Ideen
Kapitalismuskritik ist heute oft so zahnlos, weil sie über die Analyse von Missständen nicht hinauskommt. Zwei neue Denkrichtungen wollen das nun ändern
Zeitgeschichte
Die erste Nummer der Zeitschrift „Bravo“ ist da. Das Jugendmagazin wird fortan den Wandel popkultureller Mentalitäten reflektieren und dazu dem Zeitgeist gefällig sein
Sicherheit
Würzburg, München, Ansbach: Warum erzeugen diese Attacken ein Gefühl der Ohnmacht? Weil sie unsere Form des Zukunftsmanagements radikal unterlaufen
„Pokénomics“
Das mobile Augmented Reality-Spiel Pokémon Go steht mit seinem Geschäftsmodell exemplarisch für die Probleme des gegenwärtigen Kapitalismus
Soziologie
Max Weber prägte einst die Unterscheidung von Verantwortungsethik und Gesinnungsethik. Politiker wie Donald Trump oder Boris Johnson passen da nicht mehr rein
Künstliche Intelligenz
Google arbeitet an einem Notschalter für Maschinen, die außer Kontrolle geraten. Doch die Geschichte lehrt, dass die Vorsorge zum Faktor der Katastrophe werden kann