Zum Abschluss der Till-Schweigert-Woche im Tatort kam zum Jahreswechsel 2015 /2016 auf ARD die Episode "Fegefeuer" , die wegen der Terroranschläge in Paris verschoben worden war. Das war schon ungewöhnlich und es hat mich gewundert, dass man sich in Deutschland traut in so eine brisante da doch nicht total Fantasiewelt einzutauchen und Millionen Zuschauer mitzunehmen.
Tschetschenische Islamisten nehmen die Tagesschau-Journalisten als Geiseln und ein Hamburger Senator hängt da auch irgendwie mit drin.
Als reines Fantasieprodukt hat mir der Tatort gefallen, wobei natürlich jeder gute Mensch (gleich welcher Nationalität und in welchem Land) nur hoffen kann, dass so eine Fiktion niemals Realität wird. An vielen Orten hat dieses Hoffen nicht geholfen und schreckliche istlamistische Terrorverbrechen sind Realität geworden, was den Tatort "Fegefeuer" vom Jahreswechel 15/16 so brisant gemacht hat.
Kommentare 6
Glaubst Du wirklich, dass es islamischen oder sonstwie politisch, religiös gefärbten Terror und nicht einfach nur Teror gibt, gleich in welchen "Gewändern" er sich verkleidet und tarnt, z. B. als namenlos todbringende Kampfdrohne?
wobei natürlich jeder gute Mensch (gleich welcher Nationalität und in welchem Land) nur hoffen kann,
Hallo por,
schön, nach langer Zeit wieder von dir, einem guten Menschen (nicht Gutmenschen!), zu hören. Ich hoffe, es geht dir gut. Beste Grüße und Wünsche für's neue Jahr!
Lieber por,
leider sind deutsche "Tatorte" ausserhalb meines begrenzten Medienumkreises. Ich kann mir vorstellen, wie Hysterie in D von Stunde zu Stunde anschwillt. Wird sie bald ein "normales" Leben unmöglich machen? Wieviel an dieser Hysterie ist hausgemacht, und von wem? Brauchen Herrschafts-Systeme Hysterie, um Emanzipation von Untertanen zu verhindern?
Ich hoffe, im Ruhrpott und um Kölle herum ist einigermassen Ruhe eingekehrt. Der Karneval soll doch zu seinem Recht kommen.
Hier wird gesprüht wie verrückt, um die Epidemie "Zika" aufzuhalten. Das wird aber nicht viel helfen, da private und öffentliche Hygiene Fremdwörter sind.
LG, CE
@JP Das Problem ist ja , dass es durchaus Kampfdrohnen gibt, die die Zeichen der US Airforce tragen. Namenlos ist der Terror doch wirklich selten. Bedenke mal wieviel die IS, die ich moralisch natürlich doch für viel tiefer stehend als die USA halte in Ihre Internet-Arbeit und -Propaganda investiert.
Lieber Koslowski, danke für Deinen Kommentar. Mir geht es ganz gut. Leider schaffe ich ich es zur Zeit nicht so oft zu schreiben. Wenn sich das ändert, tue ich das aber wieder mehr. Das von oben war eigentlich auch direkt vom Sonntagabend nach diesem Tatort. Ich hatte es da aber verloren und nicht wiedergefunden. Als ich es jetzt wiedergefunden hatte , wollte ich es aber auch nicht löschen.
Lieber Costa, trotzdem drücke ich im Kampf gegen "Zyka" die Daumen. Danke für Deinen Kommentar. Ich wollte mich eigentlich auch nur mal wieder melden. Hatte es direkt nach dem Tatort geschrieben , dann verloren und erst im Laufe der letzten Woche wiedergefunden. Stimme Dir aber vollkommen zu , dass man / frau sich im Kampfg gegen den Terror nicht der Hysterie hingeben darf.
Viele Grüße
poor on ruhr