Mit Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine hat sich alles verändert. Oder wie es Außenministerin Annalena Baerbock am Morgen nach Russlands Invasion formuliert hat: „Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht“. Diese Zäsur trifft in Deutschland auf eine neue Generation von Politikerinnen und Politikern. Zu denen gehört nicht nur Annalena Baerbock, sondern auch Politiker wie Lars Klinbeil oder Christian Lindner. Auf einmal muss sich diese Generation der „Geschmeidigen“, die bisher nur Frieden kannte und bislang nicht dadurch aufgefallen ist, dass sie besonders viel Profil hat, mit Krisen und Weltkatastrophen beschäftigen.
Was ist das für eine Politikergeneration? Das weiß die Schriftstellerin Nora Bossong. Denn sie hat sie in ihrem neuen Buch Die Geschmeidigen: Meine Generation und der neue Ernst des Lebens porträtiert. Sie urteilt: Ihr habt euch zu lange mit euch selbst beschäftigt. Darüber, über Freiheit, bequeme Politik und die Frage, wie Nora Bossing eigentlich ihre eigene Rolle sieht, hat sie mit Freitag-Redakteurin Maxi Leinkauf gesprochen.
Das Gespräch wurde am 1. März 2022 aufgezeichnet.
Sie können unseren Podcast auch über Apple Podcasts, Spotify oder hier abonnieren
Kommentare 4
pillen-vermarkter verspechen, mit ihren mitteln:
potenz zu erlangen oder beruhigung zu verschaffen.
"mother's/father's little helper" kommen schon bei den kindern an
("things are different today" !)
bisweilen wird vertuschte schwäche aber dramatisch bewußt.
schock-ierend nennt man solche durch-brüche der realität
(ob natur-katastrophe, pandemie oder putin)
in den selbst-gesponnenen kokon.
frau bossong bei minute 4 ca. über den tag des einmarschs:
"aber das war ... aber … ich kann kann mich eigentlich an keinen schock erinnern, der mich mehr betroffen hat. Vielleicht 9/11 is so, kommt nahe dran oder ist vielleicht vergleichbar, aber dass es wirklich einen angriffskrieg einer atommacht gibt, das noch in europa. Ich glaube das problem ist, dass viele von uns das nicht wahrhaben wollten ..."
ich kann das ab da nur noch unter dem blickwinkel verfolgen: na, mal gucken, warum die (sorry) wessikinder zu ihren schlußfolgerungen kommen, worauf ich aber auch langsam keinen bock mehr habe nach 30 jahren integrationsarbeit.
"dass es einen angriffskrieg einer atommacht gibt" ja, mein gott: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_der_Vereinigten_Staaten#1980_bis_1999
"das noch in europa" jugoslawien? irgendjemand?
wenn man das alles herausfiltert, bevor man anfängt nachzudenken, dann kann doch alles weitere, unabhängig von der intelligenz der denkenden, nur noch folgefehlermumpitz werden.
zur güte. der schock, den natürlich auch ich empfunden habe an diesem tag, rührte daher, dass ein anderes land (mit atomwaffen) als die usa einen krieg begonnen hat. in europa. das war das neue. wenn man sich so ehrlich machen könnte, sich darauf einigen könnte, wäre ein gespräch über mehr als nichts möglich. ansonsten ist mir das einfach zu "geschmeidig" und meine zeit dafür zu schade.
Geschmeidigkeit - ein Begriff, der die Beschriebenen trifft. Wie der morgendliche Strahl Haargel aus der Tube.
Die "Geschmeidigen" ist eine durchaus kreative und äußerst freundliche Umschreibung für karrieregeile empathielose Opportunisten. Ich mag Leute mit dunkelgrauem Humor und Wortwitz.