Premium-Betrug

Kommentar III Die Europäische Fußball-Union UEFA hat kürzlich öffentlich gemacht, dass 26 Spiele ihrer Wettbewerbe unter dem Verdacht der Manipulation stehen. ...

Die Europäische Fußball-Union UEFA hat kürzlich öffentlich gemacht, dass 26 Spiele ihrer Wettbewerbe unter dem Verdacht der Manipulation stehen. Spiele, deren Ausgang von Betrügern aus Asien bestimmt wurde, damit hohe Wetteinsätze ebenso hohe Gewinne garantieren. Nun kann man über die Globalisierung fluchen, die solche Transaktionen überhaupt erst möglich macht. Man kann dem Glücksspiel vorwerfen, dass es auch nicht mehr ist, was es mal war, besteht sein Reiz doch darin, eben nicht beeinflussen zu können, ob man gewinnt oder verliert. Damit verfehlt man aber naturgemäß den Kern des Problems. Betrogen wird ja nicht, weil es das Internet gibt oder Wetten erlaubt ist. Betrogen wird, wo Geld verdient wird. Und wo viel Geld verdient wird, wird auch viel betrogen. Insofern sind die kriminellen Auswüchse im Spitzensport wie in anderen Branchen nur das Symptom der Kommerzialisierung, die es solange gibt wie den Spitzensport selbst. Dass Sport ein Geschäft ist, wird durch Betrüger vielleicht nur deutlicher als durch Vereinsmanager, die von "Premium-Produkten" träumen. Beide sind zwei Seiten einer Medaille.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Matthias Dell

Filmverantwortlicher

Matthias Dell

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden