Mein Block, mein Rad

Hegelplatz 1 Auf dem Radweg erwacht in Michael Angele der Clan-Boss
Ausgabe 38/2018

Es gibt Dinge, an denen bleiben wir dran. Psychologisch versierte Menschen sprechen von einer „Fixierung“, wo wir Journalisten lieber von „Nachhaltigkeit“ reden. Im Moment konzentriere ich mich auf zwei Dinge. Arabische Clans in Berlin und das Radfahren. Über das eine schreibe ich, über das andere lese ich alles, was mir zwischen die Finger kommt. Und ich schaue, verspätet, die Serie 4 Blocks, die in Neukölln spielt. Der Clanführer will ein anständiges Leben führen, er wartet auf den deutschen Pass, damit er ins Immobiliengeschäft einsteigen kann.

Radfahren und Clans haben scheinbar nichts miteinander zu tun. Aber der Schein trügt. Trost findet der Clanführer bei seiner kleinen Tochter, die er über alles liebt. Ihr schenkt er ein Fahrrad. Auf dem Gehsteig vor dem Haus wird sie sofort von den Jungs angemacht: „Unsere Mädchen fahren nicht Rad.“ Der Vater weist die Jungs zurecht: „Mein Mädchen fährt Rad, verstanden?“ Eine schöne Szene. Fast so schön wie die, in der zwei Außendienstmitarbeiter des Clans eine Hipsterkneipe „besuchen“ und den amerikanischen Betreiber nötigen, ihre Automaten in seiner Kneipe aufzustellen. Fällt mir auf: Es gibt Gruppen, die man in der Stadt praktisch nie auf dem Rad sieht (Clanmitglieder zum Beispiel), und Gruppen, die sehr oft und in Gruppen fahren (Touristen zum Beispiel).

Ein weiterer Punkt: Gehwegradeln. In der Unfallstatistik tauchen Gehwegradler nur marginal auf. Sie sind ärgerlich, aber nicht besonders gefährlich. Man empfindet sie als rücksichtslos. Das betrifft vor allem eine Gruppe, die man meist als ihr Gegenteil wahrnimmt: Eltern. Neulich sauste ein Vater mit seinem Sohn vom Gehweg über den Fußgängerstreifen, an dem ich mit meinem Sohn stand, weil die Ampel auf Rot war. Kinder reagieren empfindlich auf solche Regelverstöße. In ihrem Zimmer herrscht Anarchie, aber wehe, du fährst innerorts mit dem Auto 52 km/h: „Du fährst zu schnell!“ Sie brauchen klare Linien. Ich reagiere deshalb äußerst empfindlich, wenn jemand eine rote Ampel missachtet und Kinder in der Nähe sind. Ich rief dem Radler also etwas Unflätiges nach, woraufhin er rabiat bremste, umdrehte und bedrohlich auf mich zukam, der Sohnemann hinter ihm. Es entwickelte sich ein heftiger Disput. Gleich haut er dir eine in die Fresse, dachte ich, er tut es nur nicht, weil sein Sohn dabei ist und das hier Prenzlauer Berg ist. Das Ende: Er: „Was bist du von Beruf?“ Ich: „Was tut das hier zur Sache?“ Er: „Ich bin erfolgreicher als du!“ Das Problem scheint mir, dass Gewinner und Verlierer, Opfer und Täter sich immer öfter blitzschnell in einer Person abwechseln. Es ist ein Problem unserer Gesellschaft. Die Nadel im moralischen Kompass dreht frei. Umso wichtiger sind Verkehrsregeln. Überall.

Hegelplatz 1. Unter dieser Adresse können Sie den Freitag in Berlin erreichen – und ab sofort wir Sie. An dieser Stelle schreiben wöchentlich Michael Angele und Jakob Augsteinim Wechsel. Worüber? Lesen Sie selbst

Nur für kurze Zeit!

12 Monate lesen, nur 9 bezahlen

Geschrieben von

Michael Angele

Ressortleiter „Debatte“

Michael Angele, geb. 1964 in der Schweiz, ist promovierter Literaturwissenschaftler. Via FAZ stolperte er mit einem Bein in den Journalismus, mit dem anderen hing er lange noch als akademischer Mitarbeiter in der Uni. Angele war unter anderem Chefredakteur der netzeitung.de und beim Freitag, für den er seit 2010 arbeitet, auch schon vieles: Kulturchef, stellvertretender Chefredakteur, Chefredakteur. Seit Anfang 2020 verantwortet er das neue Debattenressort. Seine Leidenschaft gilt dem Streit, dem Fußball und der Natur, sowohl der menschlichen als auch der natürlichen.

Michael Angele

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden