Mahlzeit, Blechkollegen!

Automatisierung Roboter ersetzen Menschen: Ist das ein Horrorszenario oder die Gelegenheit zur Befreiung vom Joch der Arbeit? Zu Besuch in einer Fabrik
Ausgabe 43/2017

Im BMW-Motorradwerk in Berlin-Spandau, Halle 6, läuft das Montageband durch den ganzen Raum im Kreis. Vier-Zylinder-Motoren werden hier gebaut, von 22 Arbeitern im Blaumann – und von einer Handvoll Robotern in Orange, Marke Kuka: Sie stehen an mehreren Positionen entlang des Fließbands zwischen den Arbeitern, mannshoh, in kleinen Käfigen. Machen die Arbeiter Pause, ruhen auch die Roboter. Beginnt die Arbeit von neuem, setzen sich auch die Roboter wieder in Bewegung, schwenken ihre orangenen Greifarme, und heben, pressen, schrauben weiter.

Der „Tour-Guide“ der Werksführung, ein blonder Schlaks mit Namen Peer, erklärt, einer der Roboter führe Verschraubungen mit hohem Drehmoment an den zu bauenden Motoren aus, das sei beschwerlich und mühselig. „Wer will denn schon den ganzen Tag immer die gleichen zwölf Schrauben in so einen Motor reinschrauben?“, fragt er. Der Roboter übernimmt also jene Arbeit, die eintönig und belastend ist. Aber könnte das nicht von aller Arbeit hier gesagt werden? Für das Einbauen der Kupplung etwa, die ein Arbeiter in wenigen Minuten einsetzt und festschraubt, noch einmal prüft, bis schon der nächste Motor herangefahren kommt, dann das Gleiche wieder von vorne, 50 Mal pro Schicht in immer gleichen Bewegungen?

An einer anderen Position am Band hätten früher vier Arbeiter gestanden, sagt Peer, jetzt teilen sich ein Mensch und ein Roboter die Tätigkeit. Auch das sei ein besonders beschwerlicher Arbeitsschritt gewesen, wegen des großen Gewichts, es war also eine Erleichterung, dass der Roboter hier übernommen hat. Und was ist mit den drei Angestellten, die jetzt durch eine Maschine, einen Blechkollegen, ersetzt wurden? „Die machen jetzt was anderes“, sagt Peer. Im Kern hat er die Frage der Automatisierung damit abgedeckt: Roboter entlasten Menschen. Aber sie ersetzen sie auch, weil sie billiger und schneller arbeiten. Die Menschen sind nun in der Lage, etwas anderes zu tun. Etwas anderes als jene Arbeitsschritte, die nun vom Roboter verrichtet werden. Oder etwas anderes als Arbeit überhaupt, wenn wir denn in Zukunft Roboter für uns schuften lassen könnten.

Immer drängender ist das Thema – obwohl seit der Industrialisierung im Kern schon angelegt – in jüngster Vergangenheit geworden: Werden Roboter immer mehr von uns Menschen in naher Zukunft verdrängen und arbeitslos machen? Oder, als Gegenbild zum Angstszenario der drohenden Massenarbeitslosigkeit: Wird Arbeit als solche zu Ende gehen, wenn sie von Maschinen verrichtet wird, sind die Menschen dann endlich frei, ihren Tag mit anderen, sinnvolleren Dingen zu verbringen?

Andrea Nahles zu Besuch

Als die damalige SPD-Ministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, das BMW-Werk in Spandau vor kurzem besichtigt habe, einen Tross Journalisten im Schlepptau, hätten diese eine Frage immer wieder gestellt: „Sie haben ja jetzt immer mehr Roboter im Einsatz. Werden Sie dann dafür Menschen entlassen?“

Das ist auch der Grund, warum die Unternehmenskommunikation der Industrie in Bezug auf das Thema der Automatisierung, nicht nur bei BMW, oszilliert: Auf die Frage, ob nicht alle Arbeiter hier bei BMW prinzipiell durch Roboter ersetzbar wären, vor allem, wenn diese noch besser, billiger, und weniger fehleranfällig würden, sagt eine Pressesprecherin: Eine menschenlose Fabrik, das sei schlechthin nicht vorstellbar, „so filigran und kleinteilig“, wie die Motorradmontage nun mal sei, das könne keine Maschine leisten. Im nächsten Satz erklärt sie, warum überhaupt Roboter eingesetzt werden: Der Qualitätskontrolle, bei der ein Mensch mit freiem Auge prüft, ob an dem Motorrad auch alles richtig ist, folgt eine Kontrolle durch einen optischen Roboter. Er sieht millimetergroße Abweichungen, bei der Schraubenlänge etwa, die ein Mensch gar nicht bemerken würde. Überhaupt strebe man in naher Zukunft eine immer bessere Zusammenarbeit von Mensch und Roboter an, eine „symbiotische, unterstützende Kooperation“, bei der die Roboter, nun mit Sensoren bestückt, damit sie niemand verletzen, aus ihren Käfigen herauskämen, um Seit’ an Seit’ mit ihren Kollegen im Blaumann zu werkeln.

Welche Auswirkungen die zunehmende Automatisierung, durch Digitalisierung ermöglicht, letztendlich wirklich auf die Zukunft der Arbeit haben wird, ist dabei umstritten. Eine Studie der US-Ökonomen Carl Benedikt Frey und Michael A. Osborne schätzte 2013, dass in den USA fast die Hälfte aller Arbeitsplätze, 47 Prozent immerhin, von Automatisierung bedroht seien. Die von John Maynard Keynes prognostizierte „technologische Arbeitslosigkeit“ sei eine absehbare Zukunftsvision, weil immer mehr Tätigkeiten von Robotern besser, schneller und billiger verrichtet werden könnten. Dagegen allerdings regte sich bald Kritik: die Zahlen seien überzogen, eben reine Schätzung.

Mensch, Maschine

Ist die Robotisierung Bedrohung oder Entlastung? Aktuelle Ergebnisse aus repräsentativen Online-Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Civey

Eine andere, 2017 veröffentlichte Studie von Daron Acemoglu und Pascual Restrepo untersucht die tatsächlichen Auswirkungen des Einsatzes von Robotern in der jüngeren Vergangenheit: Die Ökonomen kamen zum Schluss, dass jeder zusätzliche Roboter pro tausend Arbeiter die Beschäftigungsquote um 0,18 bis 0,34 Prozent verringert, und dazu die Löhne um 0,25 bis 0,5 Prozent drückt. Anders ausgedrückt: Jeder neu installierte Roboter verdrängt drei bis sechs Arbeiter. Auch dabei handelt es sich um Zahlen aus den USA, wo im Vergleich zu Deutschland noch relativ wenige Roboter im Einsatz sind.

Im Duden kennt man das Stichwort „Roboterisierung“ oder „Robotisierung“ noch nicht, und verweist stattdessen auf jenes der „Automatisierung“, die schon 1929 das erste Mal aufgenommen wurde, zur Hochzeit des Fordismus, der maschinellen Massenproduktion am Fließband, die immer die gleichen Teile in hoher Stückzahl anfertigte, mal eben 10.000 Motorräder in Rot, dann eben so viele in Blau, die dann im Lager auf ihre Käufer warten.

Das Fließband läuft hier in Berlin-Spandau noch immer, aber jedes Motorrad, das sich am Montageband 5 langsam von einem Handarbeitsplatz zu nächsten bewegt, und bei jedem Schritt immer mehr Form annimmt, unterscheidet sich vom nächsten. BMW baut nur das, was es bereits verkauft hat, jede Maschine entspricht einem konkreten Kundenwunsch, einer Auswahl aus 10.000 Modellversionen, mit anderer Farbe, Sitzhöhe, Griffheizung, verchromtem Auspuff oder Schaltassistent. „Kundenorientierten Verkaufs- und Produktionsprozess“ nennt man das hier. Das erfordert mehr Flexibilität in der Fertigung, eine komplexere Logistik, und ist deshalb anfälliger für Fehler. Das aber sei eine Chance für den Menschen, sagt Klaus Abel, Vorsitzender der IG Metall in Berlin: Denn Fehler erkennen könne der Mensch immer noch besser als ein Roboter, der dann vielleicht das falsche Teil mit Gewalt anzuschrauben versuche, einen Fehler verursache, und am Ende das ganze Band zum Stehen bringe. Der Mensch sei flexibler als sein Blechkollege in Orange, heute noch zumindest.

Aber auch teurer. „So billig“, meint der Gewerkschafter Abel, „können unsere Leute gar nicht arbeiten, dass sie mit Robotern konkurrieren könnten.“ Ein Roboter koste zwischen 100.000 und einer Million Euro, je nach Komplexität, aber in jedem Fall ohne Lohnnebenkosten, ohne bezahlten Urlaub, ohne Tariflohn oder Nachtschichtzulage. Und ohne gewerkschaftliche Vertretung. Dazu würden Roboter in naher Zukunft ja eher noch besser und billiger werden, so eine Investition rechne sich also in kurzer Zeit. Zum Vergleich: Ein nach Tarif entlohnter Arbeiter im Fertigungssektor kostet den Arbeitgeber im Schnitt rund 60.000 Euro im Jahr.

Die Robotisierung sei ein Thema, dessen sich die Gewerkschaften annehmen müssten, sagt Abel, jetzt und heute, um den sich allmählich vollziehenden Strukturwandel mitzubestimmen, und ihn nicht bloß zu erleiden. Dabei seien er und die IG Metall gar nicht gegen den Einsatz von Robotern an sich, vor allem dann nicht, wenn diese tatsächlich solche Arbeiten übernähmen, die belastend oder gesundheitsschädlich seien. Aber: „Worauf es ankommt, ist, dass von dem Produktivitätswachstum nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Arbeiter profitieren.“

Und die Gewerkschaften?

Das deckt sich mit einer Studie, die die Auswirkungen von Robotisierung in Deutschland untersucht hat, wo sich der Einsatz von Robotern von 2 pro 1.000 Arbeitern 1994 bis 2015 fast vervierfacht hat: Jens Südekum und andere Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) kommen dabei zu dem Ergebnis, dass in Deutschland jeder zusätzliche Roboter zwei Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe verdrängt hat. Das aber habe nicht zu Entlassungen geführt, sondern sei durch das Jobwachstum im Dienstleistungssektor kompensiert worden. Mehr noch: Beschäftigte in jenen Branchen, in denen am meisten Roboter eingesetzt würden, hätten sogar eine höhere Beschäftigungsstabilität als andere. Allerdings hätten sich die Löhne dabei differenziert: „Die Löhne von Personen mit Ausbildungsabschluss in Fertigungsberufen geraten durch den Einsatz von Robotern unter Druck“, während bei Managern und Ingenieuren steigende Löhne zu verzeichnen seien. Der Einsatz von Robotern führt also dazu, dass die Produktivität steigt, nicht aber die Löhne: weshalb im Aggregat die Lohnquote sinkt.

Ihren Bericht zu dieser IAB-Studie betitelte die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung so: „Roboter sind bislang keine Job-Killer“. Dem würde auch Klaus Abel von der IG Metall zustimmen: Solange das Geschäft brummt, wie derzeit bei BMW Motorrad oder in der deutschen Autobranche, werden Leute eingestellt, nicht entlassen.

Aber die Unternehmen würden das Thema Arbeit 4.0, anders als das von ihnen vielbeschworene Label der Industrie 4.0, eben nicht von sich aus anpacken. Das sei eine kommende Auseinandersetzung, etwa um die Lohndifferenzierung zu stoppen, die drohe, wenn der eine Arbeiter sich weiterqualifiziere, wie es die Gewerkschaften fordern, dann einen Roboter warten und programmieren kann, und damit mehr verdiene, während der andere der Maschine bloß zuarbeite, und Lohneinbußen drohten. Auf die Strategie, Stellenabbau mit Lohnverzicht zu verhindern, wolle man sich nicht einlassen. Die Roboter kämen sowieso, eher gelte es sicherzustellen, dass auch die Arbeitnehmer am Produktivitäswachstum teilhaben. Wie will die Gewerkschaft das anstellen? Sie fordere, sagt Abel, Investitionen in Qualifizierung, Weiterbildung, und höhere Fexibilität bei den Arbeitszeiten. Das Recht auf befristete Teilzeit, wie es die IG Metall für die nahende Tarifrunde fordert, soll auch dazu genutzt werden können, Weiterbildung zu ermöglichen.

Denn gleichzeitig mit der Robotisierung steht etwa die deutschen Automobil- und Motorradindustrie vor einem weiteren Strukturwandel: Die Umstellung von Verbrennungsmotor zu Elektro-Antrieb heißt auch, dass weitere Arbeitsplätze verloren gehen. Weniger Teile, wie es beim elektrischen Motor der Fall ist, bedeuten auch weniger Arbeiter in der Fertigung.

Nur für kurze Zeit!

12 Monate lesen, nur 9 bezahlen

Geschrieben von

Pepe Egger

Ressortleiter „Wirtschaft“ und „Grünes Wissen“

Pepe Egger ist Redakteur für Wirtschaft, Grünes Wissen und Politik. Er hat in Wien, Paris, Damaskus und London studiert und sechs Jahre im Herzen des britischen Kapitalismus, der City of London, gearbeitet. Seit 2011 ist er Journalist und Reporter. Seine Reportagen, Lesestücke und Interviews sind in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften erschienen. 2017 und 2019 wurden seine Reportagen für den Henri-Nannen- bzw. Egon-Erwin-Kisch-Preis nominiert. 2017 wurde Pepe Egger mit dem 3. Platz beim Felix-Rexhausen-Preis ausgezeichnet. Seit 2017 arbeitet er als Redakteur beim Freitag.

Pepe Egger

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden