Fette Links führen zu englischen Texten.
Heute starte ich mit Gossip. Das Arzneimitteltelegramm hat den Ruf, Medikamente kritisch zu prüfen, nicht selten zum Nachteil der Hersteller. Umgekehrt ist es ein Zeichen für Qualität, vom a t positiv bewertet zu werden. Aus dieser Motivation ist eine Anzeige für ein Antidiabetesmedikament (Onglyza®) zu erklären, die auf den ersten Blick aussieht, wie eine Meldung des a t. Nur ist sie es nicht, auch wird das Medikament dort schlechter bewertet als in der Anzeige.
Einen besonderen Faux Pas erlaubte sich die SBK, als Sie in einem Mitgliedermagazin ein Foto veröffentlichte, auf denen Rezepte ihrer Mitglieder zu sehen waren.
Der Neuroskeptic beleuchtet einmal mehr, die Schattenseiten der Pharmaforschung. In diesem Fall ist die Botschaft jedoch durchaus hoffnungsvoll. Zwar erreichten uns im Letzten Jahr viele Meldungen über Medikamente, die es nur durch die Fälschung von Studienergebnissen auf den Markt schafften, doch die meisten dieser Studien wurden in den 80ern durchgeführt. Da Konsequenzen daraus gezogen wurden, sind heute bestimmte Praktiken nicht mehr möglich.
Ein Weg für Unternehmen der Pharmabranche weiter Geld zu verdienen besteht darin, Krankheiten zu erfinden, die zu den Medikamenten passen, die sie im Portfolio haben. Neu ist das zwar auch nicht mehr, dafür um so beliebter.
Für das Marketing werden Verstärker gesucht, Stars sind da eine gute Wahl, hier findet man 10 Stars, die auf den Gehaltslisten von "Big-Pharma" stehen. Da ich die meisten davon nicht kenne, zähle ich mich nicht zur Zielgruppe.
Das Internet spielt gerade für die Eigendiagnose eine immer größere Rolle. Dabei sollte immer auf die Quelle des Wissens geachtet werden. Ansonsten ist auch den Brainlogs ein Artikel zu dem Thema zu finden. Faustregel, alles was nach drei Tagen verschwindet muss man nicht googlen.
Deutschland ist Weltmeister! Es handelt sich nicht um den Export, sondern um Untersuchungen mit dem Magnetresonanztomographen (MRT). Das macht keiner so oft, wie wir.http://smilys.net/party_smilies/smiley4320.gif
Menschen machen alles für Geld und Ärzten sagt man nach, hier keine Ausnahme zu sein. Allerdings scheinen sie durch Geld nicht für eine bessere Versorgung ihrer Patienten zu motivieren zu sein. Ob man das nun beruhigend oder besorgniserregend findet, bleibt jedem/r selbst überlasse.
Das Bundesministerium für Gesundheit will Krankenhäuser bei der Hygiene mehr kontrollieren. Woher der Sinneswandel kommen mag, ist mir schleierhaft, vernünftig umgesetzt, ergibt so eine Maßnahme durch aus Sinn.
Ein zu geringer Cholesterinspiegel erhöht das Risiko an einer Depression zu erkranken, wohingegen ein zu hoher Anteil von Industriefetten, die gleiche Wirkung hat. Wie man es dreht und wendet: Wer i(s)st stirbt, wer nicht isst auch.
Der Anzug ist nicht neu, doch die Scienceblogs haben ihn mal wieder entdeckt. Wenn man ihn Anzieht, kann man in 5 Minuten 40 Jahre altern. Das ganze ist zum Glück nicht unumkehrbar.
Man sagt "Tue Gutes und Rede darüber"und Bill Gates hat genug Kohle, um das eine zu machen und ist bekannt genug, um für das andere eine Plattform zu bekommen. Dumm nur, wenn die Erreichbarkeit des Ziels (die Ausrottung von Polio) von Menschen die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigen, stark in Zweifel gezogen wird.
Umgekehrt braucht es keine gigantischen Geldbeträge, um das Leben von Menschen wirksam und nachhaltig positiv zu beeinflussen. Das zeigt das Beispiel von "Gemeindeschwestern" in Pakistan
Ein weiteres Beispiel wo ein paar Dollar eine Hilfe zur Selbsthilfe erwirken könnten, ist der Zugang zu wissenschaftlichen Journals in Entwicklungsländern. Der wurde gerade von großen Anbietern beschnitten, weil sie nicht genug Geld sahen. Das wäre aber nicht spannend genug, um in einer Talkshow darüber zu reden.
Am letzten Wochenende fand die Aktion 10:23 statt. Dabei nahmen Aktivisten eine Überdosis homöopathischer Mittel ein, im Versuch sich selbst zu töten. Es ist zum Glück niemandem etwas passiert. Allerdings gab es Anfragen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), ob es sich dabei um eine genehmigungspflichtige Arzneimittelprüfung gehandelt habe. Dem BfArM liegen keine Hinweise dazu vor, würde ernsthafte Hinweise jedoch prüfen.
Zum Schluss sei auf eine Website amerikanischer Ureinwohner verwiesen. Weiße Männer, die denken, sie seien Schamanen, gar schamanische Heiler, um für Ihre Dienste Geld zu nehmen.
Do you think you are "Indian at heart" or were an Indian in a past life? Do you admire native ways and want to incorporate them into your life and do your own version of a sweat lodge or a vision quest?
(...)
Native people DO NOT believe it is ethical to charge money for any ceremony or teaching. Any who charge you even a penny are NOT authentic.
(...)
Learning medicine ways takes decades and must be done with great caution and patience out of respect for the sacred. Any offer to teach you all you need to know in a weekend seminar or two is wishful thinking at best, fraud at worst.
(...)
Native people DO NOT use the label "Shaman."
Nach der Inspiration durch die großartige Cassandra, habe ich diesmal auch ein Bild der Woche herausgesucht, nämlich einen multiresistenten Keim.
Die letzen Fundstücke gibt es hier, die nächsten liefert Cassandra.
Kommentare 29
Ein sehr inspirierendes Bild. Ich finde, man könnte es gut in eine Computerspielewelt einbauen. Die Umgebung, die so aussieht, würde mir auf jeden Fall gefallen.
Zu deinen Pharma-Berühmtheiten, die du nicht kennst:
"# Michael Welch of Twilight, sponsored by Allergan
Welch — better known as Michael Newton in the Twilight vampire movie saga — starred in “Aczone the Musical” to promote Allergan’s anti-acne medication."
Ich kenne sie auch nicht, aber dafür genug Leute, die ich nicht leiden kann und die diesen Twilight-Hype mitfahren. Denen traue ich auch zu, dass sie die Medikamente nur wegen dem Typen kaufen ohne jedoch erkrankt zu sein
Als Vampir sollte man doch eher Werbung für Zahnpasta machen...
Deutsche Vampire sind im DRK organisiert. Blut spenden rettet Leben.
"Dabei nahmen Aktivisten eine Überdosis homöopathischer Mittel ein, im Versuch sich selbst zu töten."
Das Schöne und das Gute an der Homoö... Hömö... Hömoö.... na, Sie wissen schon - ist ja, dass man sich mit Milchzucker nicht vergiften kann. Zumindest, wenn man Tabletten oder Globuli nimmt. Bei ethanolischen Lösungen wäre ich da vorsichtiger. Ab 1,5 Promille wird die Welt zum Abenteuerspielplatz und es könnte durchaus zu tödlichen Unfällen kommen, die ursächlich mit dem Medikament in Zusammenhang stehen könnten.
Ansonsten ist mir immer noch nicht klar, warum die Homö... Hömoö... also warum die mit der Molzahl operieren - 10 hoch 23 Atome ist viel, aber auch wieder nicht soooo viel. 18 Gramm Wasser, 58 Gramm Kochsalz oder 79 Gramm Gold.
