Die Arbeitslosenquote unter jungen Menschen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren ist im November 2010 saisonbereinigt gegenüber den Vorjahreswert um 2,4 Prozent auf unwürdige 28,9 Prozent gestiegen. Zusammen mit den Kürzungen im Bildungsbereich und den faktisch auf Null zurück gefahrenen Studienbeihilfen ergibt sich eher das Bild eines Entwicklungslandes, denn einer europäischen Industrienation. Italien hat so oder so keine Zukunft.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community
12:04 07.01.2011
Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

Kommentare 3
Je mehr Arbeitslose desto günstiger kommen Berlusconi seine Gespielinnen:-( Dieses Land ist eines der Sargnägel eines funktionierenden Europas .Allein die geschickte Art der reichen Mittel- und Oberschicht Steuerzahlungen zu umgehen kostet den Rest Europas (der zahlenden Länder natürlich nur) jährlich Milliarden.
Prostitution von Studentinnen ist in Italien seit Jahren üblich und gar kein großes Thema mehr. Meist wird dann "mietfrei" gewohnt ... Wahrscheinlich übersteht deswegen der Cavaliere seine Skandale so unbeschadet.
In Italien gibt es wirklich noch eine nennenswerte Mittelschicht?
"In Italien gibt es wirklich noch eine nennenswerte Mittelschicht?"
.....nur in canapéusen Dreierkonstellationen:-)) oder besser :-( wenn wie schon beim Thema sind.
Ansonsten wäre untere Oberschicht sprich den mafiösen Strukturen zutragende Geldelite zutreffender.