Spuren ziehen sich um den Erdenball,
Spuren gibt es überall,
Wo vor Jahrmillionen das Meer sich befand
ist heute Land.
Gräbt man tief in der Erde,
trifft man man an einem Ort in Amerika auf Spuren
einer vor Panik in den Abgrund gesprungenen Bisonherde.
Spuren hat auch der Mensch hinterlassen,
Spuren von unfassbar schrecklichlichen Kriegen,
dieses unbeschreibliche Leid lässt sich nicht in Worte fassen.
Spuren des glücklichen Menschenlebens
gibt es, aber oft sucht man sie aber auch vergebens.
Spuren eines gewissenlosens Umgang mit der Welt
wiegen seit je her viel schwerer als alles damit gewonnene Geld.
Die ach so ruhmreiche spanische Armada hatte einen hohen Preis,
wo früher viele Wälder waren, ist es heute nur öde und heiss,
doch dies ist nur ein bedrückendes Beispiel,
so viele andere Erdverletzungen gab und gibt es,-viel zu viel
Was wird sein, wenn künftige Generationen unsere Spuren sehen,
hoffentlich wird ihnen dann nicht der Spaß vergehen!
Dies ist es, wovon heute jeder spricht,
doch eine Wende zum Besseren gibt es nicht.
Das Geld zieht in Milliardenvermögen seine Spuren virtuell,
von einem Land zum anderen geht es ganz schnell.
Wo winkt denn nun der höchste Gewinnn?
Nur das macht bei den Fonds und Trusts den höchsten Sinn!
Wo dabei die Erde und das Leben bleibt,
wird oft genug prophezeit.
Jedoch ist es nicht meine Sache, jemanden zu belehren,
doch möchte ich hier an dieser Stelle nur die Schönheit des Lebens ehren.
Kommentare 8
Folge den Spuren des Glücklichen, und Du wirst glücklich werden. Aus Arabien
Danke sagt ein alter Großstadtindianer und -Fährtenleser.
virtuell, da bin ich mir sicher, wird nichts an spuren übrig bleiben, der elektrische zauber zerbricht, irgendwann ... obgleich uns jetzt im moment und im hier dieser netz-raum so wichtig (schön, was Du von den bisonherden schreibst ...)
Die gibt es wirklich, ich war nicht da, habe das aber im TV gesehen. Bei den virtuellen Spuren bin ich vollkommen Deiner Meinung. Ist das nicht ein Wahnsinn, dass dem so viel geopfert wird und die Politik in ihrer Aufgabe des Rahmensetzens und des Regelngebens so vesagt?
ja, das ist es. Zu den bisonherden - ich kenne einen bisonzüchter und freizeitindianer in grimma (bei leipzig), der sein hobby wirklich sehr ernst nimmt, habe ihn mal mit interviewt, falls Dich das interessiert (der erste teil zumindest): www.linke-bildung-kultur.de/?p=798
Sehr gerne. Vielen Dank für den Link!
Was mir auffällt, lieber por:
Viele suchen einen Sinn in den Spuren von gestern,
aber ich glaube, dass man den Sinn nur im morgen finden kann....
Vielen Dank für den nachdenkenswerten Text
Herzliche Grüße
nemo
Lieber archinaut,
vielen Dank für den gern gelesenen kritischen Kommentar und die darin enthaltene nachdenkenswerte Anregung. Das kann schon sein. dass ich ein bißchen rückwärtsgewandt bin. Mein Lieblingsthema ist auch Geschichte, aber kann man denn aus der Vrgangenheit nicht auch für die Zukunft lernen. Damals Spaniens Wälder für die Armada, heute der Amazonas für Armaturen für Luxus-Autos?
Herzliche Grüße
por