Einen Genickschuß lang

Peter Rühmkorf wird 70. Phänomenal vor die Hunde, was liegt noch drin? Am Abend die Viertelstunde, wo ich verwundbar bin. ...

Phänomenal vor die Hunde,
was liegt noch drin?
Am Abend die Viertelstunde,
wo ich verwundbar bin.

Denken, Atemholen
außer Zusammenhang.
Schön ist der Mond über Polen
einen Genickschuß lang.

Mit den Wölfen gezogen
durchs herbstliche Planquadrat;
silberner Sternenrogen
hängt über Leningrad.

In kyrillischen Buden
Wodka zu Taumel und Tran:
Schwingen die Amplituden
über den inneren Plan.

Wo uns die Jahre verdarben
zwischen Qualm und Klimbim -
Träume, feuerfarben,
das magische Interim.

Wo uns die Jahre verdarben
zwischen Qualm und Klimbim-
Träume, feuerfarben,
das magische Interim.

Peter Rühmkorf, geboren 1929 in Dortmund, lebt in Hamburg. Seine jüngste Publikation, die vorletzten Gedichte, erscheint unter dem Titel Wenn - aber dann im Rowohlt-Verlag. Das Gedicht Einen Genickschuß lang ist dem Auswahlband Laß leuchten! entnommen (Rowohlt Taschenbuch Verlag 1993).

Gute Argumente sind das beste Geschenk

Legen Sie einen Gutschein vom digitalen Freitag ins Osternest – für 1, 2 oder 5 Monate.

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden