Philipp Adamik
Philipp Adamik war wissenschaftlicher Assistent am soziologischen Seminar der Universität Basel. Er ist Herausgeber des Blogs thedigitalisedworld.org.

EB | Vorbote der digitalen Ungleichheit
Wikipedia Die Digitalisierung ist mit einer neuen Ungleichheit zwischen Menschen, künstlichen Intelligenzen und Mensch-Maschinen-Hybriden verbunden. Das Beispiel Wikipedia
EB | Gegner, nicht Feind
Gesellschaft Deutschland ist weiter nach rechts gerückt. Aber die AFD ist weder die Ursache, noch der Kern des Problems. Sie verschärft es nur
EB | Will die Linke den Kapitalismus abschaffen?
Soziologie Ein Beitrag zur Debatte zwischen Armin Nassehi und Stephan Lessenich
EB | DiEM25 muss sich selbst demokratisieren
DiEM25 Das Democracy in Europe Movement 2025 muss sich selbst demokratisieren, bevor es die EU demokratisieren kann. Andernfalls wird die Bewegung verschwinden
EB | Popkultur - Kritik - Protest
Popkultur Der Kern jedes Protests ist die Kritik. Nach Foucault liegt das Wesen der Kritik darin, dass sie „nur im Verhältnis zu etwas anderem als sie selbst“ (8) existiert.
EB | Popkultur: Die letzte Bastion des Politischen
Popkultur Ist Popkultur politisch? Diese Frage bewegt den Neomarxismus seit Adornos populären Thesen über die Kulturindustrie. Ein Plädoyer für ein politisches Popverständnis
EB | Eine Depesche aus der Postmoderne
Depesche I Euer Monitor wird hell! Vor euch erscheinen die Blätter des Freitags. Ihr blättert euch durch den bezahlten Journalismus und
EB | Eine Depesche aus dem Infokrieg
Euromaidan Während die Ukraine noch um ihre eigene neue Identität ringt, tobt zwischen Ost und West ein Informationskrieg um die Vorherrschaft in der Ukraine
EB | "Zentrale des Nationalen Widerstands" in Kiew
Ukraine Der Name des Oppositionsbündnisses "Zentrale des Nationalen Widerstands" erweckt in deutschen Ohren zunächst ein ungutes Gefühl. Zu recht?
EB | Empört euch, weil es sich lohnt!
Soziale Proteste Die Wirksamkeit des Protestierens wird immer angezweifelt. Zu unrecht. In Wirklichkeit ist seine Wirksamkeit sehr hoch