Ich habe selten einen so dummen, bornierten und rassistischen Beitrag gesehen wie den folgenden: Martin Sonneborn "interviewt" für die Satire-Sendung "heute-show" (ZDF) chinesische Gäste auf der Buchmesse und gefällt sich darin, diese vorzuführen. Ekelhaft.
(Link anklicken, dann "Zur ZDFmediathek" auswählen)
Kommentare 63
Hab's in der Sendung gesehen. Ich wusste nicht, wohin mit mir. Meine Erklärung war:
Die Buchmesse mit dem Gastland China hält er für eine verlogene Veranstaltung mit allem drumherum und darum holt er den Holzhammer raus.
Die Chinesen kenne ich alle; aber wer ist der "Langnasige"?
Vielleicht ist er ja der genetische Überrest eines beteiligten deutschen Militärs bei der Niederschlagung des Boxeraufstands mit den monierten Methoden (Folter, Erschießungen etc.).
Boxeraufstand wurde im Geschichtsunterricht der DeDeeR behandelt.
Also ich finde es erstaunlich treffend von Sonneborn. Er fasst die Berichterstattung und Moderation zur Buchmesse ziemlich präzise zusammen.
Dass er dabei keinerlei Rücksicht auf Menschen nimmt, ist ja nun nichts neues ...
Alle unsere Vorurteile über China sind hier extrem bestätigt und so kann unserer Jounalismus nur hier, hier erscheinen.
Dnke Chna, dnke pkng.
Jetzt, wo Karl-Theodor zu Guttenberg Bundesverteidigungsminister wird, können wir bestimmt Krieg gegen China führen, natürlich erst, wenn der Iran zerdeppert ist. Also: reines verbales Aufwärmtraining.
China hat doch schon sein Land eigens zerdeppert, wenn wir den westlichen (unseren) Nachrichten glauben. Und Unproduktive sind doch schon raus, so oder so, oder?
Ja und die Bayern treiben den Chauvinismus noch weiter; die sagen Kihna statt China. Da klingt dein Dnke Chna sehr alucardisch.
Mit Gentle-Giant-Grüßen
luggi
P.S. Was bedeutet pkng? Ist das der Vorname der Ente?
pol. corr. Beijing
Ja, dürfen die denn das nicht? China ist doch auch so ein Unrechtsstaat und die Chinesen müssen immer die Augen zusammenkneifen wegen des gewaltigen Unrechts. Konnte man gut sehen in dem Film.
Ich konnte mit dem ganzen Film auch nichts anfangen - aber im Zweifelsfall - ist es Ironie gewesen.
Mn Chn Brng Dnst st spr
Die Unrechtsente in Münster ist immer super. Zwanzig Minuten nach Bestellung totgebraten für meinen Gaumen gebracht. Mit Reis! Watt willich meer.
Nd dn Chn Hl Dnst knnst vrgssn?
Ich dachte, die kneifen aus anderen Beweggründen die Augen zusammen; z.B. wenn sie den Sonneborn sehen, wegen der menschlichen Bedürflichkeiten beim Anblick solcher Typen.
Nö ;_)
www.wdr.de/tv/zimmerfrei/videos/flashplayer.jsp?mid=99430
Wegen "beim Anblick solcher Typen" sollte der link hier rein, oben ist er falsch, kann aber von mir leider nicht mehr gelöscht werden, also noch mal, und einzig hier, augen zu und hier gucken:
www.wdr.de/tv/zimmerfrei/videos/flashplayer.jsp?mid=99430
"Ich konnte mit dem ganzen Film auch nichts anfangen - aber im Zweifelsfall - ist es Ironie gewesen."
Ich sehe primär zwei Möglichkeiten:
(a) Stefan Raab: Ich mache mich über Menschen lustig mittels eines Mediums, welches diese Menschen massiv übervorteilt.
(b) Hape Kerkeling: Ich benutze Menschen, um für den Zuschauer einen unerträglichen Effekt der Scham zu erzeugen.
Instinktiv würde ich auf (b) tippen, weil es sich Sonneborn im Falle von (a) üblicherweise nicht ganz so einfach gemacht haben würde ...
Also, er isst mit mit Messer und Gabel; und nicht mit Stäbchen Steak mit Reis. Also hat er keine Ahnung von China, Vietnam, Japan u.a..
Also ein ganz normaler Anus vestibularis von der Titanic.
Nein, auch nicht; siehe vielleicht hier, wo ZDF von ARD bzw. WDR getrennt wird, sogar mit Printversionen/-kritiken: blogs.myspace.com/index.cfm?fuseaction=blog.viewcustom=423462233=515175363=true
Ich finde auch, Sonneborn trifft. Ins Schwarze deutscher Hirnlosigkeit.
Warum soll dieser Beitrag aus der "heute show" extrem unlustig sein? Welche Ideologie will das so? Die gegebene?
"einen so dummen, bornierten und rassistischen Beitrag": ja, sind wir hier noch im Freitag? Der Beitäger sollte doch bitte noch zwei, dreimal gucken, und sich auch weiters informieren. Ich bin jedenfalls sehr erbost. Oder erböst? Egal ...
Wieso denn Krieg führen?
Wir befreien China!
Free China!
Vermutlich haben Sie recht. Und ja: die Buchmesse mit dem Gastland China war verlogen - verlogen gewiss durch die Veranstalter und durch die chinesischen "Delegationen", aber eben auch durch uns Besucher. Durch die ungezählten Journalisten, Autoren, Verlagsmenschen etc. die sich, inklusive meiner selbst, in ihrer ganzen Selbstbetriebsamkeit keinen Deut dafür interessiert haben, was in der Halle 5 (war es die Halle 5?, sehen Sie, ich kann mich nicht einmal mehr daran erinnern) zu sehen und zu entdecken war.
"Die Chinesen blieben weitgehend unter sich", stand irgendwo.
Und dann kommt doch einmal einer vorbei und scheint sich zu interessieren, aber das stimmt gar nicht, und also hintergeht er diese Menschen, missbraucht sie für seine Zwecke. Und das macht mich wirklich traurig über diesen Beitrag, selbst wenn diese Zwecke wohl tatsächlich irgendwie "kritischer" Natur sind.
Ich habe ihn zweimal geschaut. Ein drittes Mal wollte ich mir ersparen.
Vielleicht wird "man" zu solchen Aktionen gezwungen. Frau Merkel reist nach China und spricht die Menschenrechtsproblematik an. Menschenrechtsproblematik. Ein schönes sauberes Wort, wer eine Menschenrechtsproblematik hat, mit dem kann man Handel betreiben, solange man diese Menschenrechtsproblematik anspricht.
Worte wie "Massenerschießung", "Hinrichtung" und "Folter" kann man nicht so leicht verdrängen wie die "Menschenrechtsproblematik". Das reibt uns Herr Sonneborn unter die Nase, das macht traurig.
Die betroffenen Vertreter Chinas (der chinesischen Regierung?) lasse ich aus diesen Gedanken heraus, denn da müsste ich zuviel spekulieren.
Sorry, aber das ist doch Unsinn.
Die Betroffenen sind keine Vertreter Chinas, sondern normale Vertreter von Verlagen und Autoren. Diese sind weder für nordkoreanische Massenerschießungen verantwortlich noch für chinesischen Polizeiterror. Gerade die moderne chinesische Literatur setzt sich wie keine andere "Institution" mit der chinesischen Gesichte und ihren Grausamkeiten auseinander ...
(Ich persönlich empfinde es beispielsweise als unfair, wenn ich im Ausland gefragt werde, ob ich hier bin, um Juden zu vergasen.)
Merkel reist ja auch in die USA, ein Land mit Hinrichtungen, Folter und Massenerschießungen, ohne dass Sonneborn jeden nordamerikanischen Besucher fragen muss, ob dieser hier wohl ein Konzentrationslager errichten will ...
Dass also Sonneborn den wirtschaftspolitischen Zwidenk kritisiert, und deshalb Chinesen bloßstellen muss, in dem er sie mit furchtbaren Menschenrechtsverletzungen wie dem Essen von Hunden konfrontiert, impliziert, dass Sonneborn ein Vollidiot ist. Und das glaube ich nicht ...
Hallo Rainer Kühn,
mit Ideologie hat das gar nichts zu tun...vielleicht stellt Sonneborn mit seinen Übergriffen auf Wehrlose ganz gut zur Schau, warum die Welt mit manchen Deutschen Einfällen wenig anfangen kann (auf welcher Seite hätte man Sonneborn wohl in Peking gesehen?)
Ach, so ist das!
Wer das eine nicht erwähnt, soll zum anderen Schweigen.
Dann wird es bald sehr ruhig auf der Welt.
Sorry, aber es geht hier doch nicht um irgendwelche Dichotomien.
Wäre es Sonneborn ernst mit seinen Einwürfen, ginge es ihm einerseits um das Schweigen der deutschen Medien zu den Verbrechen in China und andererseits um die Konfrontation mit den chinesischen Vertretern, dann würde er nicht völlig lächerliche Vorwürfe produzieren: chinesische Literatur als Plagiat, Hundefleisch, nordkoreanische Massenerschießungen, das dient doch einzig und allein zur Diskreditierung der Vorwürfe per se. Sonneborn ist sicherlich intelligent genug, das zu wissen.
Dazu kommt, dass die deutschen Medien ja gerade nicht schweigen. Ich habe während der gesamten Berichterstattung zur Buchmesse praktisch nichts zur chinesischen Literatur gehört. Es ging, wenn es um das Gastland ging, dann nur um Politik. Das ging so weit, dass auch politische Autoren hörbar genervt von der Ignoranz der Journalisten wurden.
"Es ging, wenn es um das Gastland ging, dann nur um Politik. Das ging so weit, dass auch politische Autoren hörbar genervt von der Ignoranz der Journalisten wurden."
Das hätte er ja wiederum sehr schön gezeigt.
Das musste er nicht zeigen - da war die Realität viel schneller als er, außer vielleicht Leuten, die noch gar nix mitbekommen hatten.
Das ist mein primäres Problem mit Sonneborn, die meisten seiner Konsumenten sind viel zu "primitiv" und nehmen seine von Rassismus und Menschenverachtung triefende Methodik relativ ernst. Dabei kommen dann obiger Blog-Eintrag und mein und dein Kommentar bei raus ...
Der Video-Beitrag ist in der Tat unlustig, aber Martin Sonneborn ist auch ja nicht für seine Schenkelklopfer bekannt. Ein gutes Ziel (Aufmerksamkeit schaffen für staatliche Folter und Erschießungen) wurde mit schlechten Mitteln (dem Vorführen Unbeteiligter) weit verfehlt.
Allgemein kann ich über die "heute show" (noch) nicht lachen, aber einen schlechten Beitrag wie diesen auch noch zu senden, das spricht nicht gerade FÜR das Konzept der satirischen Nachrichtenbetrachtung und -behandlung...
Tobias Schlegel bei extra3 macht das jetzt schon zum Teil besser bei seinen Außendrehs als ein Martin Sonneborn.
@Lago. Ich stimme ihnen in praktisch allen Punkten zu. Wäre interessant, was der Meister (der andere: Sonneborn) dazu sagt, denn natürlich ist er ein kluger Mensch, der sich irgend etwas dabei gedacht hat.
@ michael: die ersten ca. 100 folgen des zimmer frei habe ich wirklich geguckt, weil sie "damals" ganz anders waren, für mich: linke, regelverletzende, gute unterhaltung. mein freund war mit alsmann auf gymnasium. der war so, wie im fernseh. - dann habe ich nicht mehr geguckt: weil die sendung so weiterlief, wie sonneborn sie entlarvt hat.
gute unterhaltung, für die doofen, die grünen, die diskolinken, die bürgerlich-kritischen.
halt ein medialer deppenverein.
@ archnaut@michael Und wieder hat die Freitag-Technik (m)einen Kommentar geklaut: etwa so ging er ...
Und die China-Sache der heute-show ist ans hiesige Publikum gesprochen, das von China nur den Dalai Lama kennt und Menschenrechtsverletzungen an Buddhastatuen im eigenen ökologischen Garten.
Herr Sonnebarn war sehr sensibel und aufklärend.
Die deutsche Journaille war und wird es eben nicht.
Letzte verletzt nämlich nie die Regierungsregel.
Satire tut das immer.
Hey, Friedland, schlecht drauf heute?
Herr Angele hat offensichtlich ein grundsätzliches Problem mit einer bestimmten Form der politischen Satire. Schön finde ich auch die zum wiederholten Mal (FDP-Rösler Diskussion hier im Freitag-Netz)von Herrn Angele im Zusammenhang mit Titanic heraus geholte Rassismuskeule. Was war an diesem Beitrag von Sonneborn bitteschön rassistisch? Nur weil Menschen chinesischer Herkunft veräppelt worden sind? Sonst veräppelt Sonneborn ostdeutsche Volldeppen oder entlarvt wahlweise Antisemiten in der thüringischen FDP. Ich weiß nicht recht, wo da der Unterschied sein soll. Ja klar, es waren chinesische Offizielle auf der Buchmesse. Das ist dann eben rassistisch. Darf man nicht. Auch wenn es wohl um etwas ganz anderes ging, als Chinesen zu beleidigen. Vielmehr darum, uns wohlfeile Salon-Menschenrechtler und institutionalisiert Chinaempörten, etwas zu provozieren. Was ja, Herr Angele, auch gelungen zu sein scheint.
Das China-Bild der Titanic ist gerade eines, welches sich angenehm vom Einheitsgeschreibsel des deutschen Mediendurchschnitts abhebt. Als Beispiel sei hier Walter Myna alias Christian Y. Schmidt erwähnt. Die Rubrik hieß "Bliefe von dlüben". Gibt es inzwischen auch als Buch. Außerdem: "Allein unter 1,3 Milliarden. Eine chinesische Reise von Shanghai bis Kathmandu."
Und dann noch eines. Ein kurzes Zitat aus der Titanic des Septembers. Erschienen noch vor der Wahl. Und ein Grund, warum ich diese Art der Satire immer noch mag (indirekt hat´s auch mit China zu tun).
... Angesichts solch nachgerade Hitlerscher Redekunst würde ich als Merkel, sowieso "beliebt wie nie zuvor" (aol.de), aber auch Urlaub machen; und allenfalls mit ein bißchen "Arbeit für alle"-Geflunker (15.8.) die physische Absenz intellektuell untermauern. Und daß aber ein Volk, das zu Hunderttausenden einem klerikal-faschistischen Clown wie dem Dalai Lama huldigt und von NEON bis Ferres so ziemlich jede Unverschämtheit wegschluckt, sich vom aktuellen Null- oder wenigstens "Fun-Wahlkampf" (Spiegel online, warum auch nicht) unterfordert fühlen soll, ist natürlich, haha, sowieso Quatsch ... (Stefan Gärtner)
Vielleicht sollte die Kulturredaktion des Freitag sich selbst (zum Beispiel als Weihnachtsgeschenk) ein TITANIC-Abo besorgen und für ein Jahr kontinuierlich verfolgen, was die so tun und schreiben. Ich vermute, dass die Empörung über Auslassungen Sonneborns (der ja selbst gar nicht mehr direkt TITANIC "ist" entspannter betrachtet werden könnten. Nebst dem, Entschuldigung im Voraus, unsäglich dummen Rassismus-Vorwurf.
@Rainer Kühn,
also wenn der Sonneborn-Beitrag an das Publikum gesprochen war, "das von China nur den Dalai Lama kennt..", dann wäre der Stammtisch das Zielpublikum?
Oder habe ich Deinen Kommentar falsch verstanden?
