Berlin:
Die Situation von Obdachlosen, vor allem im Winter, dürfte für viele ein hartes Los sein, zumal, wenn selbst die Obdachlosenunterkünfte belegt sind. Gibt es Alternativen?
Machen es mit Grafiken:
Die Mannschaft ist ziemlich erfolgreich und das spricht auch für Qualität. Seit 2016 erscheint das Magazin vierteljährig und hat nun eine Auflage von 75.000
Kommentieren war mal:
Jede Überzeugung muss auch die Gründe benennen können, die zur Widerlegung hinreichend sind. Nützlich dabei ist, zwischen Glauben und Wissen unterscheiden zu können.
Zeitlose Gedanken:
Bertrand Russell, Nobelpreisträger, Mathematiker und Philosoph, der im Gegensatz zu vielen Philosophen auch im praktischen Leben seinen Gedanken Ausdruck verliehen hat.
Ästhetische Fragen:
Im Zusammenhang mit dem unbestreitbaren Kimawandel werden Nebenschauplätze aufgemacht, die in der Detailverzettellung den Kuchen bereits vor dem Backen verteilen.
Bargeldabschaffung!
Diesem Thema sollte verstärkte Aufmerksamkeit gewidmet werden und wünschenswert wäre auch eine ausführliche Berichterstattung in der Freitag Printausgabe.
Illegale Aktion:
Die britische Marine bringt den iranischen Öltanker Grace 1 in internationalen Gewässern vor Gibraltar auf und die Kronkolonie sorgt für die passenden Verordnungen.
Kulturelle Unterschiede:
Yana Milev analysiert als Kultursoziologin die "Nachwendezeit" und hält die doppelten Systemerfahrungen der Ostdeutschen für bedeutsam für zukünftige Konfliktbewältigung.