Sahra Wagenknecht und die Linkspartei: Keine Friedensverhandlungen mehr

Sahra Wagenknecht und die Linkspartei: Keine Friedensverhandlungen mehr

Spaltung Gerüchte gibt es schon lange. Nun ist es wahrscheinlicher denn je, dass Sahra Wagenknecht und Unterstützer:innen eigene Wege gehen werden. 2024 warten wichtige Wahlen. Wie geht die Linke um Dietmar Bartsch, Janine Wissler & Co. damit um?


Recht auf Streik: Arbeitgeber im Klassenkampf

Recht auf Streik: Arbeitgeber im Klassenkampf

Meinung Post, Bahn, Öffentlicher Dienst: die Zeichen stehen auf Arbeitskampf. Nur so können Lohnabhängige in Krisenzeiten ihren Interessen Geltung verschaffen – der Arbeitgeberverband weiß das ganz genau


Erdbeben in der Türkei: Und jetzt noch das Atomkraftwerk Akkuyu

Erdbeben in der Türkei: Und jetzt noch das Atomkraftwerk Akkuyu

Kernenergie Trotz bekannter Erdbebengefahren soll dieses Jahr der erste Meiler der Türkei ans Netz gehen – die Katastrophe vom 6. Februar scheint dem Projekt Akkuyu zunächst nichts anzuhaben


Nancy Faeser blockiert Justizreform: Die Genossin will moderne Schuldtürme

Nancy Faeser blockiert Justizreform: Die Genossin will moderne Schuldtürme

Gefängnis „Carceral Feminism“ statt Justizreform: Nancy Faeser blockiert jene Änderungen der Ersatzfreiheitsstrafe, von denen Arme profitieren würden. Was die Genossin reitet? Ein etwas verqueres Verständnis vom Feminismus


Autonomes Hafenarbeiterkollektiv CALP: „Wir sind Antimilitaristen, keine Pazifisten“

Interview „Die Revolution ist kein Galadinner“: José Nivoi und sein autonomes Hafenarbeiterkollektiv CALP in Genua blockieren Schiffe mit militärischem Gerät auf dem Weg nach Saudi-Arabien oder in Richtung anderer Kriegsparteien


Experte für Kriegsdienstverweigerung: „Befehle kann man auch verweigern“

Experte für Kriegsdienstverweigerung: „Befehle kann man auch verweigern“

Interview Rudi Friedrich kämpft dafür, dass russische Kriegsverweigerer in Deutschland Aysl bekommen. Doch das Innenministerium unterscheidet zwischen Deserteuren und Militärdienstentziehern – und das ist ein Problem


Energiekrise und Inflation: Warum die deutsche Regierung so zögerlich ist

Energiekrise und Inflation: Warum die deutsche Regierung so zögerlich ist

Alles Kalkül? „Das Prinzip Hoffnung“: SPD, Grüne und FDP haben sich lange gewehrt, etwas Wirksames gegen die Folgen der Energiepreissteigerung zu tun. Warum? Andere europäische Staaten sind da schon viel weiter


Kundgebung in Frankfurt (Oder): Scheue Anfänge einer linken Protestbewegung?

Kundgebung in Frankfurt (Oder): Scheue Anfänge einer linken Protestbewegung?

Preisschock An der Oder startet ein Bündnis mit Dienstagsdemos gegen die Inflation und den Energiepreisschock in den heißen Herbst. Über allem steht die Frage: Kann die Linke hier ihre Rolle finden?


Gasumlage: Krisengewinnler stoßen sich gesund

Gasumlage: Krisengewinnler stoßen sich gesund

Meinung Ohne Umlage drohte der Zusammenbruch des Gasmarkts, warnte Robert Habeck. Jetzt zeigt sich: Von der Umlage profitieren nicht nur gefährdete Unternehmen, sondern auch Krisengewinnler


„You'll never walk alone“? Wer's glaubt ...

„You'll never walk alone“? Wer's glaubt ...

Meinung Erst Gasumlage, dann Mehrwertsteuersenkung, jetzt neues Entlastungspaket: Was ist von der Krisenpolitik von Bundeskanzler Olaf Scholz und seiner Ampel-Koalition zu halten?