Ich konnte nicht anders, ich hab ausgeschaltet, jetzt - hab ich es mir in Ruhe nochmal angesehen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/1689980/Katja-Kipping-im-ZDF-Sommerinterview
Egal was ich von Frau Kipping auch halten mag (ich hatte schon weniger schöne Erlebnisse mit ihr - mich wundert nicht, dass sie inzwischen den Parteivorsitz als Co innehat...) - doch was der - und hier muß ich mich wirklich auch auf die Optik des Kopfes beziehen - Quadratschädel alias Betonschädel Walde da heute abgeliefert hat, war einfach - in meinen Augen - Goebbelspropaganda und Voksgerichtshofsrhetorik in Neudeutsch - manchmal glaube ich Frau Kipping war kurz davor aufzustehen und einfach zu gehen (war das live? - oder mussten sie sie vielleicht öfter zurück auf ihren Stuhl zwingen?).
Es herrscht in der Tat Pickelhaubenalarm - oder habe ich da was falsch verstanden?
Frau Kipping auf die Frage ob sie 3000-- Euro netto für ein MDB nicht als angemessen erachte und Abgeordnete der LINKE nicht den Rest für sozile Zwecke spenden sollten:
Standardantwort Ihres Mitarbeiterstabs (für den sie ja auch 16.000 Euro Lohnsumme vom Steuerzahler p.M. erhält - worauf sie auf ihrer WEB-Page nicht hinweist - vielmehr macht sie Glauben, sie würde diese aus der UK funanzieren...) - sie spende ja viel - und hätte daher ohnehin kaum mehr als 3000 Euro netto im Monat ..... - seither ist sie für mich mehr glaubwürdig - sie nutzt meiner Meinung nach ihre Eloquenz und ihre Intelligenz ausschließlich in ihrem ureigenem Interesse und vielleicht dem einer Bhoemiens in ihrer Gunst - keinesfalls ist sie eine individuell wirklich soziale Person - leider Usus im Parteikader der Partei die LINKE (darum wohl auch soviel Streit - da ja die Mittel und die Mandate sehr begrenzt sind.....).....
trotzdem bin ich heute mehr den je sauer auf unsere Staatspropagandamaschinerie!
Kommentare 19
Ich hab's noch nicht gesehen (danke für den Link) aber das hat bei Walde seit nunmehr Jahren schon Methode. Unabhängiger Journalismus geht anders.
Ich fand das Interview sogar ausgezeichnet und informativ, die mehrmaligen Nachfragen von Thomas Walde genau richtig.
Aber statt auf konkrete Fragen zu antworten spulte die Vorsitzende nichts als auswendig gelernte Gemeinplätze ab.
Das ist peinlch und entlarvend, und sollte nicht aus falsch verstandener Höflichkeit vertuscht werden.
Abgesehen von schön gefärbten aber falschen Angaben zum Zustand der Partei hat Kipping nur um den heißen Brei geredet: keine einzige Frage wurde direkt beatwortet.
Der Gipfel der Peinlichkeit war aber das Eingeständnis, dass es die Politik, die diese Partei installieren will, es bisher nirgendwo auf der Welt gibt.
Ich sehe für diese Partei in ihrer jetzigen Zusammensetzung nicht die geringste Überlebenschance. Vielleicht gäbe es die noch nach einem "Rückbau" in ihre originären Positionen, aber selbst das bezweifle ich.
Mit einem solchen allgemeinen Bla-Bla kann man wirklich keine Wahlen mehr gewinnen.
Aber wie heißt es so schön: wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.
@ Oberham
danke für die Info * den Ausdruck "Staatspropagandamaschinerie" oder "Hexenjagd 2012" finde ich gelinde gesagt an den Haaren herbeigezogen und kann Ihre Wahrnehmung nicht nachvollziehen * meine Wahrnehmung ist, da sitzt eine medial gestylte und sich gut auf das Gespräch vorbereitete (aufgehübschte Sahra Wagenknecht Alternative?) die sich durch einen sehr aufrecht (verspannten und dadurch sehr unlocker wirkenden) sitzenden Fragesteller ein Interview gibt *
beide schenken sich nix, aber wer erwartet das auch? * beide verfolgen ihr "Drehbuch" zur Rolle die sie dort (aus eigenem Antrieb - freiwillig -) geben.Ich möchte jedoch anmerken - ein Interview hightlight - sähe n.m.E. anders aus.
feine Restnach noch Christiane Paffen
& @ pf..
ich kann das nicht so sehen, mich würde es unglaublich freuen, kämen einmal Nachfragen die auf die Stellungnahme abzielen und nicht immer wieder - fast schon hypnotisch die gefälligst zu akzeptierende Linie der Regierung einfordern.
In Minute 1 - ca. gefühlte eindutzendmal das Wort "Hass" - schön eindringlich intoniert.
Ab Minute 8 - auf jeden Hinweis die Bevölkerungen Griechenlands und Deutschlands hätten kein Problem miteinander, der Versuch auf die sozialen Probleme, die Einschnitte in den sozialen Leistungen hinzuweisen und die Verantwortung der Vermögenden und der Finanzindustrie endlich aufs Podium zu heben - in der Tat - ewig nervige Nachfragen - und - Entschuldigung genau das weckt meine unguten Reminiszenzen - der Versuch die Menschen gegeneinander auszuspielen:
"Die deutschen Arbeitnehmer mussten in den vergangenen Jahren enorme Anpassungsprozesse (zu ihren Ungungsten) akzeptieren.... - (nicht wörtlich aber sinngemäß) - die Griechen aber lebeten weiter im sonnigen Süden bequem am Strand (genau dies kam bei mir an.... - ok - vielleicht bin ich zu empfindlich - zu gepolt - bitte - nehmen sie sich aber diesbezüglich auch mal unter die Lupe...)"
Tatsächlich war Frau Kipping dann entweder einfach perplex - oder ich habe sie bis dato überschätzt - da hätte ich mir den wohl doch besseren "Gegepopulisten" (und das ist das Traurige - tatsächlich sitzen Walde-Typen in der Regel entweder die gestreichelten Neoliberalen Kampfgefährten gegenüber - sozusagen der Gefreite befragt den Leutnant - oder aber man findet gegenüber verbissene Kämpfer fürs eigene Plätzchen im Offizierskasino, allerdings unter anderer Flagge)
Gysi gewünscht - der hätte zumindest die Themen konkret und schlagkräftig angesprochen - mag sein Kipping hat noch zuviel Scham um ihre letztlich ja nicht verinnerlichte soziale Botschaft auch punktuell, konkret und im Kontext nachhaltig in einer griffigen Rhetorik auszusprechen - und ja - ihr Eindruck bezüglich des optischen Auftretens von Frau Kipping war in der Tat auch auf meiner Seite vorhanden.
Von der Kohle (.... auch nach der Neuregelung bekommt sie nochmal 1000 Euro on Top für den Vorsitz - früher war es ja wesentlich mehr - wobei - ich weiß nicht ob die abgespeckte Regelung jetzt tatsächlich umgesetzt wurde) gabs doch glatt die Verkleidung - einer selbstbewußten Unternehmensberaterin.
Entschuldigung - an die Frauen - ja - warum soll sie sich nicht wohl fühlen dürfen, sich nicht diese Freude gönnen dürfen - tja -
das ist wohl eine der vielen Fragen, die ich mir stellen muss, wenn ich für mehr Gerechtigkeit, mehr Ausgleich und weiniger individuellen Reichtum eintrete - Schönheit geht auch anders!
Trotzdem - als Fazit - ich hab es mir nochmal angesehen - der
Mediengefreite hat in meinen Augen einen militärischen Propagandahilfsdienst geleistet, seine Nachfragen waren keine Nachfragen, seine Hinweise waren nicht wirklich der Wunsch auf die Frage einzugehen, sondern immer wieder die Betonung eines ganz klaren Standpunkts - für mich saß auf einer Seite die "Linke" Populistin im Loch - und auf der anderen der "Rechte" Mediengefreite der oben am Rand des Lochs stand - und nach unten plärrte.
Die Mattscheibe ist wohl in der Tat inzwischen nichts weiter als ein eindimensionales Konditionierungstool.
(... gibts eigentlich sowas wie den Freitag - ohne die nervige Werbung - vielleicht Spendenfinanziert - wie Wikipedia?)
.... wer ist bitte - ihrer Meinung nach - der Dritte?
sorry für das pf (wenigstens pa... ) ...
einen schönen Wochenbeginn
O.
nun, es dürfte kein Geheimnis sein, dass wegen der innerparteilichen Zerrissenheit der Partei DIE LINKE., die auch nach dem Parteitag, auf dem unglaubwürdige Einigkeit vorgespielt wurde, unvermindert weiter geht, hauptsächlich die Piraten profitieren, was auch die Umfragen bestätigen.
DIE LINKE liegt demnach bei 6%, Tendenz sinkend, die Piraten bei 8-9%, Tendenz steigend.
Dass Gysi das Interview unbeschadeter überstanden hätte, ziehe ich ja nicht in Zweifel, auch wenn er die Fragen nur rhetorisch geschickter umschifft hätte, Antworten hätten wir auch von ihm nicht gehört.
Es genügt heute nicht mehr, tolle Ideale zu postulieren, und sich um das tägliche Klein-Klein nicht mehr zu kümmern.
Ich fand das Interview sehr erhellend. Und da gings mir nicht nur um den albernen Interviewer, der sich - weil er weiß, es wird belohnt - allerlei "herausnimmt", was er mit anderen Politikern nicht machen würde. Dessen blöde Vereinfachungsmasche hat sie ganz prima gekontert und die habe ich auch als eine Art von "Goebbels"-Methodik erlebt.
Walde nennt das ja immer, "konkret" fragen - das sind diese saublöden "Ja oder Nein"-Fragen und bezichtigt sie das Ausweichens. Sie hat sich von dem aber nicht ins Bockshorn jagen lassen.
der lachende Dritte - die Piraten?
Wer kümmert sich um das tägliche Klein-Klein?
Doch wohl niemand aus der Politik.
Ohne die Millionen Menschen die täglich genau dies erledigen ginge es uns wohl wirklich übel.
Mir stellt sich seit ich politisch nachdenke die Frage - wofür bitteschön brauchen wir all diese "Führungspersönlichkeiten"?
In meinen Augen sind sie seit jeher die Wurzel allen Übels.
Langsam rege ich mich über Walde gar nicht mehr auf, wahrscheinlich ist das sogar eine Zwangsläufigkeit - was auf den Podien ankommt - ist wohl in der Tat eine unheimliche Selektion - und das Ergebnis dieser Auslese scheint mir mal mehr, mal weniger gruselig - doch gruselig wird es immer sein.
Hab's gerade gesehen. Thomas Walde hat wieder Schaum vor'm Mund. Ich würde mich in Grund und Boden schämen, eine solche "journalistische" Arbeit abzuliefern.
Katja Kipping, die ich persönlich für viel zu lieb und vornehm zurückhaltend erachte, um einer Partei vorzusitzen, hat das m.M.n. aber ganz gut gelöst. Nachdem ich die Kommentare hier gelesen hatte, war ich positiv überrascht.
... jemand der nicht nur taktiert, um seine Position zu halten, der hätte diesen Gefreiten rhetorisch aber dermaßen an die Wand geklatscht - auch auf das Risiko hin - selber vom Medienmob der neoliberalen Propagandahorde zerstückelt zu werden.
Kipping hat sich hochprofessionel verhalten - eine Eigenschaft die mich bei Politikern einfach nur noch anödet - mir persönlich fehlt jeder Glaube an diese Menschen, Menschen die für mich nur ihr ureigenes Interesse im Auge haben und vorgeben für die Allgemeinheit wirken zu wollen.
Insofern trafen sich die beiden Personen auf Augenhöhe -
der eine ist ein Propagandagefreiter, die andere ein Mitglied im Offizierskorps des Politunwürdevereins, der eine dient vorgeblich einer unabhängigen Berichterstattung, die andere einer vorgeblich den "sozial Schwachen" verpflichteten Partei.
vielleicht sollte man weniger voreingenommen hinsehen, ich hatte keine Erwartungshaltung.
Es hilft auch nichts mehr, DIE LINKE. schön zu reden, der Zug ist längst abgefahren, da wäre mehr Realitätssinn angebracht.
Mit Maßstäben wie Sympathie oder Antipathie wird man derartigen Inszenierungen nicht gerecht. Entscheident ist dabei nur, was beim Zuseher hängen bleibt, und da war Kipping ganz klarer Verlierer, egal wie man Thomas Walde wertet.
Das Aufsagen von Parteiprogramm-Floskeln interessiert doch niemanden wirklich, und das hätte Kipping bei dem Interviewpartner wissen müssen.
Ihr Sprachgebrauch ist mir dann doch zu marzialisch.
Selbst wenn jemand Thomas Walde "an die Wand klatscht", hat DIE LINKE. keinen Boden gut gemacht, oder?
Was also soll die gedachte Möglichkeit?
".... die gedachte Möglichkeit" - ist die Utopie, dass im Mainstreammedium ZDF zur besten Sendezeit mal die Masken fallen....
Ganz ohne Zuhilfenahme von optischem Zusatzgedöns – jepp, ich bin gepolt.
Da haben wir beide wohl einen putzigen „Weltbild Knick in der Optik“. Damit könnten wir es nun bewenden lassen, aber ich folge mal meinem „Rollenverständnis @ lesen – jepp, sehe ich genauso oder eben ne, ne, ne dat sehe ich anners“ – Kommentar klöppeln und sehen was passiert (oder es liegt am putzigen Weltbild – nachdenken kann hilfreich sein – immer fein fröhlich bleiben – schlimmer geht immer – Schnappatmung macht unlustig – mein putziges“ Weltbild stark verkürzt).
Ich empfinde die Wortwahl im Blog als – muah, wie freudlos kann ein voll linkes Weltbild sein – wenn Wörter – die für mich eine arg negative Konnotation haben (Staatspropagandamaschine – Hexenjagd – Gefreiter [Befehl und Gehorsam verpflichtet – Staatsdiener in Uniform – Büttel ist auch nicht SO POSITIV besetzt]). Das fand ich schon extrem schräg.
Was passiert, ich mäkel im ersten step über´s Blog Outfit und bekomme gesagt – SO IST DAS! An keiner Stelle steht, die Regierung macht alles richtig und ich unterschreibe deshalb alles. HALLO?!?!?
Gysi (der ohne Frage, ein echtes highlight @ aktiver Linker ist) hat die „Hass Karte“ (in meiner Wahrnehmung bewusst und n.m.E. auch dringendst notwendig) gezogen, und an der Stelle hat Kipping doch die Steilvorlage/den Knüppel im linken Getriebe doch souverän und gekonnt returniert (Minute 1:38 – 1:50) ha, 1:49 „nach der Wahl stattgefunden hat“, hier unterläuft KK im reden ein stumpfer Fehler in der Wortwahl - statt gefunden hätte – wär in meiner Wahrnehmung einfach flüssiger gewesen. Sie kriegt es locker hin auf ein aktuelles Programm von Rixinger/Kipping hinzuweisen – hier ein link http://www.die-linke.de/service/suche/?gms_words=120+Tage+Programm&gms_website=dielinke&gms_order=score&gms_rubrik=&Abschicken.x=0&Abschicken.y=0 dazu.
Bis 3:37 finde ich das als business as usual – okay die Outfit Wahl von KK – die Gysi Wagenknecht Variante hatten wir ja schon durchgehechelt – wobei ich aktuell Wagenknecht im locker weniger gestylt Outfit im Kopf hab – waren da ggf. voll ausgebuffte Berater am Kleiderschrank der „linken Mädels“? – Outfit nach der angesteuerten Zielgruppe?
Ab Minute 4:40 empfinde ich KK als irritiert, verwundert, verständnislos bis genervt, was ich durchaus nachvollziehen kann, jedoch bringt sie dies nicht nach vorne und die Partei für die sie da sitzt, der bringt es auch nix. Walde freut`s und trumpft auf mit seinem style (den ich nicht wirklich professionell finde – Gesprächspartner ins Wort fallen/unterbrechen ist bad style – Ausnahme: Monolog ).
Ab da finde ich das es für die Linken „Frontfrau im trendig????? roten, „medial konformen Profioutfit“ auf dem orangefarbigen Sitz echt übel läuft – Walde setzt an und jepp die Frontfrau dozzert auf die Looserspur: Ob Finanzkrise, Partei oder was auch immer. KK ist zwar fit und fest im Parteiprogramm, aber das bietet wenig/ bis null Lösungen für das was zur Zeit passiert. Das heißt nicht, Beifall für die „Maßnahmen“ der aktuellen Bundesregierung klatsche und sie voll okay finde. HALLO – ich hab 0 Bock Banken abzusichern, bin aber steuerpflichtig.
Die Stelle an der KK für mich persönlich abloost ist, generell keine Sanktionen im SGB II, nö klar ….. ein Thema da bekomme ich Schnappatmung und werde fast unlustig /verspannt.
Mein Fazit bleibt genau wie im ersten Kommentar. Aber das passiert ja gegengleich auch – was mich nicht verwundert – sondern den abweichenden putzigen Weltbildern geschuldet ist. Ein trendiges Outfit alleine nutzt also nix, wenn KK sich auszählen lässt - ne,ne,ne, fest im Parteiprogramm zu bleiben schützt einen nicht.
Der Duktus im Blog ist eben nicht meiner und da wird es schwer über Inhalte zu schreiben, die ich anders wahrnehme. Auch wenn wir nix gefunden habe außer der Outfit Sache bedanke ich mich nochmal für die Info @ Interview, das wär mir sonst hinten rüber gefallen.
Danke für die Wünsche zum schönen Wochenstart, wünsche eine feine Restwoche Christiane Paffen
link http://www.die-linke.de/service/suche/?gms_words=120+Tage+Programm&gms_website=dielinke&gms_order=score&gms_rubrik=&Abschicken.x=0&Abschicken.y=0 dazu.
der link als link
http://www.die-linke.de/service/suche/?ms_words=120+Tage+Programm&gms_website=dielinke&gms_order=score&gms_rubrik=&Abschicken.x=0&Abschicken.y=0
dazu.
hier der link direkt zum 120 Tage Programm
http://www.die-linke.de/fileadmin/download/nachrichten/2012/120612_kk_br_120_tage_leichte_sprache.pdf