Vielen Dank, Susann, dass du mir gestern das Buch auf den Schreibtisch gelegt hast! Ich hatte mir allerdings schon am Freitag ein Exemplar im Kulturkaufhaus Dussmann gekauft und bin damit an die Ostsee gefahren. Dort habe ich Playback in großer Ruhe und Abgeschiedenheit gelesen, nur der ewigwährende Wellenschlag in den Ohren, wie wundervoll. Nun bin ich zurück im Multiktaskingkampf. Während ich diesen Satz schreibe, sehe ich mir ein Turi2.tv-Interview mit einem Experten an, höre 12-Ton-Musik über mein iPhone, beantworte eine SMS aus der Zentrale und posaune via Twitter schon mal die Existenz dieses Blogeintrags raus, ein Tich will da raus, Hä? Wie bitte? Ich verstehe mich selbst nicht mehr, bin genau so konzentrationsgestört, wie es Schirrmacher in Paint it black im ersten Teil beschreibt – siehe auch MH-Kritik – und will raus aus dieser Tweet-Pardon Tweed-Zwangsjacke. Deshalb habe ich Endlich Nichtraucher! ja bis zum Ende gelesen, denn da steht es geschrieben: wie wir da wieder rauskommen. Noch fällt mir schwer, den Weg genau zu beschreiben, verdammt, das tut es, aber immerhin konnte ich mir das Mantra aus diesem zweiten Teil von Die Leber wächst mit ihren Aufgaben merken: WIR MÜSSEN DEN AUFMERKSAMKEITSMUSKEL STÄRKEN. Nichts anderes tue ich nun, bin schon völlig erschöpft, twittern, vergiss es, kann die sms kaum noch halten, das Bloggen fühlt sich an, als hätte ich Blei an den Füssen.
Dale Carnegie, Sorge dich nicht, lebe, Scherz Verlag, 24,50 Dollar
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community
11:27 30.11.2009
Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

Kommentare 8
ob sie es mit flapsigkeit aus der zwangsjacke schaffen? ich weiß es nicht.
Wow, deine Kritik ist richtig konstruktiv und sooo..
Wer ist "sie"? Die Menschheit? Ich?
Ich dachte mir, ich bin zumindest hier förmlich. Wenn ich Dir sonst schon immer ein mütterliches Verhältnis zu Deinen Mitmenschen und -arbeitern andichte.
Ergo: Sie, Herr Angele, sie könnten es mit Flapsigkeit wohlmöglich nicht aus der oben beschriebenen Zwangsjacke schaffen. Ganz vielleicht.
Mit Flapsigkeit wohl nicht, aber mit Ironie vielleicht: Meines Wissens unterscheidet die Ironiefähigkeit den Menschen sowohl vom Tier* als auch vom Rechner, steht so ähnlich, wenn ich recht verstanden habe, auch in Payback, heißt dort aber "Ungewissheiten" (vgl. ab S. 177 passim).
*Um die Tierschützer nicht zu reizen: Tiere sind toll und können so vieles, was wir nicht können.
Dieser Planet beherbergt dem folgend eine Menge Tiere, von denen man - geschweige denn sie selbst, aber woher auch: sie sind ja Tiere ohne Selbsterkenntnis - gar nicht weiß, dass sie Tiere sind. Auch Artenschutz ist bei diesen Exemplaren nicht angebracht*.
*Auch hier müssen sich Tierfreunde zumindest in Sachen Artenschutz nicht gereizt fühlen.
qui so croté,
grow up!
Schon damals, also kurz nach dem Mauerbau, sagte meine Mutter immer: Mach nicht so viel auf einmal! Und Opa: Eins nachdem anderen! Multitaskingprobleme müssen also schon bekannt gewesen sein, wenn auch unter anderem Namen. Deren Lösung? Siehe Opa, und natürlich meine Mutter.