Keine Rose vom Bachelor
Kein Foto von Heidi
Kein Recall bei DSDS
Das Leben ist hart
Keine Rose vom Bachelor
Kein Foto von Heidi
Kein Recall bei DSDS
Das Leben ist hart
Debatten, Vorträge, Konzerte und Lesungen
vom 25.– 28. Februar 2021
Broadcast via Livestream:
rewritingfuture.org
Für Re:Writing the Future arbeiten exilierte Künstler*innen aus der ganzen Welt und Kulturinstitutionen in Berlin zusammen und erörtern die Rolle von Kunst in unruhigen Zeiten. Bei dem digitalen Festival setzen sich die Teilnehmenden vom 25. bis 28.02. mit Themen wie Kunstfreiheit, kultureller Resilienz und internationaler Solidarität auseinander
Kommentare 16
Keine Ahnung, wovon Du hier sprichst, schreibst.
Mag jedoch daran liegen, dass wir bereits seit 2002 vollkommen ohne TV leben; immer noch leben - auch ohne Sessel ...
@Bernd Ebert
Das stimmt. Ohne TV leben geht natürlich auch.
Gelegentlich habe ich Gelegenheit, eine Stunde Astro-TV zu gucken. Das Fernsehen ist wie gemacht für solche Programme, finde ich.
@JR´S CHINA BLOG
Sie sehen mich überrascht. Bei Ihnen hätte ich auf CNN getippt.
Astro-TV bekomme ich leider nicht rein. Das wäre bestimmt auch was für mich.
@JR´S CHINA BLOG
Sie sehen mich überrascht. Bei Ihnen hätte ich auf CNN getippt.
Astro-TV bekomme ich leider nicht rein. Das wäre bestimmt auch was für mich.
Naja, Astro-TV meint das hier:
Es handelt sich also nicht um Astronomie, sondern um Astrologie.
Aber ich meine das ernst: ich kann mir das bis zu rund einer Stunde lang angucken und dabei restlos entspannen.
CNN nervt eigentlich nur. Dann schon lieber die chinesische Tagesschau.
Wirkt auch sehr beruhigend. Jede Sendeminute signalisiert, dass das Zentralkomitee die Lage fest im Griff hat.
Das Leben ist hart, wenn der wie auch immer implantierte Wunsch, Schlagersternchen, Laufstegdiva oder die Erwählte eines sog. Traummannes zu werden, nicht realisiert werden kann.
Ja, Poor, wie wäre es mal mit dir in der Rolle des Fernseh-Bachelors? Frauen küssen, Rosen verteilen oder Frauen als deiner nicht würdig genug, nach Hause schicken. Oder als Mode- und Catwalk-Experte, Heidi bei der Fotovergabe und -verweigerung zu unterstützen. Dabei musst du allerdings immer lässig und selbstverliebt rüberkommen.
@JR´S CHINA BLOG
Mir war das schon klar, dass es bei dem Sender um Astronomie geht. Sonst hätte ich ja auch nicht geschrieben , dass das auch was für mich wäre. ;)
Ich bin übrigens Waage und nach chinesisches Zeichen das ja nach den Geburtsdaten geht, bin ich ein Hund und mein indianisches Sternzeichen ist das des Raben. ;)
Astronomie finde ich aber auch gut. Das muss ja auch alles erforscht werden, was es da im Universum alles gibt und so.
Das kleine Kind beim CCTV-Link ist süß.
Zeigen die dort manchmal auch Pandabären?
..aber bei den Pandabären bin ich zu verallgemeinernd. Man soll eigentlich nie "die Pandabären" oder sonst was mit "die" sagen.
Jeder Jeck ist anders s, sagt man im Rheinland. Das gilt aber auch für die Pandabären, die ganz unterschiedliche Charaktere haben können, was ja für das jeweilige Tier seine Individualität als Pandabär ausmacht, auch wenn man sich dafür hüten sollte diese Individualität der Pandabären einfach mit der der Menschen zu vergleichen.
thx für den blick auf´s "wesentliche" * schöner scheitern geht irgendwie anders * wobei, wie fein ist es einen weichen sessel zu haben bei loser wachting * hier sei die frage erlaubt who he hell macht loser watching und vor allem warum * anyway, die sonne scheint also comfort time @ real life out of sessel * feinstes restweekend cp
Pandabären kommen eigentlich nur dann vor, wenn welche in ausländische Zoos verliehen werden - also rund zweimal im Jahr vielleicht. Dafür, dass es die chinesischen Abendnachrichten sind, also eher selten.
@Achtermann
Das mit dem Fernseh-Bachelor dürfte wegen des Übergewichts und ob des Alters nicht in Frage kommen. Das mit dem lässig und selbstverliebt Rüberkommen ist auch nicht so meine Art. Bei Heidi hilfreicher Experte in der Jury zu sein wäre ich angesichts der hübschen jungen Frauen zwar verlockend, aber im Endeffekt wäre ich dann doch nur Heidis Folterknecht und das will ich nicht sein.
Mir ist aber klar , dass ich als Zuschauer mitschuldig bin, wenn ich bei Heidi einschalte und daher gucke ich das auch nicht mehr, denn die Nachfrage bestimmt ja das Angebot.
@JR´S CHINA BLOG
Danke für die Aufklärung mit den Pandabären
Liebe CH.PFAFFEN,
danke für den Kommentar. Die Frage nach dem Gund des Zuschauens und hat mir eigentlich klar gemacht, dass der Verlierer nicht bei SDS nicht weiterkommt sondern auch vor dem Fernseher sitzen kann aber nicht muss. Ich schiebe jedenfalls die ganze Schuld auf den Sessel, der einfach zu bequem ist.
Viele Grüße
poor on ruhr
"Nur der Sessel vor dem Fernseher ist weich, aber das Leben als Solches ist hart."
Das muss nicht so bleiben.
Veränder, was Du verändern kannst, z. B. mach aus dem weichen vor dem Fernseher einen harten Sessel.
Was meinst Du, wie sich von da ab das Leben weich anfühlt:)
Danke. Ein guter Tipp. Veränderung ist immer gut.
Viele Grüße
poor on ruhr
Lieber Poor,
ja „Das Leben ist hart“ und so manche Sendung, die man im Fernsehen ansieht, müsste mit dem Untertitel: „Achtung! Es besteht die Gefahr der Verblödung!“ versehen werden. Bestimmte Formate zielen bewusst auf Verdummung ab, da wird dann die Wahl des Härtegrads eines Sessels zur schönsten Nebensache der Welt. :-)
Herzliche Grüße
Corina
Liebe Corina Wagner,
danke für den Kommentar. Das mit der Verblödung durch das Fernsehen stimmt natürlich immer wieder.
Herzliche Grüße
pooron ruhr