münchner Verkehrsplanungsbüro Vieregg & Rössler (das waren die, die das finanzielle Trans-Rapid-Deasaster Stoibers punktgenau vorhersagten) neue Berechnungen angestellt. Sie gehen derzeit von einem Endpreis für S21 von bis zu 10 Mrd. Euro aus (+ 5,5 Mrd.).
Inzwischen erhöht die Bahn turnusmäßig ihre Fahrpreise zum Fahrplanwechsel, obwohl die Qualität (und Quantität) ihrer Leistungen in der Fläche beständig abnimmt (4.12., Bericht Frontal21)
Freitag - Dossier zum Thema "Stuttgart 21" mit fast 600 Beiträgen aus drei Jahren.
Aktuelle Entwicklungen und weitere Informationen zu S21 abseits des Mainstreams immer auch auf Bei-Abriss-Aufstand
Kommentare 15
So lange die Berliner Politik (CDU-FDP-SPD) den Herren Grube und Kefer nicht die rote Karte zeigt, wursteln die weiter bis es in Stuttgart kein Mineralwasser mehr gibt.
Wie wäre es mit einer kleinen Videothek zur Bescherung?
S21-Chronik 1
Eisenbahnromantik: Stuttgart 21
Eisenbahnromantik: Stuttgart 21 "Wahn oder Sinn" vom 18.05.2008, SWR
http://www.youtube.com/watch?v=R2m7miEr_ak&feature=related
S21-Chronik 2
http://www.youtube.com/watch?v=6-sloAhs7XU&feature=related
Stuttgart 21 - eine Chronik - SWR Fernsehen
S21-Chronik 3
Egon Hopfenzitz gibt auf der 150. Montagsdemo am 26.11.2012 einen zusammenfassenden Überblick
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&list=UU4R3TkgWFaG4nnWMy5oHLFA&v=vBd3GZINKLU
S21-Chronik 4
S21 und der DB-Murks auf den Fildern
Siegel
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=0pg8FNfXLSw
Hopfenzitz
http://www.youtube.com/watch?v=29z2UPJwH1M&feature=relmfu
Distelhttp://www.youtube.com/watch?v=2vTexfefJ6Y&feature=channel&list=UL
Siegel 2
http://www.youtube.com/watch?v=TS5q4YyXb4M&feature=channel&list=UL
Diskussion
http://www.youtube.com/watch?v=z8ZmlFrJo6s&feature=channel&list=UL
Und für der fernsehfreien Abend ein bisschen Adventskalender 21:
Pendler beschweren sich Morgens ist jede dritte S-Bahn verspätet
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.pendler-beschweren-sich-morgens-ist-jede-dritte-s-bahn-verspaetet.739fd8af-638d-46f6-9a5f-bc8dff9b33c4.html
Keine langen Speisewagen mehr nach Stuttgart
http://railomotive.com/2012/12/keine-langen-speisewagen-mehr-nach-stuttgart/
Dienstag, 27. November 2012
Europa-Grüne stellen Anfrage an EU-Kommission wegen fragwürdiger S21-Finanzierung
Donnerstag, 29. November 2012
Stuttgarter S-Bahn zu Schattendasein verurteilt dank Stuttgart 21
Montag, 3. Dezember 2012
Ausstiegskosten aus S21 liegen weit unter einer Milliarde Euro
Mittwoch, 5. Dezember 2012
Bund sieht keinen Bedarf für S21, deshalb darf es keine EU-Förderung geben
Aufsicht der Bahn rügt marode Brücken
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.schienenverkehr-aufsicht-der-bahn-ruegt-marode-bruecken.83c06b30-1a82-438f-a3b9-f5c9a61f6395.html
...und so weiter, und so weiter....
Ach ja, zum Thema Gut&Billig beim Bau hätte ich auch noch was:
Bauarbeiter reißen aus Versehen Schloss ab
http://www.fr-online.de/panorama/yvrac--bordeaux-bauarbeiter-reissen-aus-versehen-schloss-ab,1472782,21046512.html
...woran man wieder mal sehen kann, dass die Franzosen uns zivilatorisch weit überlegen sind. Bei uns hat es ja bekanntlich nur zu einem Bahnsteigdach gereicht....Baudenkmäler reißt man in Stuttgart nämlich prinzipiell absichtlich ab.....
Soviel von mir aus meinem schwäbisc hen Schatzkästlein.
Nicht vergessen:
588 Lastwagen pro Tag S 21 erreicht den Stuttgarter Osten
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.588-lastwagen-pro-tag-s-21-erreicht-den-stuttgarter-osten.a613b533-1497-4c1b-8d61-dc2d78f44f5e.html
...das inzwischen alltägliche Chaos vor dem Bahnhof....
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-bekannt-und-brisant.c83485d8-b311-4488-a3f8-b874b3797e01.html
....und mit besten Empfehlungen von parkschützer.de: Brückenwahnsinn bei Müngsten
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/videos/extra4685.html
...und zum Schluss noch ein bisschen Real-Satire:
Akzeptanz für Stuttgart 21 deutlich gestiegen
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.volksabstimmung-stuttgart-21-akzeptanz-fuer-stuttgart-21-deutlich-gestiegen.cc6355bb-c230-4c10-93ce-a1fd00fa84fb.html
...denn:
Bahnchef: Zahlen können sich ändern
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-bahnchef-zahlen-koennen-sich-aendern.dbfcc7f8-4a91-4d4e-ba85-caf9c25b8b43.html
Eben. Und der Arsch lebt, wo er will. Und manchmal lebt er dort eben als Mehrheit und ist schwarz-rot-gelb....
"Du machst Dir immer soviel Arbeit"
Nun ja, stimmt schon. Aber diesmal habe ich mir erst einmal Arbeit - einen eigenen Beitrag - gespart und hauptsächich eingestellt, was ich ohnehin schon gesammelt hatte.....
Da ich selbst nicht direkt betroffen bin, kann ich mich zwischendurch auch ganz gut von alledem distanzieren. Und die Arbeit ist irgendwie Fortsetzung meines Berufes.Und mein Auskommen habe ich auch.
Wenn ich darüber hinaus bedenke, auf wieviel kostenlose Werkzeuge und Infos ich dabei zurückgreifen kann und welches Engagement die direkten "Kämpfer" leisten, ist es irgendwie auch nur recht und billig, dass ich mich zwischendurch auch ein bisschen auf den Hosenboden setze.....
sagt mal, weiß jemand, dass es in altägypten auch schon proteste gegen den unnützen großgräberbau gab?
die holländischen deichbauten sind mir sympathisch, obschon auch sie großprojekte waren.
hier hat das gesindel tradition, vom hoflakaien bis zum messdiener.
danke für eure infos, die es in sich haben.
Jetzt ist es endlich mal raus: Ingo Arzt spricht in der TAZ Klartext:
"...Die verantwortlichen Manager, allen voran Technikvorstand Volker Kefer, stehen möglicherweise mit einem Bein im Knast. Sollte sich nachweisen lassen, dass Manager wie er wider besseres Wissen über Jahre hinweg die Risiken ignorieren, nennt sich das: Untreue.... Das alles geht auch Angela Merkel an. Das Desaster von Stuttgart 21 ist das Desaster der CDU..Ein Volksentscheid unter Vorspiegelung falscher Tatsachen verhöhnt die Demokratie und ist wertlos..."
http://www.taz.de/Kommentar-Stuttgart-21/!107045/
Hoffen wir mal, dass Gerichtsstand nicht Stuttgart sein wird....