Auch zu "sensibel und aufklärend" bitte ich dringend um sensible Aufklärung, wahrscheinlich habe ich da ein Brett vorm Kopf...:-))
Na ja, statt rassistisch könnte man den Sonneborn-Beitrag auch menschenverachtend nennen, weil er Besucher der Messe für seinen Beitrag instrumentalisiert hat (ich vermute auch, dass die Opfer vor der Ausstrahlung keine Gelegenheit zum Veto hatten?). Mit etwas Einfühlungsvermögen kann man sich auch vorstellen, welche unangenehme Überraschung es wäre, wenn die Gäste bei der Rückkehr nach China mit dem Beitrag (inkl. Übersetzung) konfrontiert würden. Monty Python hätte es bestimmt anders gelöst, Loriot hätt's vielleicht gar nicht angefasst.
Mein eigenes Humorverständnis ist übrigens auch nicht jedem vermittelbar, vielleicht würde ich bei der Freitag Kulturredaktion in der Schublade "pennälerhaft" landen. Aber aus dem MAD und TITANIC-Alter bin ich raus.
Nein, nicht schlecht drauf. Ich vergleiche aber immer die "heute show" mit ihren offensichtlichen amerikanischen Vorbildern und denen können sie einfach nicht das Wasser reichen. Und bei dem angesprochenen Buchmesse-Beitrag finde ich einfach nicht die Stelle zum Lachen (oder Kopfschütteln)...
Hier im Vergleich der Beitrag der NDR-Satiresendung extra 3:
www.youtube.com/watch?v=mipqbs71a8s
@mahnung. Warum ist zum Beispiel die Frau an dem Buchstand eine "chinesische Offizielle"? Hat sie das Tiananmen-Massaker mitzuverantworten? Ich bitte Sie! Lesen Sie doch mal den Eintrag von Lago (12:16)
Zugegeben, man ist mit dem Rassismusvorwurf etwas schnell zur Hand (ich habe das in vielen Diskussionen den Sarrazin-Kritikern selbst vorgehalten). Sprechen wir also mit "archinaut" lieber von Menschenverachtung. Das macht es aber leider nicht besser.
PS. TITANIC Abo gerne geschenkt, ich würde mich gerne davon überzeugen lassen, dass sie immerhin fast noch so gut ist wie früher.
Empfehle "Eulenspiegel"-Abo.
Unbestechlich, aber käuflich. Jahresabo 28,- Euronen.
Heft 10/09 hatte auch ein Spezial zur Buchmesse.
LG
luggi
Wenn man es nicht macht, wie Loriot soll man es gleich lassen?
fernsehen muss nicht lustig sein, sondern nur die doofen unterhalten die den aus-schalter noch nicht gefunden haben.
mfg
mh
extrem unlustig I habe ich übrigens nirgens finden können. verbrechen dieser art, sollte man nicht als wiederholungstat kaschieren.
mfg
mh
Nehmen Sie meinetwegen Ihren Kommentar von 16:21 als "extrem unlustig I". Sie können Ihn sich aber auch so schenken. Ich meine, finden Sie das besonders witzig oder geistreich? Und achten Sie doch ein wenig auf die Kommaregeln, wenn Sie sich so auf die Äste lassen. Danke fürs Zuhören.
Ich sehe das anders, Friedland. Der Extra3-Beitrag ist in gewisser Weise lächerlich trivial, der Sonneborns dagegen schießt beim Publikum vermutlich weit über das Ziel hinaus, aber er ist deshalb wenigstens kontrovers.
Vor ein paar Jahren war Spanien (oder Katalonien, bin nicht sicher) Ehrengast bei der Buchmesse. Wenn ich da mit einer ETA-Flagge auf der "Freiheit für Euskadi" steht aufgekreuzt wäre, würde niemand mit Verwunderung auf eine eingeschränkte Dialogbereitschaft der Besucher reagieren. Auch nicht darüber, dass ich verhaftet und verhört werden würde.
Der "Reportage" fehlt genau all das, was Sonneborns Beitrag möglicherweise gerade sehenswert (bzw. für einige "ertragenswert") macht ...
Hallo Herr Angele,
ich finde, Sie haben ganz recht, Satire kann gar nicht wirklich lustig sein, denn sie ist ein Tanz auf Messers Schneide.
Dass manchen trotzdem darüber lachen können, schützt sie eventuell auch davor, mit akuter Psychose in die Geschlossene eingewiesen zu werden oder wegen dringendem Amok-Lauf-Verdacht in Quarantäne gesteckt zu werden.
Wenn die Wirklichkeit zu schrecklich wird, hilft es nichts, das sachlich und objektiv zu verbrämen.
Satire kann ein Ventil sein, damit das Hirn nicht platzt.
Wenn man eins hat...
wie unsouverän.
mf
mh
treffer versenkt, kann ich nun wohl voller stolz behaupten.
mf
mh
Lieber Michael Angele, um es mit Ihren Worten zu sagen: Ich habe selten eine so unverständliche, bornierte und übertriebene Rezension, wie die Ihrige gelesen. Sie müssen diesen Beitrag nicht lustig finden (ich habe durchaus an einigen Stellen geschmunzelt), aber ihn als "rassistisch", "menschenverachtend" bzw. "ekelhaft" zu titulieren, halte ich für übertrieben. Was ist dann mit "Madeleine"-Produkten? War das auch menschenverachtend? Was kann schließlich, das Kind dafür? Ich befürchte bei Ihren Maßstäben ist fast alle Satire menschenverachtend.
Lieber Jacob Fricke
Ich habe keine Rezension geschrieben. Ich habe mich über einen Fernsehbeitrag aufgeregt und meine Erregung in einem "Blog-Eintrag" fixiert. Das ist dann doch ein Unterschied. Allerdings halte ich den Beitrag immer noch für menschenverachtend.
Schöne Grüße
Michael Angele
PS Was sind "'Madeleine'-Produkte"? Meinen Sie das durch Proust berühmt gewordene Sand-Törtchen? Wenn ja: Ihnen haben wir eines der größten Kunstwerke zu verdanken. Aber vielleicht meinen Sie ja etwas ganz anderes. Verzeihen Sie meine Unkenntnis.
...jetzt habe ich doch noch gelacht. Mist.
An den von Jakob Fricke erwähnten Beitrag musste ich auch denken. Auch an die Reaktionen die darauf folgten. In einem Interview hat Herr Sonneborn das dann sehr gut erklärt, das habe ich auf die schnelle allerdings nicht finden können.
www.sueddeutsche.de/panorama/511/423271/text
zur weiterbildung für michael angele. soll ja keiner sagen, ich würden schweizer hier nicht integrieren wollen. zumal welche mit job, die bewerf ich nicht mal mit obst.
mfg
mh
Merdeister und MH120480 haben bereits auf entsprechende Dokumente verlinkt. In dem SZ-Interview bringt es Herr Sonneborn, dann auch sehr gut auf den Punkt:
"Wissen Sie, Robert Gernhardt hat mal gesagt: Man kann Witze eigentlich nur noch über Wüsten und nicht entdeckte Planeten machen. Bei jedem anderen Thema wird sich immer jemand finden, der betroffen ist oder eine Stellvertreterbetroffenheit ins Feld führt. Ich habe da kein schlechtes Gewissen" und "Es ist unsere Art, den Zustand dieser Welt zu kommentieren".
Hallo Herr Angele,
mein "Decknahme" hier lautet mahung (soviel Zeit muss sein ;-).
Es gibt sicher sogar chinesische Offizielle, die das Tiananmen-Massaker nicht zu verantworten haben. Nicht mal indirekt. Dabei ist auch völlig gleichgültig wer oder was "die Frau an dem Buchstand" war. Denn darum ging es meiner Meinung nach in der Sonneborn-Satire ohnehin nicht. Ich hatte ja weiter oben schon ausgeführt, wie ich das sehe.
Sehr schön auch die Einlassung von Jacob Fricke weiter unten. Die "Maddy-Satire" bzw. die berufsempörten Reaktionen darauf sind tatsächlich ein griffiges Beispiel dafür, wie die spezielle Art der Satire, die Sonneborn und Co praktizieren, funktioniert und warum es eben gerade nicht immer darum geht, dass "es lustig" ist, sondern das transportiert wird, wie verlogen, ignorant, borniert und falsch wir alle miteinander manchmal sein können. Und das hat mit "Menschenverachtung" nicht das geringste gemein.
Vielleicht, Herr Angele, könnten Sie, in Ihrer Eigenschaft als Kulturjournalist, die Causa "Maddy" noch einmal recherchieren. Ein paar Anregungen haben Ihnen ja auch weitere Foristen hier bereits gegeben. Es wundert mich ohnehin ein wenig, dass dies offensichtlich an Ihnen vorbei ging.
Noch ein Hinweis in eigener Sache. Ich würde Ihnen bzw. der ganzen Kulturredaktion des Freitag gern ein Abo zukommen lassen. Unglücklicherweise gehöre ich knapp demnächst nicht mehr zu den Leistungsträgern dieser Gesellschaft und mache es mir bis auf weiteres in der üppig ausgestatteten sozialen Hängematte bequem. Jedenfalls muss ich als baldiger Empfänger von Transferleistungen schauen, ob ich mein eigenes Abo der Titanic noch halten kann (Das bisschen Selbstmitleid sei mir in dieser sonst an Mitleid doch recht armen Welt, höflichst gestattet). Sie könnten doch in der Redaktion sammeln und sich allen selbst zu Weihnachten ein Jahresabo der Titanic kredenzen. Dann lesen Sie und Ihre Mitstreiter übers Jahr kontinuierlich und machen im Halbjahr oder ende des Abo-Jahres ein Wochenthema im analogen Freitag draus. Nach dem nicht ganz neuen Motto: Was kann, was darf Satire?
Und @luggi. Den Eulenspiegel hatte ich ganz früher auch mal im Abo. Auf Hinweis eines Schreibers hier beim Freitag, habe ich mir dann mal einige aktuelle Eulenspiegel gekauft. Fazit: Ich bleibe, wenn es finanziell drin ist, bei Titanic.
Kann ich mir gut vorstellen, dass Herr Sonneborn kein schlechtes Gewissen hat :-)) Und jeder Fleischer kommentiert den Zustand der Welt: tot / noch nicht tot.
Aber mal im Ernst: mich betrübt die Humorlosigkeit, Verbissenheit, Aggressivität, Rechthaberei und die verbale Totschlagmentalität in den Kommentaren..... vielleicht fehlen hier die Frauenstimmen, liegt das an uns oder an Herrn Sonneborn?
...oder an den Frauen...?
@archinaut:
nein. michael angele will, seit dieses veröffentlichte interne pamphlet (warum blogs nicht kommentiert werden müssen) keine ihm genehme reaktion fand, beweisen, dass blogs nutzlos und kommentatoren sinnlos sind.
nicht umsonst streut er seitdem diese eigenartigen beiträge, versetzt sie mit gezielter cholerik und polemisiert unterschwellig wo er nur kann.
es ist eine widerliche intrige der kulturredaktion, die einmal mehr ihren status als "über allem stehend" öffentlich zur schau stellen möchte.
leider habe nur ich die gute beobachtungsgabe dies zu entlarven und der rest hier, läuft fröhlich in die ihm gestellte falle.
mfg
mh
Freunde, verbale Abrüstung!!!
Deshalb freundliche Grüße an alle
BW
Lieber MH120480,
da steckt ja eine ganze Verschwörungstheorie dahinter...!
AHOI ruft nemo
Nein, also was der Herr Sonneborn da verzapft hat, da konnten wir nicht drüber lachen.
Uns bleibt das Lachen aber meistens zur Zeit im Hals stecken...
Man muss aufpassen, dass da kein Kropf entsteht.
Gehe nachher gleich zum Arzt.