Ich weiß nicht wieso mich dieses Zitat an ein anderes erinnert, in welchem angemahnt wird, die Tragödie um die Gaza-Flotte als Chance zu begreifen... Sagte Oballaballabama
Es ist der Zynismus, der beide verbindet. Der Umgang mit Menschen. Deren Geringschätzung im Angesicht von "höheren Zielen"...Die getöteten Aktivisten sind kaum begraben worden und schon wird versucht daraus (Hoffnungs)Kapital zu schlagen... Mir ist schon klar, ruhrrot, dass Du die Gazafrage nicht ansprechen wolltest, aber meine Gedanken haben ihre eigenen Wege, die sich nicht immer an die vorgegebene Wegbeschreibung halten...:-) .
Das finde ich auch sehr gut und richtig so, dass Deine Gedanken da ihre eigenen Wege haben. Auch wenn es Dir vielleicht egal ist, freut mich das sogar ein bißchen.
Der Zynismus in dem Zitat ist natürlich kaum zu überbieten. Ich finde das natürlich wirklich nicht und nicht wirklich lustig. Du hast das Nachdenkliche was ich der allgemeinen Fußballeuphorie entgegen setzen wollte, damit noch konkretisiert. Vielen Dank dafür. Du hast mich noch nachdenklicher gemacht.
Zur Zeit lese ich von Moshe Zimmermann "Goliaths Falle" Israelis und Palästinenser im Würgegriff. Aufbau Taschenbuch, Berlin 2004.
Der Autor ist Geschichtsprofessor, der sich auch gut in im Fußball auskennt.
Er beschreibt das "shizophrene Verhältnis der Israelis zu den Deutschen", dass durch die Vergangenheit natürlich da ist. Einerseits ist das durchaus Wertschätzung für deutsche Qualität ,aber oft eben auch -aus meiner Sicht menschlichverständlicher, wenn auch nicht richtiger- Hass, wenn die Geschichte ins Spiel kommt. (Die deutschen Spieler sind ja alle weit nach 1945 geboren!) Natürlich jubelt der kleine Mann von der Strasse nach diesem Buch in Israel eher, wenn Deutschland in den Länderspielen gegen die Länder, die die Israelis als "good guys" einschätzen, verliert. Zum Beispiel deutsche Niederlagen bei den Weltmiesterschaften gegen Holland, England oder auch Bulgarien werden da von den Israelis sehr bejubelt.
Das sind dann wirklich so eine Art verspätete Ersatzkriege für die Israelis.
Ich kenne aber auch viele ältere deutsche Menschen, die aus ähnlichen Gründen umgekehrt für die deutsche Nationalmannschaft jubeln, auch wenn ich bei der Einzigartigkeit der deutschen Schuld für den Holocaust bleibe.
In so einem Kontext kann dieses Zitat natürlich nicht hineingestellt werden und wenn, würde es dann wirklich noch viel zynischer wirken.
Lieber ruhrrot, mit Fussball kenne ich mich nicht aus. Ich denke, gerade weil ich mit dem Nationalismus, der dort m.E. sehr deutlich "gelebt" wird, nichts anfangen kann. Ich weiß auch nicht, was "deutsche Qualität" ist, ja sogar mit der "zivilisierten Welt" habe ich Verständnisschwierigkeiten. Ich verstehe aber was verschiedene soziale Klassen und verschiedene Welten sind und ich verstehe Solidarität und ich sehe die Notwendigkeit sich gegen Übergriffe zu wehren. Und ich verstehe auch, dass ein Ereignis zu einen Hype aufgebläht wird, damit andere Ereignisse im Schatten des Hypes passieren können...
Kommentare 10
Das war noch Männersport.
Da hat Frau Töpperwien noch nicht kommentiert.
Und die Bälle waren aus Stein.
Ich weiß nicht wieso mich dieses Zitat an ein anderes erinnert, in welchem angemahnt wird, die Tragödie um die Gaza-Flotte als Chance zu begreifen...
Sagte Oballaballabama
@Leif Miles
Weiss ich auch nicht.
Es ist ein Zitat vom Fußballtrainer Werner Lorant.
Von meiner Intention her wollte ich dieses Posting nicht mit Gaza in Verbindung bringen.
Es sollte etwas eher Nachdenkliches der allgemeinen Fußball-
Euphorie in Deutschland gegenüber gestellt werden.
Vielleicht weckt die Härte des zitierten Inhalts die Assoziationen zu Gaza in Dir?
Herzliche Grüße
rr
@lucas kilton
Danke für Deine Ironie. ;)
Herzliche Grüße
rr
Es ist der Zynismus, der beide verbindet. Der Umgang mit Menschen. Deren Geringschätzung im Angesicht von "höheren Zielen"...Die getöteten Aktivisten sind kaum begraben worden und schon wird versucht daraus (Hoffnungs)Kapital zu schlagen...
Mir ist schon klar, ruhrrot, dass Du die Gazafrage nicht ansprechen wolltest, aber meine Gedanken haben ihre eigenen Wege, die sich nicht immer an die vorgegebene Wegbeschreibung halten...:-) .
Das finde ich auch sehr gut und richtig so, dass Deine Gedanken da ihre eigenen Wege haben. Auch wenn es Dir vielleicht egal ist, freut mich das sogar ein bißchen.
Der Zynismus in dem Zitat ist natürlich kaum zu überbieten.
Ich finde das natürlich wirklich nicht und nicht wirklich lustig.
Du hast das Nachdenkliche was ich der allgemeinen Fußballeuphorie entgegen setzen wollte, damit noch konkretisiert.
Vielen Dank dafür.
Du hast mich noch nachdenklicher gemacht.
Zur Zeit lese ich von Moshe Zimmermann
"Goliaths Falle" Israelis und Palästinenser im Würgegriff. Aufbau Taschenbuch, Berlin 2004.
Der Autor ist Geschichtsprofessor, der sich auch gut in im Fußball auskennt.
Er beschreibt das "shizophrene Verhältnis der Israelis zu den Deutschen", dass durch die Vergangenheit natürlich da ist.
Einerseits ist das durchaus Wertschätzung für deutsche Qualität ,aber oft eben auch -aus meiner Sicht menschlichverständlicher, wenn auch nicht richtiger- Hass, wenn die Geschichte ins Spiel kommt.
(Die deutschen Spieler sind ja alle weit nach 1945 geboren!)
Natürlich jubelt der kleine Mann von der Strasse nach diesem Buch in Israel eher, wenn Deutschland in den Länderspielen gegen die Länder, die die Israelis als "good guys" einschätzen, verliert.
Zum Beispiel deutsche Niederlagen bei den Weltmiesterschaften gegen Holland, England oder auch Bulgarien werden da von den Israelis sehr bejubelt.
Das sind dann wirklich so eine Art verspätete Ersatzkriege für die Israelis.
Ich kenne aber auch viele ältere deutsche Menschen, die aus ähnlichen Gründen umgekehrt für die deutsche Nationalmannschaft jubeln, auch wenn ich bei der Einzigartigkeit der deutschen Schuld für den Holocaust bleibe.
In so einem Kontext kann dieses Zitat natürlich nicht hineingestellt werden und wenn, würde es dann wirklich noch viel zynischer wirken.
Herzliche Grüße
rr
...ich bin entsetzt:
"Und die Bälle waren aus Stein."???
Höchste Zeit zum Auswechseln,
damit sich niemand beide Beine bricht !-))
Rund oder eckig
das ist die Frage
(Shakespeare oder so...)
Lieber archie,
genau. :) ;)
Danke. :)
Herzliche Grüße
rr
Lieber ruhrrot,
mit Fussball kenne ich mich nicht aus. Ich denke, gerade weil ich mit dem Nationalismus, der dort m.E. sehr deutlich "gelebt" wird, nichts anfangen kann. Ich weiß auch nicht, was "deutsche Qualität" ist, ja sogar mit der "zivilisierten Welt" habe ich Verständnisschwierigkeiten. Ich verstehe aber was verschiedene soziale Klassen und verschiedene Welten sind und ich verstehe Solidarität und ich sehe die Notwendigkeit sich gegen Übergriffe zu wehren. Und ich verstehe auch, dass ein Ereignis zu einen Hype aufgebläht wird, damit andere Ereignisse im Schatten des Hypes passieren können...
Lieber Leif Miles,
Vielen Dank für den Kommentar, der mein Denken wieder in geordnetere Bahnen bringt.
Natürlich stimme ich Dir inhaltlich zu.
Herzliche Grüße
rr