Aber ein bisschen Beweismaterial kann schon jetzt gesichtet werden:
Milliardengrab Stuttgart 21 (Frontal 21 vom 02.03.2010, hochgeladen am 02.03.2010)
https://www.youtube.com/watch?v=PJritWnnCVM
Phoenix Runde vom 14.10.2010 zum Thema Stuttgart 21 bzw. Kopfbahnhof 21, Gäste: Matthias Oomen (Bundesvorstand "Pro Bahn"), Arno Luik (Stern), Prof. Wulf Schwanhäußer (ehem. Verkehrswissenschaftler), Matthias Werwigk (Pro Stuttgart 21, ehem. FDP-Stadtrat)
https://www.youtube.com/watch?v=TCT-XcCLTcE
https://www.youtube.com/watch?v=f9m--Eln6Fw
https://www.youtube.com/watch?v=xaBUrOO_rOk
Sitzung des Bundestags-Verkehrsausschusses zum Thema Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm (Hochgeladen am 10.11.2010):
https://www.youtube.com/watch?v=wItaRirHB9s
https://www.youtube.com/watch?v=cmEYh9-TlfU
https://www.youtube.com/watch?v=ZKbSuS4T2zI
https://www.youtube.com/watch?v=e0bMerjUCSk
Verschwiegene Kosten - Stuttgart 21 vor der Entscheidung (Frontal21/ Hauptbeweisstück gegen Grube und Oettinger usw.):
https://www.youtube.com/watch?v=VkTfe2ECgRg&feature=player_detailpage
(Hochgeladen am 23.11.2011)
"Zur Sache Baden-Württemberg! - extra" (Volksabstimmungs-PR):
https://www.youtube.com/watch?v=1lAEr1d-koI
(Hochgeladen am 25.11.2011)
Arno Luik über die 121 Risiken bei Stuttgart 21 - Vortrag im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses, 20.04.2011:
https://www.youtube.com/watch?v=HYRiKJ29oX8&feature=player_detailpage
https://www.youtube.com/watch?v=61ZLjX9nvy8
.....ein kleiner Ausschnitt....
In der Hoffnung, alle Links funktionieren und führen nicht in die Irre, wünsche ich schöne, lange Winterabende zur Beweissichtung. Ich freue mich derweil, dass morgen meine Kehrwoche zuende geht......;)
Der taz-Kommentar von Ingo Arzt ist ja wirklich endlich mal Tacheles.
Danke + lg
Na, wie gut, dass ARTE wieder mal eine Live-Übertragung vermasselt hat (Lohengrin), so dass ein verplanter Termin frei wurde. Die Ereignisse überschlagen sich nämlich gerade zum Punkt Beweissicherung.
Dr. Christoph Engelhardt hat eine umfängliche Mail an folgende Verantwortliche/ potentiell Kriminelle verschickt:
Hickmann Gerd ; Morhard Peter ; Schlotz-Pissarek Oliver ; Rüdiger Dr.Grube ; Volker Dr.Kefer ; Hermann Winfried ; Fundel Georg ; Schuster Wolfgang ; Kuhn Fritz ; Wopperer Jeanette ; Bopp Thomas ; Bergdolt Daniela ; Holznagel Reiner ; Vertretung der Europäischen Kommission in Deutsch-land ; Eisenbahn Bundesamt ; Rechnungshof BW ; Hofreiter Anton ; OLAF European Anti Fraud Office ; Bundesverkehrsminister Ramsauer ; Geissler Heiner ; Bundeskanzlerin Angela Merkel ; Prof. Heimerl ; Prof. Schwanhäußer ; Prof. Martin ; Bundespräsident Joachim Gauck . Es fehlen u.a. Teufel, Oettinger, Rommel, Andriof, Dürr, aber die werden erst relevant, wenn es zu einer Klageerhebung kommt...Interessanterweise fehlt auch die gesamte "S"PD. Wegen vermuteter Unzurechnungsfähigkeit?....
"....Nach eingehender fachlicher Prüfung komme ich zu dem Ergebnis, dass der Finanzierungsvertrag aus Verantwortung für die Verkehrsinfrastruktur des Landes und die Haushaltsgrundsätze der Finanzierungspartner zu kündigen wäre (§ 314 BGB)......Stuttgart 21 erscheint als ein "planerischer Missgriff". Die Unerfüllbarkeit der Wachstumszusage kann jeder einzelne der Finanzierungspartner anhand der Original-Unterlagen der Planfeststellung nachweisen. Nach meinem Eindruck wären die Finanzierungspartner im Falle der Nicht-Kündigung in der Pflicht, die vorgelegte Argumentation im Einzelnen öffentlich zu widerlegen, um den Verdacht der Untreue oder der Verletzung von Aktionärsinteressen zu vermeiden.....Sehr geehrte Finanzierungspartner, Kontrollinstanzen, Meinungsführer und Gutachter, die Aufklärung der hier dargestellten Fragestellungen erscheint notwendig. Gerne helfe ich ggf. mit Kopien der Originalgutachten oder vertieften Darstellungen aus und stehe für Erläuterungen zur Verfügung. Die Aufklärung wäre die Voraussetzung für jegliche Art der Fortsetzung des Baus. Im Falle des Projektabbruchs aufgrund der Kostenexplosion erscheint eine Aufarbeitung der unkorrekten Projektrechtfertigung notwendig für die Klärung, wer die Projektabbruchkosten zu tragen hat, sowie für einen sauberen Abschluss des Themas innerhalb der demokratischen Entwicklung."
http://www.wikireal.info/w/images/c/cb/2012-12-07_Engelhardt_-_Email-Anschreiben%2C_S21-Leistungsversprechen_unerf%C3%BCllbar.pdf
Mir geht es da immer so:
weiß nicht ob ich lachen soll,
oder lachen
lachen,
oder was?
Heulen nutzt nix.
LG
archie
Lachen ist nicht schlecht - solange man nicht allzu involviert ist. Denn dann hat man immer die Verbrechen im Hinterkopf, die bereits an Natur, Kultur und Steuerzahler begangen wurden.
Hier, denke ich, sollte man deshalb jetzt schon ein bisschen Beweissicherung und persönliche Konfrontation der Verantwortlichen betreiben, damit die sich nicht wieder so einfach davonschleichen können. Wenigstens öffentlich sollten sie die Hosen runter lassen müssen. Auf die Justiz ist eh gesch.....solange es nicht um ArbeitnehmerInnen und Maultaschen (oder Gustl Mollaths) handelt.....
Ziel muss es nämlich schon auch sein, dass so etwas so schnell nicht mehr passiert - damit man andernorts weiter unbeschwert lachen kann....;).
Ein hehres Ziel, lieber seriousguy,
aber noch so fern, so fern ;-((
Oben bleiben!
archie
Zur Erinnerung...
http://www.youtube.com/embed/4tjFTzP7jdQ
Angela Merkel, 15. September 2010 im Bundestag, zu S21.
Danke für diesen Link.
Die "Vorhersage" zur Landtagswahl war gut. ,-)) Die Bürger haben entschieden. Aber hald a wengle anderschd, wia se denkt hat. ,-))
Die Stuttgarter Zeitung scheint über Interna informiert zu sein und bereitet offensichtlich das Bauernopfer DB-Vorstand Kefer vor. Anders kann man sich die Aufgabe der langanhaltenden, vornehmen Zurückhaltung des Blattes in Sachen S21-Kritik kaum erklären. Dieses Manöver aber lenkt von der tatsächlichen Dimension und den Verantwortlichen in Politik/Wirtschaft/Banken dieses einzigartigen, monströsen, nationalen Kriminalfalls ab.
Erstaunlich wäre ein Ausstieg aus S21 (wie es derzeit -noch- geplant ist) darüber hinaus auch insofern nicht, als dass man beachten muss, dass es sich bei S21 in erster Linie um ein Immobilen-Spekulations-Projekt handelt, dessen Finanzrahmen um ein Vielfaches den des Scheinenprojekts übersteigt (50-100 Mrd. Euro) und in Deutschland eine Immobilienblase zu platzen droht (und was selbstverständlich in Kommentaren und Berichten des Mainstreams derzeit keine Beachtung oder Erwähnung findet)...
=> ganzseitiger Beitrag im Wirtschaftsressort der StZ, Samstag, 8.12.2012 (Printausgabe)
Ergänzung zum Thema Immobilien (v. parkschuetzer.de):
I
"Die derzeitige Entwicklung in den Medien vermehrt auf den Zug zu springen, S21 könnte wegen Preissteigerungen tot sein, verwundert mich nicht. Ich bezweifel sehr stark das dies einem plötzlichen Sinneswandel seitens der Readaktionen zu verdanken ist. Kostensteigerungen waren von Anfang an klar. Ich vermute viel mehr, das hier nun die Bevölkerung vorsichtig und schleichend auf das Aus von S21 vorbereitet werden soll. Am besten noch so, das am Ende die Gegner als die alleinigen Verursacher der Kostensteigerungen da stehen.
