Tagebuch

Tagebuch Freitag 4 Liebe Leserinnen, liebe Leser, ...

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

an dieser Stelle war in den vergangenen Wochen stets von der Redaktion die Rede, von Umzügen, Anzeigen, Änderungen oder neuen Mitarbeitern. Dieses Mal soll hier von Ihnen die Rede sein. Denn Sie sind, ebenso wie die Redaktion, ein wichtiger Teil des Freitag. Nicht nur, weil Sie die Zeitung kaufen und lesen. Sondern auch, weil die Zeitung sehr viel von der Kritik und den Anregungen seiner Leser profitiert. Der Freitag hat eine besonders aktive Leserschaft, die nicht nur die Beiträge in Blatt kritisch überprüft, sondern auch großen Anteil an der Zukunft der Zeitung nehmen. Die Kritik und die Anregungen sind wichtig für den Freitag. Denn nur so kann man eine wirklich lebendige Zeitung machen. Deshalb hat der Freitag auch die letzte Seite der ersten Lage den Leserbriefen gewidmet. Diese Seite ist einer der prominentesten Plätze in der Zeitung.

Künftig möchte der Freitag seinen Lesern noch viel mehr Platz einräumen. Nicht nur, wie gewohnt, im Blatt, sondern auch im Internet. Gegenwärtig arbeiten wir an einem neuen Online-Auftritt. Wenn er fertig ist, können Sie zum Beispiel jeden Artikel direkt kommentieren, versenden oder in so genannten Social Networks empfehlen. Oder sie können selber Artikel schreiben, die wir dann auf der Freitag-Seite als Blog veröffentlichen. Aber wir möchten Sie noch auf eine andere Art direkt am Freitag beteiligen. Denn künftig können Freitag-Leser auch zu Freitag-Autoren werden. Nicht nur im Netz, sondern auch in der gedruckten Zeitung.

Denn wir finden, dass nicht nur Redakteure gute, meinungsstarke Texte schreiben können, sondern auch Sie. Das beweist die Leserbriefausgabe in jeder Ausgabe aufs Neue. Es wird vom 5. Februar an in der neuen Zeitung einige Orte geben, an denen wir künftig Leserautoren präsentieren wollen.

Einer dieser Plätze ist die Sachbuch-Seite. Wir werden dort eine Rubrik einrichten, nur für Ihre Texte. Also: Wenn Sie möchten, schreiben Sie uns eine Literaturrezension oder eine Sachbuchkritik und schicken Sie sie an folgende E-Mail-Adresse: rezensionen@freitag.de. Oder mailen Sie uns an die gleiche Adresse einen Kommentar. Und vom 5. Februar an können Sie ihre eigene Seite auf freitag.de einrichten.

Eine gute Lektüre wünscht

Ihr Philip Grassmann

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden