Sind die sozialen Netzwerke noch zu retten?

Literaturpodcast „Freitag“-Onlineredakteur Benjamin Knödler spricht mit Nicole Diekmann über ihr Buch „Die Shitstorm-Republik: Wie Hass im Netz entsteht und was wir dagegen tun können“

„Nazis raus“ twitterte die Journalistin Nicole Diekmann am 1. Januar 2019 und wurde in der Folge Zielscheibe von Hassbotschaften und Drohungen. Diese Hetze einer lauten, brutalen Minderheit macht die Stimmung in den sozialen Netzwerken nicht nur schwer erträglich, sie bedroht auch einen wichtigen Raum unserer Demokratie.

Wie dieser Hass entsteht, und was Politik, Tech-Konzerne und Gesellschaft dagegen tun können, hat Nicole Diekmann in ihrem neuen Buch „Die Shitstorm-Republik“ untersucht. Mit Benjamin Knödler, Online-Redakteur des Freitag, spricht sie über Versäumnisse von Politik und Medien im Umgang mit sozialen Netzwerken, über Mechanismen des Hasses im Netz, was es bedeutet, davon betroffen zu sein – und wie man die sozialen Medien vielleicht doch noch retten kann.

Sie können unseren Podcast auch über Apple Podcasts, Spotify oder hier abonnieren

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

der Freitag Podcast

der Freitag Podcast mit Gesprächen zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft

der Freitag Podcast

Die Vielfalt feiern – den Freitag schenken. Bewegte Zeiten fordern weise Geschenke. Mit dem Freitag schenken Sie Ihren Liebsten kluge Stimmen, neue Perspektiven und offene Debatten. Und sparen dabei 30%.

Print

Für 6 oder 12 Monate
inkl. hochwertiger Weihnachtsprämie

Jetzt sichern

Digital

Mit Gutscheinen für
1, 6 oder 12 Monate

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden