Vor ein paar Wochen habe ich mal wieder das ZDF -Morgenmagazin angesehen. Es ging um die vollendete zweite Dekade des Studentenaufstandes in Cina im Jahre 1989. Die Verhältnisse in China sind mir nicht sehr vetraut, aber ich glaube schon, dass es eine schlechte Entscheidung und auch verbrecherisch ist, unzufriedene Demonstranten zu verletzen, einzusperren oder gar zu töten zu lassen.
Keine Frage, dass ich da westlichen Grundwerten der Demokratie und der Freiheit bedingungslos verbunden bin. Als der Filmbeitrag danach vorrüber war, moderierte Anja Heyde den nachfolgenden Pressespiegel sinngemäß mit den Worten an, wie gut es sei , dass wir in einer Demokratie leben und sie sich freue, den Redakteur soundso der BILD -Zeitung neben ihr begrüßen zu dürfen. Uaaah!
Mir ist klar , dass mich niemand zwingt den Ferseher anzumachen, aber als Single im Prekariat lebend ist es nicht immer ganz einfach, doch der dafür zu zahlendePreis ist eben eine alltägliche Verblödung beim Schauen in die Mattscheibe. Auch arte und ein paar andere Kulturkanäle können da leider nicht viel rausreissen.
Kommentare 8
Niemand zwingt Sie, aber solche Hohligkeiten muss nun mal irgendjemand sammeln und dokumentieren. Vielen Dank.
es gibt aber auch lichtblicke: wenn man sich zum beispiel die wissenschaftsmagazine auf 3sat anschaut, wo offen über die praxis vom doping im sport gesprochen wird, mit der ard und zdf immer nur opportunistisch umgehen können. andererseits.
Ich hab heute schon ein paar Mal versucht, hier einen Kommentar zu posten. Mal sehen, ob es jetzt endlich mal klappt.
Durchs Verheiratetsein wird das Programm auch nicht besser!
Gestern abend habe ich mir die Sondersendung in der ARD zum Tod von Michael Jackson angesehen, in Erwartung einer etwas differenzierteren Berichterstattung. Daß die Privatsender meinen, den Voyeurismus bedienen zu müssen, ok. Aber die ARD hat es locker geschafft, selbst das Niveau der Privaten noch zu unterbieten.
Fernsehen? Ah, geh, das gibt's also noch?
Doch, gibt's noch. Intellektuelle sollen in ihren Studierzimmern immer so ganz kleine Apparate stehen haben. Größere wären nicht standesgemäß ;-)
@ titta:
Den Riesen-Plasmabildschirm verbergen sie geschickt hinter der verschiebaren Bücherwand. ;-)
Da gibt es jetzt die HD-Modelle mit Holzrahmen, die ZEIGEN eine Bücherwand!
@merdeister
Gibt es die wirklich?
Ich weiß noch, wie blöd ich geguckt hab, als ich die ersten Videohüllen mit "Buchrücken" gesehen hab. Das war auch außerhalb meiner Vorstellungskraft.