„Vor dem Virus sind alle Menschen gleich“, hieß es zu Beginn der Corona-Pandemie immer wieder. Doch im Verlauf dieser Krise zeigt sich: Das stimmt nicht. Auf vielen Ebenen sind die Menschen besonders betroffen, die es in der Gesellschaft ohnehin schon schwerer haben. Seien es die Werkvertragsarbeiter in den Schlachthöfen oder die Familien, die in beengten Verhältnissen in Mietskasernen leben und dort unter Quarantäne gestellt werden.
Über die einmal mehr offensichtlich werdende soziale Ungleichheit, den Ausschluss bestimmter gesellschaftlicher Gruppen, die Wirksamkeit der Hilfsmaßnahmen – mithin über Corona als Klassen-Krankeit – hat Jakob Augstein mit dem Soziologen und Elitenforscher Michael Hartmann gesprochen.
Das Gespräch wurde am 02. Juli 2020 aufgezeichnet.
Sie können unseren Podcast auch über Apple Podcasts, Spotify oder podcast.freitag.de abonnieren
Kommentare 4
Nach der Diktatur des Dritten Reiches und dem verlorenen Zweiten Weltkrieg gab es in diesem unserem Lande einmal das Schlagwort von der "Sozialen Marktwirtschaft ", die "Wohlstand für Alle" schaffen sollte.
Wir leben heute bei Lichte betrachtet in einer asozialen Marktwirtschaft und die Asozialen sind nicht die arbeitslosen Hartz IV-Empfänger, Obdachlosen, Wohngeldempfänger, 1-Euro-Jobber, Armutsrentner, Flüchtlinge, Bufdis, Hartz IV-Aufstocker, Minijobber und Niedriglöhner, sondern die oberen Zehntausend, die in den Milliarden schwimmen, aber einfach ihren Hals nicht voll kriegen.
Daran hat Corona überhaupt nichts geändert. Ganz im Gegenteil. Corona hat diese geradezu obszönen Einkommens- und Vermögensunterschiede noch weiter verstärkt und die nächste "Krise" kommt bestimmt. Den "christlichen" Wählern von "Mutti" Merkel und dem "heiligen" Markus Söder gefällt der asoziale Monopoly-Kapitalismus.
Warum fällt mir jetzt die Lobby-Vereinigung "INSM" ein? INSM = I(nitiative) N(eoliberale) S(ozialdarwinistische) M(arktwirtschaft) oder wofür steht die Abkürzung?
Auch wenn es den nicht gibt beim Freitag. Sie bekommen von mir den grünen Daumen nach oben.
Ja die Lobbyvereine für die Millionäre gibt es genug. Die Lobby für die übergroße Mehrheit der Menschen ist gespalten. Wer könnte das kitten? Die Coronmassnahmen ist für die Finanzstrategen ein hervorragender Spaltpilz. Scheinheiliger geht es nicht mit dem Motto: Es geht doch nur um unser aller Gesundheit.
Danke für Ihre Meinung.
Ohne eigene Meinung offen zu legen, möchte ich nur 2 Fakten bennenen.
1. Es gibt immer wieder Krisen, wenn gerade die Großkoalition an der Macht ist. Jedoch werden die Krisen erst dann anerkannt, wenn die Regierung bestimmte Maßnahmen (ohne oder mit Abstimmung im Bundestag) getroffen hat und die Krise als solche öffentlich bezeichnet hat.
2. Ab der Bekanntgabe der aktuellen Krise, Pressearbeit seitens der Regierungsparteien (einschl. der Minister) sowie Einführung der Maßnahmen haben 2 Parteien (CDU/CSU = massiv/überproportional und SPD = marginal) an Stimmen gewonnen, alle anderen verloren (siehe Diagramm: "Verlauf des Wahltrends (Umfrageverlauf) von August 2019 bis August 2020.").
https://dawum.de/Bundestag/
Pope Francis Says the Pandemic Has Proven the 'Magic Theories' of Market Capitalism Have Failed
Papst Franziskus sagt, die Pandemie habe bewiesen, dass die "magischen Theorien" des Marktkapitalismus gescheitert sind
Richtig.
https://time.com/5896193/pope-market-capitalism/
https://www.youtube.com/watch?v=xNRF1rtxsGY
Fratelli Tutti.
"Geschwisterlichkeit und soziale Interaktion"