Sagen wir mal so, Gero: Wenn ich 79 g Gold zu mir nehme, dann wird's mir schlagartig blümerant. Zumindest, wenn das Gold zuvor in zwei Flaschen Danziger Goldwasser »potenziert« wurde.
Die ... ähm, die Dings funktioniert also garantiert!
Da reichen zwei Flaschen nicht, Josef. Bei einer Menge von weniger als 1 mg/Liter müsstest Du mindestens 79.000 Liter dieses veritablen Likörs zu Dir nehmen, um die 79 Gramm Gold zu schaffen.
Bei einem Alkoholgehalt von 40 Vol% sind das 316 g Alkohol pro Liter (Dichte Ethanol beträgt 0,79 g/mL). Das entspräche einer reinen Alkoholmenge von knapp 25.000 Litern.
Bei einem Körpergewicht von 75 kg, einer angenommen Blutmenge von 6 Litern und einem angestrebten Blutalkoholgehalt von 1,5 Promille, könntest Du mit einer gesunden Leber, die etwa 0,1 Promille Blutalkohol pro Stunde abbaut, den Rest Deines Lebens...
Die Realität ist ja ohnehin bloß eine Illusion, die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird. Ist das nicht goldig?
Über den Versuch der Aktivisten habe ich ebenfalls länger nachgedacht und dabei mein neu erworbenes Wissen mit einbezogen.
Die Homö...Hömo, also die Dings funktioniert nach dem Smiley-Prinzip, was bedeutet, dass ein Mittel welches ein Symptom auslöst, dieses bekämpfen kann. Man muss also, wenn man sich dingsmäßig umbringen will, muss man etwas nehmen, was Leben hervorruft, oder zumindest bedingt. Und da es ohne Wasser auf diesem Planeten kein Leben gäbe, kann man sich dingsmäßig mit Wasser umbringen, wenn man das potenziert hat. Das geht aber nicht mit Wasser, denn wenn man dem Wassermolekül per schütteln gesagt hat, dass es ab jetzt tödlich sein wird und dann wieder mit Wasser mischt vergisst es das wieder. Deswegen muss man Wasser mit Alkohol potenzieren, damit es gefährlich wird. Diese Killermischung wird aber kein Homöopath herstellen, viel zu gefährlich.
Es soll ja auch welche geben, die ertrinken in Wasser. Einfach so. Da wurde offensichtlich falsch potenziert.
So ist die Homöopathie weniger Medizin und eigentlich mehr Magie.
Und was ist Magie?
Magie - das ist Idee plus Wille mal Vorstellung minus Zweifel.
Mir gefallen immer die Lebensweisheiten am besten, z.B. dieser Hinweis auf den signifikanten Zusammenhang zwischen Essen, Nichtessen und Sterben. Danke!
Oh ja, ich habe da auch ein paar hö hö ho homo...Dings, die man sich auch vollig unpotenziert, nach dem Smiley-Prinzip, auf die Schenkel klopfen kann...;-)
Homo äh..öh..dings mögen ja ne Killermischung sein, aber...
Esel töten jährlich mehr Menschen als Flugzeugabstürze. Sozusagen aus...ho ho homo...dings Höhe...
Das Quaken von Erpel erzeugt kein Echo. Fest steht nur, dass es kein Globuli in einem ursächlichen Zusammenhang mit der Einnahme eines Medikaments steht.
Es gibt Tricks, einen Bullen die Treppen hochzulocken, keine jedoch, ihn wieder runter zu locken. Auch nicht mit Milchzucker.
Und wo stehen die Klammern?
"Da wurde offensichtlich falsch potenziert."
Nö, es wurde nur Vorzeichen im Exponent verwechselt...
Das sind nur statistische Tricks sage ich, es werden sicher nur die Flugzeuge gezählt, die auf Menschen drauffallen. Das sind alles Eselhasser!
Das mit dem Bullen muss allerdings ein tragisches Experiment gewesen sein. Ist das öhm...bereits reproduziert? Sonst es es nicht wahr. Niemals.
Beim klammern pfeift der Ringrichter ab!