Wie wir alle wissen geht es bei S21 allein um freie Immobilienflächen. Und auch genau in diesem Bereich sind die Drahtzieher von S21 zu suchen. Grube und die Politik sind nur die Puppen und Handlanger finanzstarker Investoren.
Ein eventuelles Fallenlassen von S21 kann daher am Ende nur ein Grund haben: Die Flächen rechnen sich nicht mehr, bzw könnten zu einem Risiko werden.
Es ist momentan in dt. Großstädten eine sich bildende Immobilienblase zu beobachten. Die Preise explodierten in den letzten Jahren. Das dies nicht ewig so weiter geht, sondern irgendwann auch wieder ein Preisverfall einsetzt ist auch diesen Investoren bewusst. Es ist daher gut möglich das hier ein Zusammenhang besteht. (08.12.2012 13:03; mehr hier in den Kommentaren zu diesem Beitrag)
II
Zwischen Grube und Kefer würde ich differenzieren, und die Hauptverantwortung für das Lügengebäude sehe ich beim schwarz-rot-gelben Politiker-Kartell bzw. dessen Hintermännern.
Schließlich hat Bahn-Chef Ludewig das Projekt frühzeitig für unwirtschaftlich erklärt und gestoppt.
Und die Bahn stieg unter ihrem neuen Chef Mehdorn erst wieder ein, nachdem das an den Immobilien interessierte Kartell mit offenen und versteckten Subventionen in Milliardenhöhe lockte und das Risiko für die Bahn mit einem Knebelungsvertrag minimierte. So versprach das eigenwirtschaftliche Verwertungsprojekt ein "Riesengeschäft" (Zitat StZ heute) für die Bahn zu werden.
Mein Erklärungsversuch der derzeitigen Gemengelage:
1. Grube interessiert sich nicht für Details und agiert knallhart im nicht unüblichen Vorstandsstil: „Was nicht sein darf, das kann nicht sein“. Das Fußvolk hat’s dann gefälligst zu richten, und wer wie Azer mit nicht ins Bild passenden Problemen kommt, kann gehen. Zudem hat Grube, sicher nicht mit Kefers Einverständnis, dessen Infrastruktur-Sparte auf Kosten der Substanz ausgequetscht, um international Monopoly zu spielen und wie einst beim Daimler an einem Weltkonzern zu schmieden.
2. Nebenbei bemerkt, hat Grube uns auch den ebenso gewissenlosen Dementerich vor die Nase gesetzt.
3. Grinse-Kefer hat vermutlich schon im Zuge der Schlichtung kapiert, dass Grube ihn auf ein totes Pferd gesetzt hat, und gleich nach der Landtagswahl versucht, abzusteigen. Ebenso hat er zugelassen, dass Geißler und Stohler (SMA) die Kombi-Lösung präsentierten, die wiederum an Schuster scheiterte. Parallel ließ er des öfteren verlauten, dass das Projekt gegen eine grüne Landesregierung nicht durchsetzbar sei, und hat vor kurzem noch mal entsprechend insistiert, als auch noch ein grüner OB dazugekommen ist. Dabei ist ihm das Grinsen doch schon lange vergangen, und man konnte ihm das Unwohlsein ansehen, wenn er Grubes verlogene Botschaften zu übermitteln hatte.
4. Zudem liegt die Vermutung nahe, dass wir es Kefer bzw. seinem Umfeld verdanken, dass nicht nur sein Brandbrief, sondern auch die exorbitante S21-Kostensteigerung an die Öffentlichkeit gelangte. Damit hat er verhindert, dass Grube dem Aufsichtsrat geschönte Zahlen über S21 präsentiert, und alles auf eine Karte gesetzt, weil er wohl feststellen musste, dass er nun auch noch als Sündenbock für Grubes verfehlte Konzernpolitik herhalten soll.
Jetzt heißt es also Grube oder Kefer. Letzterer wäre mir lieber, ersterer ist aber bestens mit der Politik vernetzt und kann besser lügen … (08.12.2012 um 19:55; Kommentar zu finden unter diesem Beitrag)