Vielleicht werden sie das Video bereits gesehen haben und/oder die Inhalte kennen, trotzdem..
Jedenfalls sind etwa 30 Minuten Zeit hier sinnvoll verwendet:
"Georg Schramm über den Krieg Reich gegen Arm" .
Reich gegen Arm
Geschrieben von

Vielleicht werden sie das Video bereits gesehen haben und/oder die Inhalte kennen, trotzdem..
Jedenfalls sind etwa 30 Minuten Zeit hier sinnvoll verwendet:
"Georg Schramm über den Krieg Reich gegen Arm" .
Debatten, Vorträge, Konzerte und Lesungen
vom 25.– 28. Februar 2021
Broadcast via Livestream:
rewritingfuture.org
Für Re:Writing the Future arbeiten exilierte Künstler*innen aus der ganzen Welt und Kulturinstitutionen in Berlin zusammen und erörtern die Rolle von Kunst in unruhigen Zeiten. Bei dem digitalen Festival setzen sich die Teilnehmenden vom 25. bis 28.02. mit Themen wie Kunstfreiheit, kultureller Resilienz und internationaler Solidarität auseinander
Kommentare 8
Seit Karl Marx heißt der Kampf der Reichen gegen die Armgehaltenen und Armgemachten schlicht das, was er ist: Klassenkampf.
Der des Kommunismus und Marxismus gänzlich unverdächtigte US-Multimilliardär Warren Buffett sprach 2006 diesen Klassenkampf auch ganz unverblümt an: `There’s been class warfare for the last 20 years, and my class has won’
Was soll man dazu noch sagen.
Mir war bisher eine Übersetzung von Buffet bekannt, die so lautet: "Wir sind dabei, den Krieg zu gewinnen".
Danke Pleifel, ich hatte lange nichts aktuelles vom Hochgeschätzten gesehen. Brillant und kämpferisch wie immer.
Sein Pestalozzi Satz für die ach so sozialen Demokraten:
„Wohltätigkeit ist das Ersäufen des Rechts im Mistloch der Gnade.“
Pestalozzi
Großartig. Habe mir Pestalozzis Zitat, wie Fahrwax eben, aufgeschrieben.
Der ganze Bundestag wird eingeschlossen, jeder muss die Rede auswendiglernen. Vorher kommen sie nicht frei. Danach sind sie frei, dürfen aber im Bundestag erst wieder arbeiten, wenn sie gezeigt haben, dass sie den Text auch verstanden haben. Wenn Merkel dann immer noch so müde weglächelt und nmit ihrem Handy spielt wie z.B. bei einer Rede der Wagenknecht, dann...Ach, wohin mit meinen Rachegedanken, die führen doch zu nichts.
Aber das Zornkonto im Sinne Schramms steigt.
Danke für den Hinweis.
Ja, da bleibt nur noch wenig zu sagen ...
2005 sagte Buffett noch: "It's class warfare, my class is winning, but they shouldn't be." (Warren Buffett am 19.6.05 in CNN)
Und selbst im Zentralorgan der deutschen Kapitalisten und ihrer politischen Marionetten, in der FAZ, wurde sich schon gefragt, ob das alles so gut und richtig ist, so am 2. Januar 2008 auf S.1 : "Manchem wird erst jetzt bewusst, wie sehr die Konkurrenz des Kommunismus, solange sie bestand, auch den Kapitalismus gebändigt hat."
moment, lieber Paul, ich habe den Film noch nicht gesehen. Aber werden Deine Beiträge jetzt populistischer?? Leider mußte die Diskussion über Normarbeitszeit mal wieder abgebrochen werden, wie es ausschaut?! Wie im echten Leben sozusagen. Hast Du gesehen? Wir haben jetzt kleine graue Sätze oben und unten vom Artikel dazu bekommen.
Populus im Sinne des Volkes. Das populistisch anders gebraucht wird, damit lasse ich mich nicht irritieren.
Ja, ich wollte schon schreiben: Dieser Nutzerbeitrag ist im Sinne der Redaktion, der Blogger übernimmt deshalb auch keine Haftung" oder ähnliches. Ich habe es dann gelassen.
ja, wer weiß, vielleicht hat das einen tiefen juristischen Sinn. Oder eine Konsequenz. Vielleicht auf zu großen Dissens. Der Name stünde jedenfalls sowieso über dem Artikel. Ich war sogar davon ausgegangen, dass alle hier irgendwie ihre Meinung aufschreiben. Also nicht nur die low budget crew.