Arbeitswelt: to be revised

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Papas alte Arbeitswelt ist fast tot. Das ist eine gute Nachricht für alle, die nicht in Werkshallen oder Büros im Acht-Stunden-Takt versauern wollen. Das ist gut für Holm Friebe, Sascha Lobo, viele andere Kreative, das ist auch gut für mich. Mein eigenes dreigeteiltes Multijobbingmodell mit der Freiberuflichkeit als Autor im Zentrum möchte ich um nichts in der Welt wieder hergeben. Für andere ist es eine schlechte Nachricht. Nicht, weil sie unbedingt wie Papa arbeiten wollten, sondern weil sie die Orientierung verloren haben, sie gehen am Stock, tasten im Nebel. Sie trauern vielleicht sogar der Sicherheit von Papas Arbeitswelt hinterher. Über die Verunsicherten muss man auch reden.

Vor allem müssen wir über die neue Arbeitswelt reden. Friebe und Lobo tun das. Die Diskussionen, die sie mit angestoßen haben, waren längst fällig. Die Gründe für die Notwendigkeit müssen wir hier nicht noch einmal aufzählen, Friebe nennt einen Teil davon in „Digitale Bohème revisited“ (www.konkret-verlage.de/kvv/txt.php?text=digitalebohemerevisited&nr=35). Ob der Bohème-Begriff als Zeitdiagnose geeignet ist, interessiert mich an dieser Stelle weniger. Seine Funktion als Schlagwort erfüllt er jedenfalls hervorragend, und das, denke ich, auch legitimerweise, denn Schlagworte wecken Diskussionswillen.

Wir nennen es Arbeit“ legt den Finger auf eine Scharnierstelle der ganzen Debatte: die Selbstbestimmung. Selbstbestimmung in der Arbeit wird heute befördert, aber auch gefordert und damit gleich wieder in Frage gestellt. Die technischen Möglichkeiten, frei zu arbeiten sind sicherlich so groß wie nie. Prinzipiell stehen sie jedem und jeder offen, also auch den Prekarisierten, sollte man meinen. Aber: Der Druck zur Eigenverantwortung, der durch die Flexibilisierung der Erwerbsformen und durch die sogenannte Aktivierungspolitik entsteht, macht Selbstbestimmung paradox: Der Arbeitsmarkt bestimmt, dass ich selbstbestimmt zu arbeiten habe. Vor allem aber ist die „lebenstaktische Entscheidung für mehr Autonomie“ nur für diejenigen möglich, die sie auch praktisch umsetzen können (und wollen). Es gibt Grade der Erträglichkeit von selbstbestimmter Arbeit, die individuell verschieden sind. Das Kontinuum ist weit: Manch einer braucht Freiheit so weit sie irgendwie reicht, er kann und will alles in Eigenregie organisieren, planen, durchziehen, kontrollieren. Andere wiederum können nicht ohne Weisungen von außen. Um sich frei zu fühlen, reicht ihnen, sich aussuchen zu können, welche Farbe ihr Kugelschreiber hat. Und viele brauchen die Sicherheit zu wissen, welcher Betrag am Monatsende auf ihrem Konto steht.

Es gehört auch zur Selbstbestimmung dazu, ohne Existenzangst nach seinem persönlichen Grad an Freiheit leben zu können. Selbstbestimmung braucht Sicherheit, für den einen mehr davon, für die andere weniger. Sie braucht daneben Gerechtigkeit im Ausgleich der Chancen sowie der Lasten und Risiken. Soloselbstständigkeit ist nur unter diesen Bedingungen ein Teil der Lösung des Prekaritätsproblems. Über diese Bedingungen müssen wir reden.

Dabei muss offensichtlich niemand dafür sorgen, dass die technischen Mittel zur Realisierung des Wunsches nach Selbstbestimmung erst zur Verfügung gestellt werden. Auch um die Entwicklung neuer Erwerbsmodelle braucht sich keiner extra zu kümmern. Die Arbeitssammler und digitalen Bohémiens sprudeln schon über davon. Es fehlt eher an fundamentaleren Dingen, an einem fairen und ausreichenden Einkommen zum Beispiel. Die Fähigkeit, Selbstbestimmung und ein robustes Einkommen zu verbinden, hängt nämlich nicht bloß von individuellen Kompetenzen ab. Es ist nicht so, als könnte sich jeder das robuste Einkommen irgendwo vom Baum pflücken, wenn er nur eine Leiter hätte. Manche Bäume tragen einfach zu wenig Früchte.

Eine Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache (deren Job es unter anderem ist, Anderen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen) hat kein Interesse daran, zur Contentproviderin für web-basierte Selbstpräsentationen von Firmen zu werden. Sie möchte in ihrem Beruf arbeiten und mehr als die 15 Euro pro Stunde dafür verdienen (wovon ihr netto vielleicht 5 bleiben). Sie möchte endlich davon leben können. Ohne Rücklagen könnte sie den Job auch gar nicht wechseln, das Risiko wäre ihr zu groß. Und wovon lebt sie im Alter?

Soziale Sicherung“ scheint ganz dem Thesaurus aus Papas alter Arbeitswelt anzugehören. Die Idee ist aber nicht tot, das darf sie gar nicht sein, weil viele Erwerbstätige sie noch brauchen. Nicht der Wunsch nach Sicherheit ist falsch, sondern die starre und ungerechte Form, in der die sozialen Sicherungssysteme ihm heute zu entsprechen versuchen. Sie hinken den wandelbaren und mit Überraschungen gespickten Berufsbiographien der neuen Arbeitswelt weit hinterher. Mindestens für den Übergang braucht es eine bewegliche Sicherung, danach mag uns ja etwas anderes einfallen, wie wir flexibel und gesichert zugleich arbeiten können. Die Arbeitssammler versuchen das bereits.

Das alles mag Holm Friebe auch so sehen, er redet nur gerade nicht darüber. Warum eigentlich nicht?



Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

Peter Plöger

Wir brauchen nicht mehr Glück, wir brauchen mehr Sinn.

Peter Plöger

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden