„Die Antwort wäre Umverteilung“: Stefan Gosepath fordert Umdenken beim Thema Erben

„Die Antwort wäre Umverteilung“: Stefan Gosepath fordert Umdenken beim Thema Erben

Gerechtigkeit Der Philosoph Stephan Gosepath findet Erben ungerecht, weil nur wenige etwas bekommen und viele nichts. Die Lösung? Erben besteuern und eine Erbschaft für alle einführen


Ukraine-Krieg: Prophezeiungen einer Deindustrialisierung Deutschlands trafen nicht zu

Ukraine-Krieg: Prophezeiungen einer Deindustrialisierung Deutschlands trafen nicht zu

Bilanz Deutschland ist von russischem Gas unabhängig geworden, ohne Deindustrialisierung und Massenarbeitslosigkeit. Zeit für eine Bilanz, wessen Prophezeiungen eingetreten sind


Bauer Willi: „Klima, Tierwohl, Bio? Geht alles. Kostet aber richtig Geld“

Bauer Willi: „Klima, Tierwohl, Bio? Geht alles. Kostet aber richtig Geld“

Interview Willi Kremer-Schillings ist Landwirt, bloggt als „Bauer Willi“ und ärgert sich über den Veränderungsdruck auf die Landwirtschaft – ohne dass die Regierung in Berlin die Transformation bezahlen will


Bürgergeld, Atomkraft, Inflation: Welche Themen 2023 wichtig werden

Ausblick Viele haben sich über die Feiertage eine politische Auszeit gegönnt. Wie steht es also gerade um die innenpolitischen Debatten? Eine Wiedereinstiegshilfe in fünf Schritten


Katar-Korruption im EU-Parlament: Herr Sonneborn, was ist da in Brüssel los?

Katar-Korruption im EU-Parlament: Herr Sonneborn, was ist da in Brüssel los?

Interview Die griechische Vize-Präsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, wurde verhaftet, weil sie Hunderttausende Euro vom Golfstaat Katar kassiert haben soll. Der EU-Abgeordnete, Satiriker und Brüssel-Kritiker Martin Sonneborn zeigt sich überrascht


Gefährlicher Trend: Der Klimakiller Holzboom führt zu Abholzung und Feinstaubbelastung

Gefährlicher Trend: Der Klimakiller Holzboom führt zu Abholzung und Feinstaubbelastung

Energiekrise Die Gaspreise sind hoch, ein Feuer ist gemütlich: Viele Menschen heizen jetzt mit Holz. Doch was klimaneutral wirkt, ist es nicht. Über einen gefährlichen Trend


Im Gassektor gibt es eine verwirrende Mischung von Plan- und Marktwirtschaft

Im Gassektor gibt es eine verwirrende Mischung von Plan- und Marktwirtschaft

Winter Was bedeuten eigentlich die Füllstände der Speicher? Wer bekommt das Gas? Und ist genug für alle da? Hintergründe eines komplexen Sachverhalts


In den Abgrund geblickt: Die britische Krise zeigt, Finanzmärkte brauchen strengere Regeln

In den Abgrund geblickt: Die britische Krise zeigt, Finanzmärkte brauchen strengere Regeln

Meinung Die finanziellen Turbulenzen, die Großbritannien in den letzten Tagen durchlaufen hat, waren bemerkenswert: Schon wieder sind wir nur haarscharf an einer Finanzkrise vorbeigeschrammt


Paolo Rumiz: „Das Problem ist nicht Meloni, sondern die Substanzlosigkeit der anderen“

Italien Giorgia Meloni hat die Wahlen gewonnen. Wie faschistisch ist ihre Partei? Warum haben die Italiener sie gewählt? Und wie soll Europa damit umgehen? Der Triestiner Schriftsteller Paolo Rumiz im Gespräch


Millionenerbin Engelhorn: „Die Überreichen sind die gefährlichste Parallelgesellschaft“

Vermögen Die Wienerin Marlene Engelhorn soll ein zweistelliges Millionenvermögen erben. Sie will das Geld nicht und fordert mit anderen Millionären: Besteuert uns endlich!