Selbstverwirklichung

Kommentiert I UN-Klimagipfel

Um den UN-Klimagipfel vorzubereiten, der Anfang Dezember in Bali zusammentritt, hat der Weltklimarat eine nochmals verschärfte Analyse vorgelegt. Nur acht Jahre blieben Zeit, um entscheidende Maßnahmen gegen drohende Katastrophen einzuleiten. Doch wann soll sich Entscheidendes anbahnen, wenn nicht jetzt? Das tut es nicht: Die USA haben verhindert, dass im Bericht eine maximale Erderwärmung von zwei Grad als internationales Ziel genannt wird. Vergeblich war der Versuch Chinas, den Hinweis unterzubringen, dass die Erdwärmung vor allem auf die Emissionen des vorigen Jahrhunderts, sprich auf die Selbstverwirklichung des Westens zurückgeht. Nein, hielten die Amerikaner entgegen: Das schnelle Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern sei schuld. Auch in Deutschland liest man jetzt wieder, China und Indien müssten sich bewegen. Und während Achim Steiner, der Chef des UN-Umweltprogramms, eine Vorreiterrolle gerade von Deutschland fordert, ist hierzulande immer noch strittig, ob unsere Wirtschaft mit gesetzgeberischen Auflagen gequält werden darf. Von der Radikalität, die nötig wäre, ist die Politik unendlich weit entfernt.

Für Sie oder Ihren Hasen

6 Monate den Freitag mit Oster-Rabatt schenken und Wunschprämie aussuchen

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden