Uwe Wittstock: „Nach der Mitgliedschaft in einer faschistischen Partei wurde nie gefragt“

Uwe Wittstock: „Nach der Mitgliedschaft in einer faschistischen Partei wurde nie gefragt“

Interview 1940 ist das dramatischste Jahr der Literaturgeschichte. Journalist und Autor Uwe Wittstock erzählt davon


Literatur ist wetterwendisch: Zum 80. Geburtstag von Michael Krüger

Literatur ist wetterwendisch: Zum 80. Geburtstag von Michael Krüger

Besuch Michael Krüger machte den Hanser Verlag groß, begleitete Orhan Pamuk nach Stockholm und wird nun 80 Jahre alt. Sich und seinen Fans schenkt er dazu das Buch „Verabredung mit Dichtern“


Ernst Piper aus PEN Berlin ausgetreten: „Positionen zu Israel für mich nicht vertretbar“

Ernst Piper aus PEN Berlin ausgetreten: „Positionen zu Israel für mich nicht vertretbar“

Interview Der Historiker Ernst Piper ist nicht mehr Mitglied des PEN Berlin. Auf Facebook kritisierte er die Co-Vorsitzende Eva Menasse und die Philosophin Susan Neiman. Hier erläutert er die Gründe für seinen Austritt


„Alles, nur kein Interview!“: Meinungen und Proteste von Arthur Schnitzler

„Alles, nur kein Interview!“: Meinungen und Proteste von Arthur Schnitzler

Im Gespräch Von wegen „überholte Gattung“: Der Dramatiker Arthur Schnitzler redete gern mit der Presse – die Lektüre der Sammlung seiner Interviews ist sehr lehrreich und lustig


„Schnell leben“ von Brigitte Giraud: Die vielen Wenns und Abers

„Schnell leben“ von Brigitte Giraud: Die vielen Wenns und Abers

Schicksal Ein Leben nach dem Tod gibt es wohl nur im Konjunktiv: Brigitte Girauds „Schnell leben“ erzählt vom Danach


„Nachhausekommen“ von Jan Peter Bremer: Enfants terribles aus Westberlin

„Nachhausekommen“ von Jan Peter Bremer: Enfants terribles aus Westberlin

Begegnung Jan Peter Bremer lässt das Groteske und Absurde hinter sich und begibt sich mit seinem neuen Roman in eine von Künstlern geprägte Kindheit – seine eigene im Wendland, damals „Zonenrandgebiet“


„Resignation“ von Erich Kästner: Dieser frivole Sound stünde uns heute gut

„Resignation“ von Erich Kästner: Dieser frivole Sound stünde uns heute gut

Rezension Wo stand Erich Kästner politisch nach dem Krieg? Würde er heute wohl die Letzte Generation unterstützen? Der Band „Resignation ist kein Gesichtspunkt“ mit teils unveröffentlichten Reden und Feuilletons gibt Aufschluss


Jörg Fausers Briefe an seine Eltern: „Man hängt halt so an dem, was man hat“

Jörg Fausers Briefe an seine Eltern: „Man hängt halt so an dem, was man hat“

Literatur Wunderbarer Trotzkopf: Ein Band mit Briefen an die Eltern beschließt die dritte Werkausgabe, die Jörg Fauser – Ausnahmeschriftsteller der westdeutschen Nachkriegsliteratur – gewidmet ist. Porträt eines akribischen Arbeiters


„Nur in Wien“ von Wolfgang Freitag: Mülleimer, nobilitiert

„Nur in Wien“ von Wolfgang Freitag: Mülleimer, nobilitiert

Stadtmöbel Phänomenologie der Dinge: In „Nur in Wien: Von den kleinen Dingen, die die große Stadt bedeuten“ lässt Wolfgang Freitag Wiens Wahrzeichen aufscheinen – ganz im Sinne Walter Benjamins


Großes Kino: „Die große Uhr“ aus dem Jahr 1946

Großes Kino: „Die große Uhr“ aus dem Jahr 1946

Krimi „Die Große Uhr“ von Kenneth Fearing ist ein großartiger, atmosphärischer New-York-Thriller aus dem Jahr 1946. Nun erscheint er erstmals in deutscher Übersetzung