Es ist so: Meine Mutter ist nun in einem Pflegeheim.Sie ist 96 Jahre alt. Es geht nicht anders. Schlaganfall und schwere Demenz. Das Sprachzentrum ist zerstört. Rollstuhl permanent, die rechte Seite gelähmt. Aber sie erkennt ihre Kinder. Also auch mich. Sie genießt es, wenn ich ihre Fingenägel feile, dann hat die Berührung einen Sinn, so ist diese Generation geb. 1914. Ich war dann in meinem Elternhaus ein paar Tage ganz allein mit der Vergangenheit und fand Briefe, ganz alte von 1931, aber auch welche von 1934. Da war ein jüngerer Bruder meiner Mutter, der 1931 an einer Menengitis Enzephalitis erkrankte, schwer, bekannt als "spanische Grippe". Der Junge schleppte sich Jahre durch's Leben, alle litten mit ihm und 1934, gerade eingestiegen in die HJ, starb er dann doch, an einer Lungenentzündung. Die Beerdigung muss riesig gewesen sein. Ich sehe das an den vielen Kondolenzbriefen, die ich fand. Und etwas Verbotenes habe ich auch gefunden: eine Hakenkreuzschärpe, die über dem Sarg gelegen hatte. Ich habe sie eingepackt und mitgenommen. Nach seinem Tod erkrankte eine ältere Schwester meiner Mutter an TBC. Keine Heilung möglich. Wieder jahrelanges Martyrium, für die ganze Familie, Ende Tod der Schwester. Die Erinnerungen meiner Mutter an ihr Leben enden mit dem 12ten Lebensjahr.
Weihnachten holen wir sie zu uns. Wir holen sie oft. Da, wo sie ist, sind viele Demente. Sie sitzen um einen Tisch und rufen, klopfen, sabbern, schlafen, grunzen.
Kommentare 8
Liebe Novalis ! Geht es denn Deiner Mutter auch noch manchmal gut, ich meine, kann sie noch so etwas wie Glück empfinden ?
Ich selber kenne keine Demenz-Kranken, meine Mutter ist mit 85 Jahren völlig klaren Geistes gestorben(obwohl sie noch sehr gelitten hatte und sich den Tod permanent herbeiwünschte) und mein Vater, den ich erst nach seinem Versterben nochmal sehen konnte, sah so schön und zufrieden aus, wie nie in seinem Leben ! So, als sei er wirklich "heimgegangen" !
Was glaubst Du, steckt hinter der sich immer mehr ausbreitenden Altersdemenz ? Liebe Grüße !
Lieber nemequitte, vielen Dank für Dein Interesse! Ich dachte schon, oha, was soll dieser Eintrag, wen interessiert das. Ja, sie kann Glück empfinden bei schönen Anblicken in der Natur z.b., wenn ein Tier in ihrer Nähe ist, besonders Hund oder Katze auf dem Schoß und sie das Tier streicheln kann oder wenn sie etwas isst, was sie besonders gerne mag. Sehr angenehm ist ihr die körperliche Berührung. Am liebsten hat sie es,wenn dabei etwas "Nützliches" passiert wie z.b. Fingernägel schneiden, da halten wir uns dann sehr lange bei auf. Zusammengefasst, sie hat ganz ausgeprägte menschliche Grundbedürfnisse, die leicht zu befriedigen sind. Wir müssten die Tiere viel mehr in unser Leben mit richtigen Aufgaben mit einbinden. Ich habe auch schon oft darüber nachgedacht, was hinter der sich ausbreitenden Demenz steckt. Ich glaube, dass sie mehrere Ursachen hat. Bei meiner Mutter hat es vielleicht mit mangelnder Durchblutung des Gehirns zu tun, bei dem hohen Alter vorstellbar, denn bis zu ihrem 94zigsten Jahr war sie topfit im Kopf. Aber dann litt sie zunehmend an Einsamkeit und damit ging auch ein deutlicher Beginn der Demenz einher. Ist die generelle Vereinsamung (trotz oder vielleicht gerade wegen Facebook und co.) ein Grund ? Bei jüngeren Alzheimerpatienten hat man eine Verbindung zu langer PC Arbeit festgestellt. Ein weites Feld, dem wir uns stellen müssen. Ich wünsche Dir jetzt ein frohes Fest mit lieben Grüßen
Das freut mich für Euch, dass Deine Mutter doch so natürlich geblieben ist !
Häuptling Seattle in seiner großen Rede an den Präsidenten der U.S.A. im Jahre 1855:
"Was ist der Mensch ohne die Tiere ? Wären die Tiere fort, so stürbe der Mensch an großer Einsamkeit des Geistes !" Ich kann seine Rede nie lesen, ohne dass mir die Tränen kommen !
Mein Verdacht in Bezug auf diese zunehmende Altersdemenz geht in eine etwas andere Richtung. Ich habe mich einmal intensiv mit der Problematik der Pharmaerzeugnisse und der Impfproblematik auseinander gesetzt ....
Aber das passt jetzt nicht zur Weihnachstimmung, die soll jetzt von mir aus gern genossen werden !
Also: Frohe Weihnacht !
Liebe Novalis, ich sehe fast täglich solche Menschen, wie deine Mutter und die, welche sie betreuen müssen. Knappe Zeiten führen bspw. zum Waschen im Fließbandverfahren. Das ist unwürdig für beide Seiten. Ich hoffe deine Mutter hat es da besser.
Nun kann man beim oberfächlichen Hinschauen ein gewisses Vorurteil entwickelt haben. Dank deines Berichtes kann ich die Dinge nun auch mal von der anderen Seite sehen.
Meine Großmutter hat in diesem Jahr aufgegeben, als sie ins Heim sollte. Anders wäre es nicht mehr gegangen, aber das wollte sie einfach nicht.
Die gefundene Hakenkreuzschärpe hat sicher keine Bedeutung, als eine Erinnerung an die Beerdigung.
LG
Oh, ja die Tiere! Ich hätte so gerne in der Schule mit Tieren gearbeitet, ich habe jahrelang selbst mit Pferden, Hunden und Katzen und Schweinen gelebt und viel von ihnen gelernt. Was hast Du bei der Problematik mit Pharma un Co. herausgefunden? Ich denke bei den Demenzerkrankungen, Alzheimer, ADHS, Leghastenie etc. auch an Handys, Velan, Mobilfunk, automatische Autoschlüssel und dergleichen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das alles ohne Auswirkungen bleiben soll. LG
Lieber Philoron, irgendwie ist es für mich auch ein gutes Gefühl da im Pflegeheim bei ihr zu sein, denn was dort so alles gemacht wird, ist so schön sinnvoll. Du hast Recht mit der Fließbandarbeit, aber trotzdem sehe ich, wie viel Mühe sich alle dort geben, das ist grandios, denn jemanden aus dem Rollstuhl zu heben, um die Notdurft zu verrichten, ist wirklich verdammt schwer. Auch den ganzen Tag mit diesem Verfall menschlichen Lebens konfrontiert zu werden, ist sehr belastend. Diese PflegerInnen sollten Managergehälter kriegen!
Ja, natürlich trägt die immer höhere Strahlungsbelastung allemein zu Schwächung bei, aber was solche starken Dysfunktionserscheinungen des Gehirns betrifft, habe ich in erster Linie das Impfen in Verdacht(aber auch Pharmaka). Ich habe 10 Bücher internationaler Impfkritik zuhause, habe mich instinktiv,ohne direkt selbst betroffen zu sein, mit dieser Problematik auseinander gesetzt. Heute bin ich gegen jede Impfung, was Du vielleicht als extrem ansehen magst. Auch meine Tiere lasse ich nichtmehr impfen. Und ich würde bis zur letzten Instanz dagegen klagen, wenn ich und die meinen je durch eine Impfplicht zum Impfen lassen aufgefordert würden. LG
Ich habe schon viel über Impfgefahren gehört, aber wenig gelesen. Es interessiert mich sehr, mehr darüber zu erfahren. Was mich mal entsetzt hat, war der Bericht eines Mathematikers (Peitgen), Prof. in Bremen, der das Screening entwickelt hat. Heute wird es gerne zur Brustkrebsdiagnose verwendet. Er berichtete, wie unbedarft deutsche Mediziner oft damit umgehen. Kaum einer kann die Bilder richtig deuten, weil eine fundierte Ausbildung fehlt, viele stellen falsche Krebsdiagnosen, operieren und dann geht der Krebs erst richtig los. Da kommen Zweifel an der Vorsorge auf. LG