Das heute in drei Bundesländern gewählt wird , kann man / frau vielleicht manchmal schon gar nicht mehr hören und kommt möglicherweise manchmal dieser und jenem aus den Ohren raus. Das Ganze lässt sich sogar noch einem karnevalistischen Farbtupfer aus Düsseldorf garnieren.
Der in Düsseldorf am Rosenmontag ausgefallene Karnevalszug soll heute nachgeholt werden.
Die Düsseldorfer Jecken scheinen diesmal mit dem Wetter Glück zu haben. Hier im Westen soll es heute vorraussichtlich ganz viele (6-8?)Sonnenstunden geben, wie zum Beispiel der WDR gemeldet hat.
In den Fensehsendungen des WDR (Lokalzeitnachrichten) wurden gestern von den Düsseldorfer Jecken schon mal ein Blick auf die Themenwagen genehmigt.
Auf einigen Wagen konnte ich Pappmaschee-Figuren von Frau Merkel erblicken. Die Düsseldorfer Jecken sind wohl in ihrer politischen Kritik doch eher als recht scharf und schneidend bekannt. Fast könnte einem heute die Kanzlerin leid tun, die heute drei Landtagswahlen die auch als Abstimmung über die Politik der Kanzlerin gelten, heute auch noch möglicherweise karnevalistische Häme aus Düsseldorf zu befürchten hat.
Der WDR macht heute ab 10:30h eine Sendung zum Düsseldorfer "Rosensonntagszug", wie der heutige Zug von jemandem in einer WDR-Sendung zum Zug bezeichnet wurde, was ich ein bißchen lustig finde, wie das Ganze überhaupt.
Die Kinder der Jecken scheinen sich jedenfalls auf heute gefreut zu haben. Von einer Journalistin befragt, worauf sie sich am meisten freuen, antworteten einige der Kinder , die am Zug teilnehmen, dass sie sich am meisten auf das Werfen der "Kamellen" (Bonbons) freuen.
Ich denke wenn der Zug heute ein Leuchten und Freude in Kinderaugen bringt, wird sich das Ganze schon gelohnt haben.
Eigentlich ist ja "Fastenzeit", aber die katholische Kirche hat sich wohl trotzdem ausnahmeise mit dem heutigen Zug einverstanden erklärt, auch wenn das sicher der eine oder andere Priester anders sehen wird, wie neulich auch mal aus einem "Wort zum Sonntag" zu entnehmen war.
Das Thema von befürchteten Verletzungen der Benimmregeln an großen öffentlichen Feiern wie sie in Köln in der Silvesternacht tatsächlich stattgefunden haben, schwingt heute auch immer noch mit.
In der WDR-Berichterstattung wurde gesendet, dass es heute auch "Aufklärungsplakate" gibt , die an Personen gerichtet sein sollen, denen der rheinische Karneval nicht ganz so verständlich oder geläufig ist.
Die Polizei hat eine Personengruppe von ca. 80 Leuten die ihr in dieser Hinsicht bekannt ist, "ausgeladen". Das bedeutet, dass die Polizei diese Personen nicht auf dem Düsseldorfer Rosenmontagszug sehen will.
Ein Düsseldorfer Frauenzentrum will Frauen am Karneval begleitend zur Seite stehen, wenn Probleme auftauchen sollten.
Diese Thematik der möglichen sexuellen Übergriffe ist auch schon in ihrer versuchten Darstellung problematisch.
Natürlich muss den Personen , die es angeht, ganz klar gezeigt werden, dass so etwas nicht geht nicht geht und das das sexuelle Selbstbestimmungsrecht der Frau selbstverständlich und natürlich sowohl im Wortsinn als auch in der Praxis und der Theorie unaantastbar ist, aber so ein erhobener moralischer Zeigefinger der bestimmte Bevölkerungsgruppen unter Generalverdacht stellt, ist ja genausowenig hinnehmbar und widerspricht der viel gerühmten Toleranz des Karnevals und es ist ja schließlich auch nicht so , dass unter den "Deutschen" solches Fehlverhalten nicht vorkommen würde, was natürlich aber auch keine Entschuldigung für irgendein mögliches "Daneben" in der beschriebenen Richtung sein kann.
Zum Schluss bleibt nur den Düsseldorfern heute einen schönen "Rosensonntagszug" mit einer möglichst minimalen Anzahl an irgendwelchen hässlichen Vorfällen gleich welcher Art zu wünschen.
Quelle: Lokalnachrichten , WDR
Kommentare 7
Auf einigen Wagen konnte ich Pappmaschee-Figuren von Frau Merkel erblicken. Fast könnte einem heute die Kanzlerin leid tun, die heute drei Landtagswahlen die auch als Abstimmung über die Politik der Kanzlerin gelten, heute auch noch möglicherweise karnevalistische Häme aus Düsseldorf zu befürchten hat.
hätte mich doch sehr gewundert, lieber por, wenn du das wörtchen "fast" nicht davor gesetzt hättest.
Eigentlich ist ja "Fastenzeit", aber die katholische Kirche hat sich wohl trotzdem ausnahmeise mit dem heutigen Zug einverstanden erklärt, auch wenn das sicher der eine oder andere Priester anders sehen wird, wie neulich auch mal aus einem "Wort zum Sonntag" zu entnehmen war.
hm, fastest du gerade? darfst du desfalls überhaupt einen blick auf karnevalistisches treiben riskieren? neulich hattest du noch den papst beim wickel. schwarz ertrage ich gern, wenn es um die raben geht. im übrigen ist es die unfarbe der nacht und ähnlicher kontexte.
habe irgendwo im radio aufgeschnappt, dass der düsseldorfer zug etwas von der schärfe des senfs haben soll, wo es um politik geht.
schaun mer mal. (ohne tv...)
herzliche grüße, helder
Lieber helder, vielen Dank für Deinen sehr geschätzten Kommentar. Was Du zur Kirche sagst bzw. schreibst macht mich immer bvsonders nachdenklich.
Die nachfolgenden Sätze sind aber nicht unbedingt das Ergebnis dieses Nachdenkens.
Schwarz bei Raben finde ich natürlich immer besonders schön. Gaz besonders gut kommt für mich auch das Schwarz im schwarzweissen Fell des Pandabären.
Was mich Deine Äusserungen gegenüber der Kirche und dem Glauben bei mir ausgelöst haben ist, dass ich doch den Äusserungen der Kirche sensibler gegenüberstehe und das man / frau auch immer ihre Interessen als Organinsation im Augen haben sollte. Nachdenklich macht auch, dass die Kirche bis auf doch einige Ausnahmen immer mit der Herrschaft geht. Bei der Hartz IV-Einführung mochte niemand Bedeutendes von der Kirche etwas Schlechtes darüber sagen und zum Teil haben sogar kirchlich dominierte öffentliche Unternehmen gute Geschäfte mit den Födergeldern für Hartz IV gemacht.
Das mit dem Papst habe ich nicht so schlimm gesehen. Ich hatte Dir doch den Spruch von "Den Papst in der Tasche haben" als Ausdruck für glück haben, geschrieben, der eben auch ein Teil der Ruhrgebietsauthentizität ist. Ich faste nicht, aber ich wünschte hätte die Power mich dazu durchzuringen. Beim Umfasng meines Leibes täte mir das sicher gut.
Viele Grüße
poor on ruhr
hier könnt ihr Bilder der wagen gucken :-)
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/karneval/rosenmontagszug-in-duesseldorf-2016-abgesagt-die-mottowagen-bid-1.3184806
und das sind neue Wagen
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-karnevalszug-am-rosensonntag-die-wagen-bid-1.5831789
und hier die internationalen Reaktionen auf die Wagen
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/karneval/duesseldorf-jacques-tilly-im-internationalen-shitstorm-aid-1.5830874
Liebe Angelia, danke für die schönen Links. :)
Herzliche Grüße
poor on ruhr
Lieber Poor,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Gestern hatte ich den ganzen Tag Besuch, da war ich durch das Zubereiten des Menüs und dem "Betütteln der Gäste" total abgelenkt. Die Landtagswahlen waren natürlich auch Gesprächsthema und die Flüchtlingsolitik. Ich hatte neulich im Internet gelesen, dass der Düsseldorfer Rosenmontagsumzug nachgeholt werden sollte, aber das Ganze irgendwie wieder verdrängt. Die Flüchtlingspolitik ist sehr präsent und man verliert dadurch Einiges aus den Augen. Würde ich in Düsseldorf oder in der Nähe wohnen, hätte ich mich wahrscheinlich an den Straßenrand gestellt, um mir den Zug anzusehen. :-) Ich persönlich finde es prima, dass der Umzug noch nachgeholt wurde, auch wenn es in der Fastenzeit ist. :-)
Es ist übrigens schon sehr lange her, dass ich mir den Düsseldorfer Umzug in Natura ansah. Es war an meinem elften Geburtstag. :-)
Herzliche Grüße
Corina
Liebe Corina , danke für Deinen netten Kommentar, den ich mit Freude gelesen habe. Das mit Düsseldorf kann ja nochj wieder werden. Vielleicht treibt Dich mal eine Lesung dorthin?
Viele Grüße
poor on ruhr
Lieber Poor,
ja, könnte sein, dass ich irgendwann mal eine Lesung in Düsseldorf gestalte. Wäre schon cool. Zu Düsseldorf habe ich schon Bezug, da dort einst meine Großeltern jahrelang lebten... ;-)
Herzliche Grüße
Corina