Heute war ich in einer Buchhandlung, die an einer anderen Stelle ihren Geschäftsbetrieb wiedereröffnet hat. Ich sah einen Kugelschreiber, der mir gefiel.
Auf dem Kugelschreiber war ein Spruck gedruckt:"Alles Wertvolle lässt sich nicht kaufen. Es wird uns geschenkt." Auch der Verlag, der den Kugelschreiber ausgegeben hat, ist in der gleichen Größe wie Spruch auf dem Kugelschreiber aufgedruckt. Von der Aufmachung sah der Kulli nicht besonders teuer aus. Manchmal bin ich ziemlich naiv und ich dachte, es ist eine klare Sache, dass das ein Werbegeschenk ist. Auch wenn ich eigentlich ein Problem mit Sprichwörtern und Sprüchen habe, wollte ich ihn unbedingt wegen seiner einfachen aber sehr ungewöhnlichen , fast kuriosen Druckmechanik haben.
"Da Vorsicht, die Mutter der Pozellankiste ist", fragte ich dann lieber noch einmal in Erwartung der "Geschenkt"-Antwort nach, was er kostet. "7,50€", war die Antwort und ich setzte mich fast auf den Hosenboden, aber nahm ihn dann doch, weil meine Bemacktheit in Hinblick auf Kugelschreiber ziemlich stark ausgeprägt ist!
Mein Problem mit Sprüchen ist, dass ich glaube, dass Sie immer so etwas Oberlehrerhaftes, frei nach dem Motto:"Ich weiß, wo es langgeht" haben. Vielleicht vertue ich mich ja auch, aber ich denke, dass es so ist.
Nicht nur in Sachen Sprüche finde ich das Andenken an Marlene Dietrich liebenswert. Die große und schöne Schauspielerin, die nicht zuletzt auch wegen ihrer formvollendeten Beine unglaublich berühmt war, konterte als Frau, "dass es doch ungerecht sei, dass man Frauen für töricht halte. Hätte man denn schon mal eine Frau gesehen, die einem Mann wegen seiner schönen Beine hinterherschaue?"
(Gleichgeschlechtliche Beziehungen in denen so was ja denkbar sein könnte waren zu ihrer Zeit leider noch tabuisiert.)
Ausnahmen von meiner Sprichwortphobie gibt es auch. An Erich Kästners"Es gibt nichts Gutes außer man tut es", kann ich nichts Falsches und Schlechtes finden, aber sonst?
"Reden ist Silber. Schweigen ist Gold."? Das kommt doch immer auf die Situation an! Schweigen kann in manchen Situationen doch auch vollkommen daneben sein.
Klar sollen sich die Sprichwörter eigentlich auf die passende Situation beziehen, aber oft werden sie auch einfach nur so eher unmotiviert in den Raum geschleudert.
Wenn mich dann manchmal so ein dahingeworfenes Sprichwort am Ohr trifft, stehe ich dann ziemlich konsterniert und frustriert, quasi wie"der Ochse vor dem Tor" da. Neh, ich kann nicht gut mit Sprichwörten!
Kommentare 7
Als ich klein war, habe ich mich immer gefragt, was denn dieses "Mantuttes" wohl sei und wo man es herbekommt.
Lieber merdmeister,
vielen Dank für Deine lustige Geschichte. "Mantuttes" ist wirklich gut, aber bei einem Kind kann das eben sehr geheinmisvoll ankommen. ;O)
Gruß
por
Vielen dank für die kleine Nachdenklichkeit, lieber por, möglicherweise empfindet man ja einen gewisse Mangel darin, dass man dem Sprichwortgeber kein eigenes Gehirnschmalz wert ist... aber es gibt vielleicht bessere Erklärungen - herzliche Grüße von nemo
Sammelst Du Kulis? Dann wäre Dein finanzieller Leichtsinn erklärlich. Ansonsten sollte man nichts kaufen, auf dem SO ein Spruch steht, denn wenn der Kugelschreiber was taugt, müsstest Du ihn also geschenkt kriegen; wenn nicht, ist Dein Geld rausgeschmissen.
Ein paar Kullis habe ich schon. Das mit dem finanziellen Leichtsinn, stimmt in diesem Fall natürlich. Auch Deine Interpretation des Kullikaufs ist eigentlich richtig, aber bei Kullis schaltet sich bei mir das Gehirn manchmal aus. ;O)
Lieber archinaut,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Es sollte nur Nachdenken ohne einen Richtigkeitanspruch sein.
Kann auch sein, dass Du recht hast.
por
Oh, wie gut ich das Gefühl kenne... :)