....also ich stelle mir das ungefähr so vor:
An der Kasse steht jemand vor mir und greift, noch bevor er an der Reihe ist beherzt in seine Innentasche, um eine große Salami hervorzuholen, die er auf das Kassenband legt. Ein weiterer Griff bringt eine Gurke hervor, sowie eine Packung Käse, aus der Brusttasche nimmt er ein Päckchen Butter und holt aus der Umhängetasche ein Brot und eine Packung Milch.
Gerade als ich fragen möchte, warum er denn keinen Korb genommen hat, immerhin besteht beim Einkauf auf diese Weise die Möglichkeit ein Teil zu vergessen und zum Ladendieb zu werden, ist ein lautes Poltern zu hören, weil ein unauffällig gekleideter Herr eine Kiste Apfelsinen umgetreten hat und zu Brüllen beginnt.
"Das ist das vierte Mal heute! Können die Leute denn keinen Korb benutzen. Verdammte Scheiße..." Auf dem Weg in den hinteren Teil des Geschäftes mit den Sozialräumen greift der Herr ins Spirituosenregal und macht für heute Feierabend.
Was ist passiert? Einmal abgesehen davon, dass der Herr ab morgen in einer anderen Filiale Ladendetektiv sein wird, folgendes:
Irgendwo saß jemand vor einem Bildschirm und schaute auf das Bild einer Überwachungskamera. Dieser jemand sah, wie sich eine Person eine Salami in die Innentasche steckte und weiter durch den Laden schlenderte. Die Person vor dem Bildschirm ist bei "Internet Eyes" angemeldet und überwacht gemeinsam mit tausenden anderen Internetnutzern Überwachungskameras von Geschäften. Nach einem Klick auf den Button unter dem Bild bekam der mittlerweile wohl ziemlich betrunkene Ladendetektiv eine SMS mit eben diesem Bild. Er beobachtete den Kunden, folgte ihm bis zur Kasse und was dort geschah wissen wir bereits.
Ein einziger Querulant unter den Kunden wäre natürlich kein Grund so auszurasten. Allerdings entdeckt eine immer größer werdende Gruppe von Kunden, die oben beschriebene Form des alternativen Einkaufens. So summt SMS nach SMS ins Leere und "Internet Eyes" heißt bald "Closed Eyes".
So stelle ich mir das mindestens vor.
Kommentare 6
Wie einfach es doch sein kann, Überwachung ad absurdum zu führen...
...wenn bald Kamerasystem "verdächtiges" Verhalten erkennen, wird der Spielplatz noch größer...
Eine Frage an die Juristen der FC: Ab wann ist man denn ein "Ladendieb"? Wenn ich etwas "unsichtbar" mache oder wenn ich den Laden verlasse, ohne etwas zu bezahlen?
... also merdie, wie meinst du denn das mit den Ladendieben? Die Hochzeit dieser Spezies war doch im November 1938, oder?
Wir brauchen Kameras zur Überwachung viel größerer Ganoven ... und Politiker.
Auch schön: Ein paar Menschen unterhalten sich per Handy in einem Supermarkt lautstark über genetisch veränderte Rinderwachstumshormone in der Milch oder über Kinderarbeit oder Billiglohnarbeit bei der Herstellung von Markenwaren...
Oder auch so:
www.youtube.com/watch?v=O2g0BdwEdi0
Hübsch.
Vielleicht reicht schon eine längere Belichtungszeit.