Ein Preis zur falschen Zeit

Nobelpreis Obama mag ein potenzieller Nobelpreisträger sein. Die Auszeichnung im Jahr 2009 hat er aber nicht verdient

Eines muss man dem Nobelpreis-Komitee lassen: Zumindest die Überraschung ist ihm geglückt. Barack Obama erhält den Friedensnobelpreis. Damit hat wohl kaum einer gerechnet. Es ist eine Wahl, die einen ratlos zurücklässt. Denn richtig ist, dass Obama große Ziele hat: den Westen mit dem Islam auszusöhnen; den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu lösen; die Atomwaffen abzurüsten. Richtig ist aber auch, dass er auf all diesen Feldern kaum vorangekommen ist. Nach zehn Monaten im Amt ist das auch nicht erstaunlich. Erstaunlich ist hingegen, dass dem Nobelpreis-Komittee dieser Umstand vollkommen egal gewesen ist. So entsteht der Eindruck, dass Obama vor allem für all die Hoffnungen ausgezeichnet wurde, die andere in ihn setzen. Das ist ein neues Kriterium. Und es ist ein falsches Kriterium. Bisher wurden Menschen oder Organisationen vor allem dafür ausgezeichnet, was sie vollbracht haben. Nicht dafür, was sie vorhaben.

Arafat, Peres, Rabin, Mandela, Aung San Suu Kyi, die Organisation für das Verbot von Landminen: Es fallen einem viele würdige Träger dieser Auszeichnung ein. Sie haben sich für Frieden eingesetzt, für Völkerverständigung, Menschenrechte, Versöhnung und Abrüstung. Obama hat eine wichtige Rede in Kairo gehalten. Er hat vieles angepackt, aber noch nichts erreicht. Er passt deshalb – noch – nicht in diese Reihe. Das Nobelpreis-Komitee hat den Preis zur falschen Zeit verliehen.

Eines jedoch ist gewiss. Der Friedensnobelpreisträger Barack Obama wird der Auszeichnung eine maximale, weltweite Aufmerksamkeit verschaffen. Einen prominenteren Preisträger kann man sich kaum vorstellen. Es mag sein, das dies ein guter Tag für die fünf Mitglieder des norwegischen Nobelkomitees ist. Aber es ist ein schlechter Tag für die Reputation dieser höchsten Friedensauszeichnung.

Nur für kurze Zeit!

12 Monate lesen, nur 9 bezahlen

Geschrieben von

Philip Grassmann

Chefredakteur

Philip Grassmann ist seit 2008 Chefredakteur des Freitag. Zuvor arbeitete er neun Jahre als Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Berlin. Von 1994 bis 1998 war Grassmann Redakteur und später Korrespondent der Welt. Er studierte Politische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin sowie der London School of Economics und ist Absolvent der Axel-Springer Journalistenschule.

Philip Grassmann

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden