So langsam gewöhne ich mich an diesen Winter.
Gestern bei und nach der Arbeit bin ich durch den frisch gefallenen Schnee gestapft und habe meinen Blick auf den weissen Zauber gerichtet.
Der Schnee wurde von der Straßenbeleuchtung angestrahlt und auf dem weissen Teppich leuchteten tausend kleine Sternchen.
Das zu Schneekristallen umgewandelte Wasser reflektiert ganz zauberhaft das Licht der Strassenlaternen.
Fast so als ob da lauter kleine glitzernd flirrende und strahlende Lichtpünktchen auf der Schneedecke liegen, deren Rhytmus -abgeleitet nach einem chinesischen Sprichwort über das Wasser, so unberechenbar ist, "wie ein Kind spielt"!
Auch wenn der Alltag oft nicht so viel zu bieten hat,können solche Beobachtungen schon die kleinen Highlights des Tages sein , über die ich mich freue.
Ein Anblick den man beim richtigen Himmel in der Großstadt gar nicht mehr hat, weil der mit Lichtemissionen zugemüllte Himmel gar nicht mehr den Blick auf die richtigen Sterne zu lässt.
Um so was auf mein Herz wirken lassen zu lönnen, muss ich mich allerdings an die neu gewonnenen Erkenntnisse über einen eigentlich normalen Winter, den man wegen der vielen besonders milden Winter der letzten Jahre schon als sehr hart empfindet, halten.
Das mit dem Mützchen aufsetzen klappt noch nicht immer. Zwar bin ich kein Schowi, aber einen Bommel müssen meine neu gewertschätzten Kopfbedeckungen dennoch nicht haben.
Manchmal verliere ich die Mützen auch.
Gestern ging es dann kurz vor der Arbeit zu einem Textiliengroßhändler und zum Winterschlußverkaufspreis gab es etwas ganz Sportliches in den von mir so geschätzten schwedischen Nationalfarben Blau und Gelb, die auch gleichzeitig die Stadtfarben von Essen an der Ruhr sind.
So mit Schal, Handschuhen, Winterschuhen und einer Mütze als Zubehör ausgestattet ist der Winter aber auszuhalten und manchmal sehe ich sogar so märchenhaft betörend schöne Sterne auf dem Schnee.
Wenn ich dafür sorge, dass ich mir nicht meinen Popo abfriere, hat auch der Winter was!
Kommentare 8
Lieber ruhrrot,
schön deine schneesterneglitzerimpressionen!
was dir die mützchen, sind mir die regenschirme ...
mag ich nicht, weder selber tragen, noch aufgespannt in der hand von anderen, immer haarscharf am augeausstechen vorbei.
wenn ich mir in der vergangenheit dann doch mal einen leistete, im schönen münster regnets grausam viel, entledigte ich mich umgehend wieder durch vergessen bei freunden, in zügen, ... hoffe, die finder konnten mehr damit anfangen:-)
gute grüsse ins ruhrgebiet
lausemädchen
Liebes lausemädchen,
vielen Dank über Deinen supernetten Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe. Auch wenn´s nicht im Blog steht, aber das mit den Regenschirmen kenne ich auch.
Herzliche Grüße
rr
Lieber por,
so langsam gewöhnt man sich an den Winter,
ich weiss nicht mehr, wie der Frühling schmeckt...
Herzliche Grüße
archie
Nicht verzagen!
bald kommt ein morgen, an dem sich weckerklingeln mit vogelgezwitscher mischt. durch die ungeputzten fensterscheiben flutet gelbes licht und beim gang vor die tür stellen wir erstaunt fest, dass es uns in der dicken winterjacke zu warm wird. es duftet nach warmer erde, bäume und sträucher legen ein wunderbar zartes grün auf, entgegenkommende menschen lächeln ...
und schmecken wirds nach heimischem feldsalat, spargel mit frühlingskatoffeln, duftenden erdbeeren ...
alles wird gut
lausemädchen
Schön finde ich es ja auch, wenn ich so aus dem Fenster gucke und (fast) alles unter einer Schneedecke liegt, oder wenn ich so durch den Schnee stapfe, oder wenn ich den Flocken beim Fallen zugucken kann (besonders, wenn sie wild durcheinanderwirbeln).
Aber ich habe die Nase so voll von langen Unterhosen, dicken Schuhen, warmen Pullovern, Mützen, Handschuhen und Winterjacken...
Wenn es doch mal ein paar Anzeichen von Frühling gäbe!
Lieber archie,
ich habe Dich schcon vermißt, obwohl Du gar nicht lange weg warst. ;O)
Was Du schreibst, stimmt! ;O)
Herzliche Grüße
rr
Liebes Lausemädchen,
Vielen dank für die nette Aufmunterung.
Das kann man bei so einem langen Winter gebrauchen!
Herzliche Grüße
rr
Lieber I.D.A Liszt,
dann kann ich Dir nur aus vollem Herzen zustimmen und versuche Dich vom Kommentar vin lausemädchen aufheitern zu lassen. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Herzliche Grüße
ins Bergische Land
rr