Blindgänger

Kommentiert Das Verbot von Streumunition, auf das sich in der vorigen Woche 109 Staaten einigten, ist ein Schritt voran, auch wenn wichtige kriegführende oder ...

Das Verbot von Streumunition, auf das sich in der vorigen Woche 109 Staaten einigten, ist ein Schritt voran, auch wenn wichtige kriegführende oder -gefährdete Staaten der Dubliner Konferenz ferngeblieben waren: Russland, China, Israel, Indien, Pakistan und die USA. Doch war etwa der Streumunitionsverzicht Großbritanniens ein Ereignis, und auch Deutschland hat mehr zugestanden, als erwartet werden konnte. Die Bundeswehr hatte Streumunition mit einer Blindgängerrate von "nur" einem Prozent behalten wollen, ganz als dürften ein paar wenige tote Zivilisten allemal hingenommen werden; und wer sollte eigentlich für die Einhaltung der Einprozentgrenze im Einsatz bürgen? Auch Streumunition mit höherer Blindgängerrate wollte sie nur allmählich abbauen. Das alles ist nun von Tisch. Sie hat freilich durchgesetzt, dass "fortschrittliche Streumunitionsarten", zum Beispiel solche mit begrenzter Wirkungsdauer, weiter erlaubt sind - zum Wohl einiger deutscher Rüstungsfirmen. Im übrigen bleibt die Kriegskoalition mit Streumunition verwendenden Staaten möglich. Wie man sieht, ist der Schritt voran klein genug. Aber er erhöht doch den Druck auf die Täter und beginnt sie zu isolieren.

Die besten Blätter für den Herbst

Lesen Sie den Freitag und den neuen Roman "Eigentum" von Wolf Haas

Geschrieben von

Michael Jäger

Redakteur (FM)

studierte Politikwissenschaft und Germanistik. Er war wissenschaftlicher Tutor im Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin, wo er bei Klaus Holzkamp promovierte. In den 1980er Jahren hatte er Lehraufträge u.a. an der Universität Innsbruck für poststrukturalistische Philosophie inne. Freier Mitarbeiter und Redaktionsmitglied beim Freitag ist er seit dessen Gründung 1990. 1992 wurde er erster Redaktionsleiter der Wochenzeitung und von 2001 bis 2004 Betreuer, Mitherausgeber und Lektor der Edition Freitag. Er beschäftigt sich mit Politik, Ökonomie, Ökologie, schreibt aber auch gern über Musik.

Michael Jäger

Wissen, wie sich die Welt verändert. Abonnieren Sie den Freitag jetzt zum Probepreis und erhalten Sie den Roman “Eigentum” von Bestseller-Autor Wolf Haas als Geschenk dazu.

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt sichern

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden