Es muss ja nicht immer alles politisch, kompliziert, ärgerlich, börsenverdächtig oder voll korrekt sein. Deshalb bin ich jetzt einfach nur einmal neugierig und freue mich auf Mitmachende.
Sie haben drei Wünsche frei.
Sie dürfen sich drei Frauen oder Männer wählen, die Sie dieses Jahr mit in den Urlaub begleiten.
Fahren Sie nicht, so laden Sie die drei Wunschpartner halt imaginär nach Hause ein.
Wollen sie allein sein, dann spielen Sie einfach nicht mit! Immerhin sind viele von uns multipel genug, um Heerscharen anderer Menschen zu ersetzen oder - nachvollziehbarer Weise - misanthropisch geworden.
Die drei Wunsch-Männer oder Frauen dürfen leben oder dürfen schon tot sein. Das spielt bei diesem Gedankenintermezzo keine Rolle.
Die Wunschpartner dürfen auch zukünftig sein. Bei den Nochnichtgeborenen jedoch sollte eine Kurzbeschreibung angefügt werden, damit man ein Bild Ihrer Vorstellung bekommt.
Lebende oder Tote sind ja eventuell zu recherchieren - oder bleiben privat. Ehemann oder Ehefrau, Partner, Geliebte ohne Namen gilt natürlich ebenso wie Hannah von nebenan oder uns Mutti Angela M.
Was Sie mit ihnen dort anstellen oder auch sein lassen, darf gern ihr Geheimnis bleiben. Das geht uns nichts an! Es ist ja vieles denkbar. Also alles!
Warum sie jene wählen und andere verschmähen wäre interessant, falls sie es mitteilen wollen.
Langes Überlegen im Vorfeld ist unnötig. Es geht um Spontanität ... falls diese möglich ist! Zuviel Nachdenken zersetzt sie zu Hirnstaub.
Warum die Ausfragerei? Impulse!
Manch ein Leser/Teilnehmer kann durch die geäußerten Wunschvorstellungen durchaus auf eine interessante (lebende oder verstorbene) Persönlichkeit gelenkt werden, die auf diese Weise sich erstmalig oder wiederholt in den Vordergrund des eigenen Bewusstseins schieben darf. Wie kurz oder nachhaltig auch immer.
Ich fang mal an:
Ich würde mit Rilke und Friedrich Rückert fahren.
Den dritten Platz dürften sich Nietzsche mit der Königin von Saba teilen. Jeder eine halbe Woche.
In meinem Fall also drei Gewesene, die dennoch bleiben.
Warum?
Rilke und Rückert zum Eigen-Studium ihrer jeweiligen Bezüge zu ihren jeweiligen besonderen Talenten und Themen.
Nietzsche wegen seiner feinen Manieren trotz fleischgewordenem Sprengstoff.
Die Königin von Saba in Bezug auf ein paar Tests bezüglich kluger Hinterfragungen oder Rätsel.
... nächstes Jahr dann ein paar Lebende... Vielleicht!
Kommentare 19
Nun habe ich in meinem Hirnstaub gewühlt bis zum Hustenanfall: Ergebnislos - son Mist. Liegt aber vieleicht am Begriff "Urlaub"..
Wovon, wofür, warum überhaubt?
Aber seine Musik ist erhalten geblieben?
Das wäre doch schon einmal etwas sehr Bleibendes! Etwas unzerstörbares sozusagen...
Himmel: ja, habe gehört, dass sich da kaum etwas rumdrängelt...Wird schon seine Gründe haben. Liegts am Ende an Kants Rumgewusele, der dort jedem selbst noch nachtodlich moralisch dort zu sehr zusetzt, dass alle lieber doch ins Fegefeuer flüchten? :-)
Aber wohin soll ich nun schauen? Wo ist der angekündigte kantianische Zusatz!? Bin ich blind?
Nein. Liegt nicht am grausamen Begriff Urlaub.
Aber Ihre Frage ist ja dennoch beantwortbar:
Wovon: Urlaub vom Hustenanfall
Wofür: Zur Verhinderung von Hirnstaub zugunsten des Abenteuers der Spontanität (das ja eine extreme Herausforderung zu sein scheint)
Warum überhaupt: Nur so!
:-)
Geben Sie es zu, fahrwax: Sie wollen ganz egoistisch einfach nur unbelästigt bleiben von all den Prominenten!
Dann sagen Sie bitte Frau Monroe, dass sie sich bei einem solchen Treffen auch ordentlich eurythmisch bewegt, damit es nicht zu dunklen Flecken in ihrer Aura kommt. Man kennt ja die Unberechenbarkeit dieser Dame.
Ihre Urlaubskombination ist extrem gewagt!
Alle Achtung!
Und sie glauben, da kommen Sie unbeschadet raus?
Kleiner Zusatz, weil sie es ja nun mit ihrer speziellen Kombi wirklich schon zu Anfang dieses kleinen Blogs auf die Spitze treiben:
Sie wissen schon, was Steiner zu Kant in der "Philosophie der Freiheit" argumentierte?
Ja?
Und sie trauen sich immer noch?
:-)
Nur noch 500 Stimmen im Chor der Glattwale im Nordatlantik! Man sollte sie endlich verstärken! Sinds mal wieder die Norweger gewesen oder fischen doch die Japaner in fremden Gewässern?
Ich hoffe, es tönt bald wieder lauter durch die Meere!
Eine imaginäre Situation, bei der nicht Rücksicht genommen werden müsste, ob die Drei + meine Wenigkeit zusammen passen? Gerne:
Weil das ist, was eine genaue und oft sehr eigenwillige Perspektive auf neue Umgebungen genannt werden kann: Andreas Kieling;
Weil das ist, was Eigenwilligkeit in Musik umsetzt; wobei ich nicht glaube, dass P!nk mit Grizzlys auf du per du kann;
Weil das ist, was grenzüberschreitende Perspektiven zwischen Kulturen und Menschen geschrieben wird: Léonora Miano.
Jeder von ihnen sollte in einer Woche zwei Tage gestalten, am Sonntag würde ich mich mit einer festlichen Tafel bedanken.
Rücksicht? Nein, braucht keine genommen werden, wenn Vorsicht vorausging.
Mein Kalkül geht ja schon früh hier im Blog auf: Es lohnt sich, die Lieblingsurlaubspartner der anderen mal näher unter die Lupe zu nehmen!
Kurze Nachfrage:
1. dreieiiger Drilling?
2. Klon?
3. überfordert mit zwei weiteren? -- also wenn man schon drei Wünsche frei hat....!? - oder einfach nur bescheiden!?
Ein toller Blog!
Also - ich würde gern mit der Königin von Saba (falls sie nach der Reise mit Ihnen nicht zu erschöpft ist...;-)...) in der ersten und Maria Sibylla Merian www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/maria-sibylla-merian/ in der zweiten Woche (die wird bestimmt an wunderbaren Buttervögelchen hängen bleiben und kommt erst mal nicht mehr mit zurück), Doris Lessing www.sandammeer.at/rez08/lessing-zauber.htm und Miriam Makeba www.youtube.com/watch?v=oztzZu5zPzs irgendwo im südlicheren Afrika reisen, vielleicht in Malawi, im Winter, bequem per Boot.
Später mit Christopher J. Koch www.middlemiss.org/lit/authors/kochcj/highways.html , Dr. Beat Richner www.beat-richner.ch/Publications/richner_reflhealthsyst.html und einem etwas jüngeren, Jazz spielenden Norodom Sihanouk de.wikipedia.org/wiki/Norodom_Sihanouk im Frühling, auch im Boot, von Siem Reap bis zum Mekong Delta in Vietnam. An jeder Pagode würden wir anlegen, damit Dr. Richner sich mal entspannen kann www.youtube.com/watch?v=B_tbPWryZ-Q und die von mir in Sihanouks Bauch gefragten Löcher ein bißchen heilen können. Mr. Koch und ich vertreten uns dann die Füße und er zeigt mir manchmal, wo er seinem verschwundenen Freund Michael Langford überall hingefolgt ist.
Mit Dschingis Aitmatov de.wikipedia.org/wiki/Dshamilja , Michail Bulgakow www.zeit.de/1999/31/199931.jh-karahasan_bul.xml und Anna Politkowskaja www.spiegel.de/thema/anna_politkowskaja/ in Sibirien im Sommer. Anna und ich würden uns die ganzen langen hellen Nächte lang von den beiden Herren erzählen lassen und nur gelegentlich träge eine Mücke erschlagen - über das Reisemobil bin ich mir noch nicht im Klaren - schon wieder Boot? Eisenbahn? Pferdewagen? Wahrscheinlich eine Kombination.
Mit Truman Capote www.dradio.de/dlf/sendungen/buechermarkt/600957/ John Dos Passos de.wikipedia.org/wiki/Manhattan_Transfer_(Roman,_1925) und Billie Holiday www.youtube.com/watch?v=XxwJ9lh-id4 die Ostküste der USA von oben bis unten im Herbst - der Alkohol wird in Strömen fließen, wir reisen mit Chauffeur im Auto, übernachten in Motels, essen in Diners und sind in New Orleans für ein paar Tage bei Dr. John www.youtube.com/watch?v=cXJP1xp5FH8 eingeladen (Tom Waits wollte nicht mit, er lebt lieber makrobiotisch auf dem Land).
Und zum krönenden Abschluß möchte ich mich dann noch gern zum Tee mit Sari Nusseibeh www.dradio.de/dlf/sendungen/andruck/1714362/ Jesus, Mary und Biff www.literaturtipp.com/rezensionen2002/dieBibelNachBiff.html in Jerusalem treffen, Martin Buber www.celtoslavica.de/sophia/Buber.html kommt vielleicht auch noch vorbei.
Und dann beginnt schon wieder ein neues maßloses Jahr...;-)...
Link reparieren, zu John Dos Passos bit.ly/JI4eGZ
Die kommen ja nur zum Tee...;-)...und zu Dr. John müssen wir deswegen, weil die Motels in New Orleans immer noch nicht wieder das sind, was sie vor Hurricane Katrina waren...
ganz schön raffiniert, die Dame von Welt! Lädt sie nur zum Tee ein und versammelt die Koryphäen gleich massenhaft.
Wenn ich bitteschön dann auch auf mal auftauchen wollte, würde ich dringend mit Doris Lessing parlieren. Denn zu ihren Zukunftswelten hätte ich noch einiges zu beizusteuern. Ich bitte also höflich um eine Tee-Einladung, falls Frau Steinebach nicht schon den Ersatzplatz besetzt hat.
Die Königin von Saba wird erholt von dannen schreiten und hält gewiss noch einige Rätsel in Petto...
Einen Teil ihrer Herrschaften muss ich mir jedoch erst einmal noch zu Gemüte führen (was ja a uch Anlaß zu diesem Blog ist... Ist ja schön, auf weitere interessante Persönlichkeiten dabei zu stoßen... und an Links mangelt es ja nicht... :-)
Herzlichen Dank, auch wenn die Vorgaben der Auswahl dreier Leutchen einfach frech gesprengt wurden!
Na aber, liebe Nashira, liebe S. Steinebach schließlich wird bequem gereist - Sie und jeder andere sind natürlich hochwillkommen, den Gin Tonic (zur Vorbeugung der Malaria) nehmen wir stets gegen sechs...;-)...
Fontane, Seidel, Raabe und co... ohje, das 19. Jahrhundert schlägt das 20. und die Gegenwart wohl um Längen?!
Mit der Banalität - und vielfach auch mit langweiligem, weil platt daherkommendem Sexismus (so man ein Gespür für die Plattheit hat, die schier grenzenlos zu sein scheint) - haben Sie gewiss Recht. Tillier und Rathéry jedoch habe ich selbst auch nie gelesen...
Aber wer kennt sie schon alle! Und die sollen auch noch mit auf die Insel? WIe bei der Dame von Welt, der wir ja auch schon ein größeres Ambiente einräumen müssen?
Aber allein die hier nun Aufgezählten seit dem ersten Blogvorschlag von Frau Steinebach gäb - man stelle es sich plastisch und auch akustisch vor - eine interessante Mischung.
Hallo Nashira,
das ist ja mal (wieder!) eine wunderbare Idee:
Ich bliebe im dieses Jahr im Persönlichen und nähme zwei Freundinnen und einen Freund mit.
Mein Gökce und Klaus, weil die beiden im Ausland sind und wir uns selten sehen und Gisela, weil wir uns zwar oft sehen, aber meist "geschäftliche" Dinge zu regeln haben.
Der Grund: ich hätte gern einfach mal genug Zeit zum gemeinsamen Plaudern, Lachen, Diskutieren, Nachdenken und Schweigen. Meistens bleibt mindestens eins davon auf der Strecke.
Liebe Grüße
Ismene
Liebe Ismene,
ganz platt und ungefragt: bei so wenig Zeit mit so lieben Menschen lass einfach das Schweigen weg, auch wenn das jetzt philosophisch unwert erscheinen mag... Aber das herzliches Lachen und Plaudern mit den Liebsten, mit denen sonst alles zu kurz kommt, sollte den Vorzug in dem bisschen Leben haben, das uns zeitlich gegönnt ist...
Schweig einfach nachts mit ihnen, wenn du gerade nicht von oder mit ihnen träumst :-)
lg nash
Liebe nash,
das stimmt natürlich auch wieder, aber trotzdem schätze ich es, mit jemandem schweigen zu können. Vielleicht auch, weil das nur mit ganz wenigen Menschen geht, mit denen mit eine sehr enge Beziehung verbindet. Und bei zwei Wochen soll auch Zeit sein für das Schweigen.
Danke trotzdem
Ismene