Aufstocker
Nach einigem Zögern sind Indien, Brasilien und China bereit, die Krisenfonds von IWF und Weltbank mit frischem Kapital zu beschicken. Sie warten auf Gegenleistungen
Geldschwemme
Eine im Prinzip richtige expansive Kreditpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wird durch deutsche Spardogmen auf teure Ab- und Umwege gedrängt
Eurokrise
Die Finanzmärkte scheren sich nicht weiter um die vom jüngsten EU-Gipfel abgegebenen Versprechen. Und auch der Brüsseler Konsens bröckelt, wie das Abrücken Dänemarks zeigt
G20-Gipfel
Ohne einen gemeinsamen Beschluss zur Finanztransaktionssteuer ist das G20-Treffen genau genommen verzichtbar. Nur so kann eine Regulierung der Finanzmärkte erfolgen
Konjunktur
Das Schulden-Dilemma ist Symptom und Konsequenz einer tieferen Krise: Der Eurozone droht ein Ende des Aufschwungs. Ein Prozent Wachstum 2011 wäre schon respektabel
USA
Der US-Staatshaushalt bleibt weiter chronisch unterfinanziert, weil ihm Steuereinnahmen fehlen. Was nichts daran ändert, dass Anleger auf hohe Zinsen und Renditen hoffen