Burka: Geschrei um ein Symptom (@Angelia?)
Willkür ist immer undemokratisch
Burkini trifft Bikini (@Angelia?)
Nehmen Sie Udo Lindenberg mal den Hut weg
Die Burka und das Gefahrenpotential ...
Burkini, Laizität und Demokratie
Wo bleibt das säkulare Kopftuch?
Das Selbstbild des Mannes im Islam
Verschleiernde Rhetorik in der Burkadebatte
Von den Blauen im Freitag:
Kommentare 11
Weniger zum Kommentieren gedacht: und das alles seit Mitte August!
fetzen reimt hetzen und verletzen. brauchst du noch mehr beweise?
Nein, aber es zeigt mir mal wieder, was als "Ökonomie der Aufmerksamkeit" bezeichnet werden kann. Das digitale Medienzeitalter erstickt am Übermaß des Mitteilungsdrangs.
nu sei ma nich so zu den mitteilungsgedrängten...
sind wir nicht dann mit auf der anklagebank?
mensch muss ja nicht alles lesen, was geschrieben wird. oder zu ohren gebracht.
nur das digitale mediengedöhns? nö, alles mediale, doch besonders das massige, das machtvolle, das teure. hier im netz ist doch alles klein und bescheiden. und wirkungslos.
"sind wir nicht dann mit auf der anklagebank?"
Den Widerspruch muss ich jetzt aushalten. Aber ich bin mir diesem "Sog" mehr und mehr bewusst und werde mich entsprechend verhalten.
schon zum fremd schämen, was die eingebildeten (sic!) Linken hier eines Diskurses für wert erachten.
Dazu kämen dann noch die Geschwätz-Blogs, das Eliten-Geschwurbel, das "der Westen"-Bashing und die "der Osten"-Propaganda, um es nur mal anzudeuten.
Nichts, worauf auch nur irgend jemand stolz sein könnte.
meinen Respekt haben Sie.
Das hier aber kein Nato-Hype oder das kritiklose "Nachbeten" der offiziellen Statements der Bundespressekonferenz zu erwarten ist, dürfte selbstverständlich sein in einem eher linken Forum.
Und welchen Mist würde man sich zuerst entledigen, dem im eigenen Stall oder der des Nachbarn? Von der Logik her würde ich bei mir anfangen. Zumal es auch mehr stinkt, obwohl die Gülle vom Nachbarn auch nicht zu verachten ist.
Eine kleine Analogie der sinnvollen Möglichkeiten.
von einem "linken Forum" kann doch hier keine Rede sein, ich lese hier häufiger rechtes Gedankengut, was zwar später meist unbemerkt auf dem "Ehemaligen-Kompost" landet, aber zu lesen war es viel zu lang.
Und zwischen Hype und Bashing gibt es jede Menge relevanter Diskurs-Muster, die hier leider die Ausnahme bilden.
Nur ein paar Beispiele: Syrien, Krim und Russland stehen für Hype, USA, Ukraine und Nato für Bashing.
So wird das nichts mit zielführenden Diskursen.
Die Burka finde ich wirklich nicht so wichtig. Aber wenn ich mich recht erinnere, begann die überlange Debatte (immerhin Teil einer bundesweiten "Diskussion", die meines Wissens nun mit "Teilverboten" enden soll) mit Angelias Post, der meiner Erinnerung nach in Richtung Burkaverbot zielte. Warum ist ihr Blog eigentlich nicht mehr zugänglich? Wissen Sie etwas darüber?
Nach dieser Initialzündung wurde die Burka meiner Erinnerung nach in der FC als - wenngleich im Straßenbild relativ selten anzutreffendes - Symbol für die Illiberalität des Islam oder für eine richtig bzw. falsch verstandene (je nach Foristenansicht) Liberalität Deutschlands oder Europas gehandelt.
Und in dem Sinne war das Thema dann auch für mich von Belang. Jedenfalls bis zum maximal 5. Blog, dem von Charlie Schulze.
Aber ich bin mir diesem "Sog" mehr und mehr bewusst und werde mich entsprechend verhalten.
Die Worte hört' ich, doch mir fehlt der Glaube. ;-)
Ich finde Sie nicht mehr. Ich habe ihre Beiträge mit Fragezeichen versehen, da die Links nun in eine Anmeldemaske laufen.