
Lastenfahrrad und Pflegearbeit
Die Buchmacher Die Politologin und Aktivistin Friederike Habermann hat ein neues Buch über das Leben jenseits des Kapitalismus geschrieben
Die Müllwerker der Medienbranche
15 Jahre „Altpapier“ Wenn die Emotionen hochkochen, sind Medien-Watchblogs ein wichtiges Korrektiv
"Das ist ein Teufelskreis"
Interview Leo Dobbs vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen glaubt, dass man das Problem der Staatenlosigkeit in den Griff bekommen kann
Vertrieben und vergessen
Konflikt Über den Krieg im Jemen wird wenig berichtet. Dabei sei die Situation dort ähnlich schlimm wie in Syrien, sagt der Nothilfe-Koordinator Tariq Riebl von Oxfam
Eine Studie mit Mängeln
Sozialisierung 25 Jahre nach der Wiedervereinigung wurde untersucht, wie es in Ost- und Westdeutschland um die Gleichberechtigung in Beziehungen steht
Angst vor Assads Fassbomben
Syrien-Krieg Warum fliehen Syrer nach Deutschland? Was sehen sie als die größte Bedrohung in ihrer Heimat? Eine Studie hat 900 Flüchtlinge befragt und gibt erste Antworten
"Verbote wirken als Beschleuniger"
Tierversuche Seit 2013 werden Kosmetika nicht mehr an Tieren getestet. Das Verbot sollte auch für Haushaltsprodukte gelten, fordert die Tierschützerin Christiane Baumgartl-Simons