Das Homöopathie-Bashing beginnt mich zu langweilen!
@GeroSteiner. "Es soll ja auch welche geben, die ertrinken in Wasser. Einfach so. Da wurde offensichtlich falsch potenziert."
Liegt nicht am Potenzieren.
Liegt daran, dass einer nicht berücksichtigt, dass der geeigneteste Moment, den Mund geschlossen zu halten derjenige ist, wenn man in tiefem Wasser steht...;-)
@Krem-Browning
"Und wo stehen die Klammern?"
Ich hab's geahnt.
:-)
Wenn nichts anderes geschrieben ist, dann gilt die alte Regel: Punktrechnung geht vor Strichrechnung.
Also: Magie - das ist Idee plus gedankliche Klammer auf Wille mal Vorstellung gedankliche Klammer zu minus Zweifel.
Einfach aber nicht simpel...wo las ich das nur ;)
Lieber Kalle,
die Gehirn und Geist hat 2008 einen Artikel darüber geschrieben, wie versucht wurde den lustigsten Witz der Welt zu finden.
Unterschiedliche Menschen finden unterschiedliche Dinge lustig. Frauen lachen über Witze, in denen Männer blöd aussehen. Ältere Menschen lachen über Witze, in de- nen es um Gedächtnisverlust und Hörstörungen geht. Machtlose lachen über Machthaber. Kein Witz bringt alle gleichermaßen zum Lachen. So funktioniert unser Gehirn einfach nicht
Wikipedia beschreibt "Bashing" als Form physischer oder verbaler Gewalt, was, wie ich finde, auf die Kommentare nicht zutrifft. Im Beitrag wird, wenn überhaupt, einiges gebasht.
GeroSteiner schrieb am 11.02.2011 um 15:37
Das Schöne und das Gute an der Homoö... Hömö... Hömoö.... na, Sie wissen schon - ist ja, dass man sich mit Milchzucker nicht vergiften kann.
Ööööhhhhh sagen wir mal so: Die letale Dosis liegt weit oberhalb der Kotzgrenze.
Kalle, Du hast recht.
Irgendwann muss gut sein. Jetzt ist gut.
Aber um das noch mal klar zu sagen, dass ist kein Bashing, hier geht es um die unlautere Vermischung von Magie und Wissenschaft und die unlautere Verdrehung von Fakten.
Wenn jemand sagt, 'Homöopathie hilft und ich glaube daran, mir hilft's!' so sei es ihm gegönnt. Kein Widerspruch.
Wenn aber jemand eine Mission oder gar einen Kreuzzug gegen die gängige Lehrmeinung (die selbstverständlich auch mal falsch sein kann) draus machen will, dann bekommt er's mit dem Hofnarren zu tun.
Im basischen kann Milchzucker (Lactose) über die Lobry-de-Bruyn-Alberda-van-Ekenstein-Umlagerung in Lactulose umgewandelt werden. Lactulose wirkt es als Laxans - Abführmittel. Gut, dass es im Magen so sauer ist.
Es soll für Ärzte ja völlig unverständlich sein, dass Schriftsteller lieber einen Durchbruch als einen Durchfall haben.
Mit "den Hofnarren", bitte!
Ich kann nur für mich sprechen.
Nun ja, vielleicht war Bashing der falsche Ausdruck, obwohl es mir schon auch ein bisschen wie ein Feldzug erscheint, der zugegebenermaßen auf einer Steilvorlage basiert. Dass ich diese Steilvorlage, sprich Schulmedizin ist böse und Homöpathie ein Gottesgeschenk, für Unsinn halte, habe ich ja klar gemacht an anderer Stelle. Ich habe euch kleiner Rasselbande von Allopathie-Dogmatikern ;P sogar einen der Schlimmsten Alternativmedizinnestbeschmutzer Rüdiger Dahlke ans Messer geliefert.
Scherz beiseite, ich weiß und auch wohl alle Freunde der naturheilkunde, dass es Grenzen gibt und Homöopathie wissenschaftlich nicht nachzuweisen ist. Trotzdem halte ich die Placebotheorie für Quatsch. und wir wollen auch nicht vergessen, dass die Wissenschaft auch immer nur eine Annäherung ist. Irgendwann galt der Aderlass mal als das Allheilmittel der Schulmedizin. Wissenschaftliche Erkenntnisse von heute können morgen widerlegt sein. Deshalb wundert mich manchmal dieses pathetische Selbstbewusstsein der Wissenschaft.
Ich habe gar nichts dagegen, dass ihr gegen Homöopathie schreibt. Das ist euer gutes Recht. Ich finde lediglich, dass es den sachlichen Pfad verlassen hat und in selbstgerechte Scherze übergegangen ist. Das kann auch Spaß machen, nur mich langweilt es (zumindest jetzt zu diesem Thema). Wahrscheinlich sogar aus dem von dir, lieber merdeister, genannten Punkt, wie Witze funktionieren. Aber wohl auch, weil ich es als inflationär empfinde und die guten Witze (ja ich habe über einige herzlich gelacht) schon vorbei sind.
Allgemein prallt hier wieder, wie immer in dieser Diskussion um Homöopathie und Allopathie Dogma auf Dogma und deshalb nehme ich an diesen Diskussionen meist nicht teil.
Wenn es euch aber Spaß macht, und das meine ich vollkommen unzynisch, dann bitte weitermachen.
@GeroSteiner: "Wenn aber jemand eine Mission oder gar einen Kreuzzug gegen die gängige Lehrmeinung (die selbstverständlich auch mal falsch sein kann) draus machen will, dann bekommt er's mit dem Hofnarren zu tun."
Wer, lieber Gero, wer benutzt die HahahahaHohohomöopathie als solche, um einen Kreuzzug gegen die gängige Lehrmeinung daraus zu basteln und bringt infolgedessen den Hofnarren auf's Tapet? Und wieso ist dieser blitzgescheite Hofnarr bereit, ggf. einen Einzelfall/eine abweichende Meinung zum Anlass zu nehmen, um sich so undifferenziert der Verunglimpfung der gesamten Heilmethode zu verschreiben?
Weil er den irren Spass nicht beim Namen, also 'Bashing' nennen möchte?
@merdeister. "Unterschiedliche Menschen finden unterschiedliche Dinge lustig. Frauen lachen über Witze, in denen Männer blöd aussehen. Ältere Menschen lachen über Witze..."
...und Schulmediziner lachen über Homöopathen...?
Ach nee...das waren ja schon die Hofnarren...
Ob 'Hofnarr' und 'Schulmediziner' Synonyme sind...
@Leif Miles am 12.02.2011 um 18:11
Meine Güte. Undifferenziert verunglimpfen und dann noch die ganze Methode. Habe ich das wirklich?
Könnte es nicht sein, dass ich vielmehr - eigentlich nur - den Absolutheitsanspruch verunglimpfe? Den Anspruch, nicht zu irren, allein im Besitz der Wahrheit zu sein?
Das ich meinen Spaß dabei habe - geschenkt. Sendungsbewusstsein anarchisch zu untergraben ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. Aber "Bashing" ist für mich was anderes.
@GeroSteiner, Sie wissen genausogut wie ich, dass es jetzt schön langsam reicht. Das merke ich an dem schalen Geschmack, den überstrapazierte Witzeleien so hinterlassen. Und ich möchte jetzt wieder Spass an ihren ansonsten geistreichen Kreationen haben. Wäre das vielleicht machbar?
Dilemma.
Es ist ja nun gar keine Kunst, geistreich zu sein, wenn man vor nichts Respekt hat, außer vielleicht einer Hochspannungsleitung mit 220.000 Volt. Aber einer Kritik zu widersprechen ist fast allen Fällen unglaubwürdig. Noch schlimmer ist es, einem einem Lob zu widersprechen, das ist immer und zu jeder Zeit unglaubwürdig - selbst, wenn man es wirklich ernst meint.
Schauen wir mal, was sich machen lässt.